Alles anzeigenVielleicht buchsen sie ihn aus.
So auf 650 Kubik.
Die F650 als Zweizylinder hatte ~800ccm
Alles anzeigenVielleicht buchsen sie ihn aus.
So auf 650 Kubik.
Die F650 als Zweizylinder hatte ~800ccm
Dann solltest du das tun.
Mein Motor läuft mit Tempomat nur in D bis 60 oder 70 ruckelig, weil der gewählte Gang zu hoch ist.
In S1 ist für mein Gefühl alles ok.
Im Vergleich mit deiner F650 (360° Zündabstand und mit Ausgleichpleuel) mag die AT allerdings etwas rauer laufen (270° Hubzapfenversatz und Ausgleichswellen).
Alles anzeigenDas hatte ich auch schon gemacht da ich mir den Benutzer 1 so konfiguriert habe Power 3 Fahrwerk M u.s.w
Gruß Carsten
Tja dann ... Tempomat nutzen
Alles anzeigen...
Aber jetzt mal etwas anderes, bin heute bei dem schönen Wetter gute 150km gefahren, ist das normal das man dieses ständige leichte Ruckeln hat? Selbst bei 70km/h konstant Ruckelt der Motor leicht. Ich bin das so von keinem Motorrad gewöhnt.
Ich tue mich so schwer flüssig und rund zu fahren, besonders nervt es in einer Ortschaft, der Motor ist wirklich ein ruppiger Kollege.
Stell mal Power auf sanft.
Meine NT hat P1-P3.
1 ist recht ruppig bei Konstantfahrt, 2 und 3 ist angenehmer.
Alles anzeigenDas müßte dann eine SenkInbus sein
Schtümmpt!
Aber ein 2,5er Inbus ist auch zu schnell rundgedreht.
Alles anzeigen...
Tut mir doch einen Gefallen.
Baut das Ding auf Inbus um!
![]()
![]()
Bitte NICHT ... wenn Änderung, dann TORX.
Wenn da 0,0km bei Übergabe drauf steht, kann man sicher sein, dass der Tachostand vor Auslieferung resettet wurde.
Kenne ich von einigen Autoherstellern auch, da kann beispielsweise ein Kilometerstand von bis 50km auf null gesetzt werden (bis zu 3x).
Sehr rustikal (um es positiv auszudrücken).
Ich werde den Apparat erst beim nächsten Reifenwechsel (oder in meiner Winterpause, je nachdem, was eher kommt) einbauen und alles möglichst unsichtbar verlegen.
Ich habe mit der NT1100 DCT Folgendes probiert:
200m ausrollen lassen im 5ten Gang manuell aus 125km/h (Tempomat)
Identische Strecke, gemessen an den Leitpfosten.
EB:
ein blauer Balken ... 87km/h nach 200m
drei blaue Balken ... 88km/h nach 200m
Im Rahmen meiner Messgenauigkeit scheint die Einstellung der Motorbremse ein Placebo zu sein.
Ich hab hier die Billigversion vom Gidibii liegen (17,88€), allerdings ohne Vergleich.
Das Gewinde des Deckels fühlt sich gut an. Den Klebepads traue ich nicht, da verwende ich Zierleistenklebeband.
Unterschied zu den anderen Versionen ist auf jeden Fall, dass der Schlauch bei Lieferung fest im Pott montiert ist und nur mit Werkzeug zu entfernen, keine einfache Steckverbindung.