Beiträge von AfriTwiTri

    Erstes kleines Fazit zur Jungbluth Sitzbank nach 2 Tagen in Folge mit je rund 250km und je Tag ca. 3,5 bis 4 Stunden reine Fahrzeit.


    Die Sitzbank ist verdammt hart, kein Sessel Feeling...

    Die Schmerzen am Oberschenkel die nach einer Stunde unerträglich wurden, sind dauerhaft weg. Sitzbank entlastet den Bereich vollständig.

    Dafür durch die Härte des neuen Schaumstoffs, tut das Steißbein nach der gleichen Zeit etwas weh. Ist nicht angenehm, aber auch nicht so schlimm, dass ich absteigen will, oder mal im Stehen fahren muss...


    Also ich würde Stand jetzt sagen, dass es nach Umbau besser ist als vorher und man damit jetzt auch längere Strecken am Stück fahren kann. Perfekt ist sie aber scheinbar nicht.

    Der MKS ist gut, bin zufrieden als Werksbereifung. Aber noch mal würde ich den nicht aufziehen, da ich eigentlich keine Offroad Performance brauche. Ein 90/10er Reifen reicht für mich und für ab und an mal Schotterwege...

    Ich war halt mega beeindruckt, wie spielendleicht die V-Strom 800DE sich in die Kurve hat fallen lassen und ich denke da spielt der Reifen eine grosse Rolle. Das will ich mit der AT auch! Zudem will ich einen etwas leisesten Reifen. Also 90/10 steht fest, aber welchen genau weiss ich aktuell nicht....

    Ja, hab ich auch schon gehört, wie ein Schoko-Lava-Kuchen.... ;)

    Wow, das ist aber ordentlich...

    Also meine Metzeler Karoo Street (Index H) haben jetzt genau 4.500km auf der Uhr und ich glaube weitere 4.500km schaffe ich mit denen nicht...

    Ich würde schätzen, dass der vielleicht noch 2500-3000km packt...


    Bei der Probefahrt der V-Strom 800 DE waren Dunlop Trailmax Mixtour montiert und Dunlop gibt sie selbst, ähnlich wie die Trailmax Meridian, als strassenorientierte Reifen an....

    Und da war ich sehr positiv überrascht, dass das 21" Vorderrad so leichtgängig in die Kurve zu drücken war...


    Demnach steht bei mir mehr und mehr der Focus auf neue Reifen...


    Meine Favoriten sind CTA3, PST2 und MTN2...

    Der Metzeler ist der neuentwickelste Reifen und setzt auf einen mega erfolgreichen Vorgänger auf.


    Der Pirelli ist ein "alter" Reifen, schon "ewig" aufm Markt. Technologie veraltet? Oder so lange aufm Markt, weil einfach so gut?


    Der Conti wird von den meisten hier im Forum gefahren und alle Experten und YouTuber setzen ihn im Ranking auf Platz 1, aber er ist sehr schwer und hat eine Mischung / Compound und nicht wie die anderen Reifen zwei verschiedene mit aussen mehr Silika Anteil...


    Preislich ist der Pirelli von den dreien am günstigsten, der Conti ist der teuerste.

    Sicherlich mache ich mit keinem dieser Reifen einen Fehlgriff, aber die Entscheidung ist schon schwer...

    Heute kleine Runde durch die Eifel mit der Testbank von Jungbluth gedreht.

    Die Schmerzen am Oberschenkel, quasi seitlich an der Sitzbankkante beidseitig ist weg.


    Da sagte er, da wäre ein Plastiksteg drunter, der sich in den Oberschenkel drückt. Dadurch, dass er die Bank etwas breiter baut, wird es "überpolstert". Spürbarer Unterschied nach direkten Wechsel der Bank.


    Weiter konnte ich heute 3 Stunden fast ohne Pause fahren, ohne das die Schmerzen unerträglich wurden. Perfekt war es für mich aber auch nicht. Am Steissbein fing es nun an zu drücken. Jungbluth hatte dazu aber auch direkt eine Lösung. Zusätzlich eine 2cm dicke Schaumstoffschicht die nach hinten zum Soziussitz gerade abschließt. Mal Probegesessen, erste Eindruck war gut.


    Der Sitz geht dann in die untere Position und durch die 2cm mehr Polster hab ich die Sitzhöhe der oberen Position (870mm). Perfekt dachte ich und erteilte den Auftrag. Bin gespannt wie die erste Tour wird....:)

    Ich hatte heute Vormittag eine 1,5 stündige Probefahrt mit der Suzuki V-Strom 800 DE, kein Offroad, nur City, Landstraße und Autobahn...



    Neben der Africa Twin, kann ich auch gut den Vergleich zur V-Strom 650 ziehen, da ich diese vor meiner Afrika Twin 1 Jahr lang gefahren bin.


    Der Händler war sehr freundlich, hat mir alles gezeigt, höhere Sitzbank (+2cm) montiert und die Vorspannung der hinteren Feder gute 10 Klicks härter gestellt. Dann bin ich los...


    Die Sitzposition ist sehr aufrecht, minimale Tendenz nach vorn, Kniewinkel mit der höheren Bank sehr angenehm (870mm).

    Man sitzt aber auf dem Motorrad, statt im Motorrad. Das war zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig.


    Weiter ist das Cockpit und die Scheibe recht weit unten, sodass es sich wie ein Naked Bike anfühlt. Freie Sicht nach vorne, auch im Stehen super Sicht aufs Vorderrad, besser als bei der AT.


    Windschutz gibt's quasi keinen.

    Wie gesagt, gefühlt wie ein Nakes Bike, Verwandtschaft zur GSX-8S ist nicht zu Verleumden.

    Der Wind prallt auf die Schultern, keine Verwirbelungen am Helm.

    Wer Windschutz will, braucht hier eine riesige Busscheibe...


    Die Federwege konnte ich Onroad natürlich nicht ausreizen, aber beim stärkeren Bremsen tauchte sie vorne nicht zu stark ein.

    Im Stand ist sie, wenn man etwas im Sitzen "hüpft" doch sehr weich und schaukelt stark mit. Das legt sich beim Fahren und gibt ein angenehmes Gefühl. Die AT ist dennoch härter.


    Die Bremsen tun was sie sollen. Die Verzögerung ist bissig, aber gut dosierbar.

    Der Hebel der Hinterradbremse ist etwas klein, da hab ich 2-3 mal ins leere getreten, gefühlt muss man die Fußspitze etwas nach innen drehen.


    Kommen wir zum Herzstück zum Motor.

    Der neue Reihen Twin von Suzuki ist eine absolute Wucht.

    Unabhängig von Hubraum und Leistung, was rein die Motorcharakteristik angeht, vermisst man den V2 überhaupt nicht. Durch den Hubzapfenversatz geht es in die Richtung eines V2, aber mehr auch nicht. Muss er aber auch nicht. Das Ding hat sofort Dampf auch bei niedrigen Drehzahlen und macht einfach Freude. Gefühlt sind es statt 84PS locker 10-15PS mehr. Die klassischen Beschleunigung von 30 auf 50, 50 auf 70 und 70 auf 100 schiebt sie mächtig vorwärts. Gefühl besser als die AT...

    Auch die durch YouTuber bekannte 60-100 Beschleunigung im 5. Gang sehr souverän. Sie schüttelt sich kurz und dann geht's ab nach vorne. Ab 120kmh auf der Bahn kann die AT dann ihre Mehrleistung ausspielen, aber auch da kann man nicht sagen, dass die V-Strom langsam ist oder nicht nach vorn schiebt....


    Der Quickschifter ist super abgestimmt, die Schaltvorgänge sauber und sanft. Keine Lastwechsel. Besser als bei der AT.

    Denn auch von Gang 1 zu 2 bleibt es bei der Suzi sanft, meine AT ist von 1 auf 2 sehr unsauber mit Kettenschlagen, sodass ich hier eigentlich immer Kuppel.


    Handling ist ebenfalls sehr angenehm. Entgegen der AT macht sie einen sehr leichten und wendigen Eindruck.

    Das 21" Vorderrad fühlt sich wie ein 19", vielleicht sogar wie ein 17" Vorderrad an. Sie lässt sich spielend leicht in die Kurve fallen. Die strassenorientierten Dunlop Reifen spielen da sicherlich auch eine Rolle.


    Um zum Fazit zu kommen:

    Die neue Suzuki V-Strom 800 DE ist sicherlich zurecht Alpen Master 2023. Ich kann mir gut vorstellen, wie gut sie die 180 Grad Kehren meistert und sich flink um die Ecke drücken lässt. Die 230kg fühlen sich locker 20kg leichter an, sobald man rollt. Dazu der bärenstarke Motor, einfach eine Wucht.

    Die Verwandschaft zur GSX-8S merkt man spürbar, daher denkt man öfters, man würde auf dieser Sitzen, statt auf der V-Strom. Offroad hat sie sicherlich ihre Qualitäten und im Handling. Langstrecke auf Grund des geringen Windschutzes eher weniger.


    Wenn man bedenkt, dass die V-Strom neu bereits für 10.380€ zu haben ist und Vorführer bereits unter 10.000€ gehandelt werden, sind das mal gute 6000€ weniger als die AT. Da muss man schon gut die jeweiligen Vor- und Nachteile überdenken, wenn man vor der Kaufentscheidung AT oder VStrom stehen sollte....

    Die Bewerbungsphase ist längst vorbei und die drei Auserwählten haben sie schon geliefert bekommen....

    Wie hat sich der Raid geschlagen?