Raten würde ich das ebenso, nur finde ich dazu keine Hinweise/Erklärung.
Beiträge von Larsi
-
-
90/90 V 21 M/C (54V) TL
Einen 90/90 V 21 ohne zusätzliche Bezeichnung (Wettbewerbsreifen ausgenommen) gibt es nicht mehr... der Rest (54V) wurde bereits erläutert.
Nein, der Rest wurde nicht erläutert!
Dunlop, Conti und Metzeler (keine Ahnung wer noch) haben Reifen in der Größe 90/90V21 (54V) TL im Angebot.
An der Stelle, wo die Bauart steht (-, R, B), ist bei diesen Reifen ein V eingetragen.
Welche Bauart hat dieser Reifen?
-
Frank, die Strecke "Roter Fuchs" geht super zu umfahren, über Kaierde-Wenzen haste auch eine recht gute Kurvenstrecke!
Oder über den Ith, da hat es dann auch noch einen guten Kiosk auf der "Passhöhe"
Wenn man vorher weiß, dass eine Strecke zu ist, lassen sich schöne Alternativen finden. Steht man aber unwissend vor dem Verbotsschild, ist das nicht so toll.
Komme ich zB von Alfeld zum Roten Fuchs (Sperrung ab Kreisel Richtung Grünenplan und Delligsen), kann ich nur umkehren oder nach rechts in Richtung Duingen über den Ith fahren, wenn meine Tour irgendwie über Eschershausen weiter gehen soll.
Ich für meinen Teil werde an den entsprechenden Tagen generell eine andere Himmelsrichtung wählen. -
Wenn ich meine schöne NT so betrachte, hat die weiße 2024er ATAS eindeutig zu viele Aufkleber.
-
Habe die Pirelli Scorpion rally str neu aufziehen lassen.
Muss ich die Reifen Eintragen lassen?
Wozu?
Wenn die Größe korrekt ist, ist doch alles gut.
Reifenfreigaben sind bei Moppeds mit EU-Typgenehmigung obsolet. -
Vereinfacht:
Mehr Silika = besser bei Nässe und Kälte, aber schneller verschlissen
-
... Hinweis: Es dürfen grundsätzlich nur Reifen einer Bauart montiert werden. Mischbereifung - also Diagonal- und Radialreifen auf einem Fahrzeug, ist lt. StVZO § 36 nicht zulässig." ...
Tja ... das ist jetzt blöd für die AfricaTwin ... vorne Diagonal, hinten Radial ...
(ja, ich weiß ... ist bei Moppeds erlaubt, wenn eingetragen/homologiert)
-
Jepp ... bei Conti gibts das auch.
Diese Bezeichnung ist komplett an mir vorbeigegangen. -
Hallo in die Runde. Kennt jemand den Unterschied bzw. die Bedeutung V nach 90/90? Es gibt Reifen mit 90/90V - 21 (54V) und Reifen 90/90 -21 54V. Was besagt das V nach 90/90 und warum steht das (54V) in Klammern ? Ich habe dazu leider nichts gefunden.
90/90V-21 (54V) hab ich nie gesehen.
Hast du einen Reifen mit der Bezeichnung gesehen oder hat sich da nur ein Shop bei der Bezeichnung vertippt?Edit:
Sachen gibts ...
Dunlop scheint diese Bezeichnung neuerdings zu führen.
Der Strich (-) bezeichnet üblicherweise einen Diagonalreifen, ein R steht für Radial, B für einen Mix aus beidem.
Hat Dunlop da eine neue Karkassbezeichnung? -
Alles anzeigen
Zelt???