Beiträge von AfriTwiTri
-
-
Dann würde ich versuchen das auf Garantie zu klären. Soll sich der Händler was einfallen lassen, wie er argumentiert....
-
Ist das eine Schraube die im Rahmen einer Inspektion gelöst werden muss? Und diese dann ggf. zu stamm angezogen wurde?
-
Unter 2bar? Das ist aber wenig!
Ich hatte zuletzt vorne 1,85bar und hinten 2,30bar, weil ich ne Zeit nicht kontrolliert hatte. Das hat sich echt nicht gut angefühlt, irgendwie schwammig.
Mein meinem Metzeler Karoo Street halte ich mich an die Angabe von Metzeler gemäß Unbedenklichkeitsbescheinigung an der AT und das ist vorne 2,3bar und hinten 2,8bar.
Damit fährt es sich auch sehr schön.
Conti gibt z.B. vorne 2,5bar und hinten 2,9bar an bei CTA3 und TKC70....
-
Nachtrag:
Das Mischungsverhältnis S100 Reiniger und Wasser war heute 1 zu 2....
Also 0,5l Reiniger und 1l Wasser.
Jetzt weiss ich, dass das viel zu viel war...
Versuch macht Klug...
Ich denke 1l Wasser und 0,2l bis 0,3l Reiniger wäre perfekt.
Zum Foam Master:
Hier hab ich alle drei Aufsätze getestet.
Schwarz für dickflüssigen Schaum
Blau für dünnflüssigen Schaum
Rot für etwas dazwischen
Mit dem o.g. Mischungsverhältnis war der blaue Einsatz perfekt. Das Ergebnis war eine schöne gleichmäßige Schaumwand, welche so flüssig war, dass sie sich gut verteilte aber so fest, dass sie haften blieb und nicht runter floss...
-
Ich habe heute meine AT geputzt und dabei den S100 Total Reiniger Plus und Gloria FoamMaster FM10 getestet.
Natürlich hat es nicht sofort geklappt.
Ich hatte nur den S100 Reiniger unverdünnt im Foam Master und in diesem den schwarzen Einsatz, für ein dickflüssiges Ergebnis im Einsatz...
Ich musste dann doch noch einen Liter Wasser zugeben und es war immer noch nicht perfekt. Die anderen Einsätze im Foam Master zu verwenden hatte ich schlicht weg vergessen....
Am Ende muss man einfach ausprobieren und testen, wie viel S100 Reiniger, mit Wasser verdünnen ja/nein und wenn ja welches Verhältnis und welcher Schaumeinsatz im FM10....
Maschine war dann dennoch voller Schaum...
Ich hab die Maschine erst mit Niederdruck nass gemacht, dann eingeschäumt und dann mit Hochdruck abgespült. Hier natürlich mit entsprechendem Abstand...
Die Maschine wurde dann mit einem sauberen Handtuch trocken gewischt und mit einem Microfasertuch "nachpoliert"...
Wieder an der Garage habe ich die Schlösser / Zündschloss mit einem Schmiermittel geschmiert, die Bremsscheiben mit Bremsenreiniger gereinigt und die Kette neu gefettet....
Im Finetuning habe ich alle Kunststoffteile mit Sonax Kunststoffgel und einem Microfasertuch behandelt, ebenso Metallteile wie Unterfahrschutz, Sturzbügel und Auspuffhitzeschutzblech mit Metal Polish glanzpoliert.
Die Maschine sieht jetzt nicht nur aus wie neu, sondern besser als neu....
Mit dem Mischungsverhältnis des S100 Total Reiniger Plus in Kombination mit dem Gloria Foam Master FM 10 und den drei Schaumeinsätzen muss ich noch Erfahrung sammeln, welche Kombi dir Beste ist, aber für den Moment bin ich erstmal sehr zufrieden.
-
Könnte ich gewesen sein.
Du hast freundlich gegrüsst, ich glaub ich auch.....
-
Heute gegen 16 Uhr eine ATAS in Tricolour m Bergischen Land zwischen Hückeswagen und Wermelskirchen.
Jemand von hier?
-
#bemad
-
Ich bin den Vorgänger lange gefahren und habe es als Quantensprung empfunden, auf die crf zu steigen. Besonders im Gelände, unebenen Straßen, schnelle Lastwechsel... Das war schon Arbeit auf der DL.
Da gebe ich dir Recht, ich komme auch von der VStrom 650 - direkter Wechsel auf AT. Das ist ein riesen Quantensprung.
Aber die neue 800er lässt ganz anders fahren als die 650er, ganz anderes Fahrerlebnis.