Ein für AA untaugliches USB-Kabel verwenden oder die normale Steckdose mit Adapter zum Laden verwenden.
Beiträge von Larsi
-
-
Ich hab die Kette beim Reifenwechsel nur oberflächlich gereinigt, damit ich mich nicht so einsaue.
Da noch kein Kettenreiniger im Haus war, hab ich ein olles Handtuch mit WD40 getränkt und den äußerlichen Schmutz entfernt. Beim nächsten Reifenwechsel hab ich dann Kettenreiniger am Start. Wenn ich keine langlebigeren Reifen finde, wird das so alle ~5000km erledigt. -
Selber Stoffel ... das sind Motorräder.
Aber jetzt wo du es schreibst, ich könnte die NT wirklich mal waschen, so nach ungeputzten drei Monaten und 7.500km. -
Sind normale LED Blinker mit 2 Anschlüssen.
Die Positionslichter werden mit einem PWM-Signal angesteuert, also pulsierend und deshalb ist es dunkler als der Blinker.
Gruß mgr
Das habe ich auch gerade festgestellt ... sehr schade, bei der NT1100 nervt die Spiegelung der (doofen) Positionslichter in den Windabweisern ... dann müssen die Windabweiser halt weg.
-
Klar, steht doch drauf ... die NT, die Harley, die GS, die S ...
-
Ich nutze Android Auto mit Kabel.
Hin und wieder ist auch bei mir die Verbindung weg. Ob das mit der Umschaltung zu tun hatte, habe ich noch nicht eruiert.
Die Ansagen funktionieren weiterhin über Bluetooth, aber das Symbol im Display für AA ist dann weg.
Abhilfe bei mir: Kabel am Handy aus- und einstecken.
-
Das hab probiert und die Qualität der Musik und die Lautstärke sind deutlich niedriger als wenn ichs das Headset direkt mit dem Handy verbinde
Das hatte ich auch zwei oder drei Mal mit dem Freecom 1+ und dauernd mit dem Sena 50S.
Da hatte sich das Headset wohl (warum auch immer) nicht per A2DP verbunden sondern mit dem Telefon-BT Protokoll.
Seit ich das Cardo Freecom 4X nutze, ist dieser Fehler noch nicht wieder aufgetreten und ich kann das Headset 2x verbinden.
Im Cardo als Handy1 habe ich die Honda gepairt, die mit dem Huawei per AA mit Kabel verbunden ist. Diese Verbindung ist priorisiert.
Im Cardo als Handy2 habe ich das Huawei direkt verbunden.
Vorteile:
Solange die Honda an ist (Handy1) läuft der Ton komplett über AA.
Wenn ich die Honda ausschalte, ist der Helm noch mit dem Handy verbunden.
Die Cardo-App funktioniert (über AA funzt sie nicht). -
Ich bin früher mit Sozia, Gepäck und 65 PS unterwegs gewesen - geht auch. Ich hab das Problem anders gelöst, meine Sozia hat den Führerschein gemacht und fährt selber
Schön, wenn man zusammen ein Tempo findet, mit dem beide glücklich sind.
Ich finde schon unter routinierten Fahrern wenige, wo es passt ... -
Rumprobieren (nicht Rum probieren!) tue ich auch gerne.
Mit OSMAnd+ werde ich nicht so recht warm.Ist irgendwie wie Excel, kann alles, aber nur wenn man weiß wie. 1000 Dinge kann man einstellen, muss man aber auch.
Neuester Versuch:
Bei TomTom gab (gibt?) es gerade die App TomTom GO fürs erste Jahr kostenlos (sonst 20€/a). Die kann prima routen, auch kurvig, nicht extrakurvig. Und ist in AA/ACP darstellbar.
Nun hab ich in Kurviger.de eine Route erstellt, als GPX exportiert, in Mydrive von TomTom importiert und dort gespeichert.Klingt etwas aufwendig, aber das Importieren und Speichern sind nur wenige Klicks.
Damit ist die Route in TomTom GO (und GO Ride) aufrufbar. -
Danke dann weiß ich auch nicht wo bei mir das Problem liegt, muss nächste Woche zur Inspektion da spreche ich das mal an.
Das hatte ich (als ich noch das Freecom 1+ hatte) beim Händler auch gemacht.
Mehr als "Wo genau ist das Problem? Das hatten wir noch nie. Naja, wir spielen die Firmware mal neu drauf." ist da nicht herausgekommen.Der Cardo Support hat nur mit den Schultern gezuckt.
"Vielen Dank für Ihre Anfrage.Mit manchen TFT-Systemen sind unsere Geräte leider (noch) nicht zu 100% kompatibel, und gibt es keine Lösung für Ihr Problem.
Wir arbeiten daran, diese Kompatibilität bei jedem Update zu verbessern."
Bin gespannt, was du berichtest.