Beiträge von Sampleman

    Ist bei Apple ein bisschen anders. Wenn man von einem alten iPhone auf ein neues kopiert, dann wird im Grunde nur eine Liste der Apps auf das neue iPhone kopiert, die auf dem alten iPhone waren. Anschließend lädt das neue iPhone die jeweils aktuelle Version jeder App auf dieser Liste aus dem App Store und installiert sie. Das hat für den Nutzer zunächst mal den Vorteil, dass er eine saubere Neu-Installation erhält, jeweils in der aktuellen Variante und ggfs. passend für die neue Betriebssystemversion. Außerdem entstehen bei dem Verfahren kleinere Backup-Files, weil nur die Daten, nicht aber die Program Files der Apps gespeichert werden müssen.


    Der Nachteil ist allerdings, dass eine App, die zwischenzeitlich aus dem App Store verschwunden ist, bei der Neu-Installation fehlt. Ich habe das gerade bei der "Fissler Cooking App" erlebt, mit der ich meinen Dampfkochtopf überwachen kann. Offenbar hat Fissler diese App aus dem App Store genommen. Deshalb ist sie auf meinem alten iPhone 8 virhanden, auf meinem neuen iPhone SE fehlt sie.

    Ich werde dort den Dumme-Sprüche-Detektor anbauen, den ich schon jetzt an meiner AT habe-)


    Für mich ist nicht der Winddruck das Problem, ich muss auch nicht auf dem Bock rauchen (rauche ja so schon nicht). Mein Problem ist der Lärm am Helm. Unter dem Gesichtspunkt ist glaube ich alles mit Verkleidung, das vorn mehr Plastik dran hat als eine Naked, ein Fehlkauf. Ich finde es immer wieder frustrierend zu hören, wie leise mein Helm sein könnte - wenn ich im Stehen fahre.

    Weiter geht der Erfahrungsbericht - mit einer guten und einer nicht so guten Nachricht:


    Die gute Nachricht: Der Akku, der gestern scheinbar den Wassertod gestorben war, ist über Nacht zurück ins Leben. Heute morgen habe ich ihn aufgeladen, danach lief die Pistole.


    Die nicht so gute Nachricht: Nach dem Abtrocknen über Nacht zeigt sich, dass "sauber" doch anders geht.


    Vorher:



    Nachher:



    Also, entweder muss ich beim nächsten Mal deutlich mehr Wasser nehmen - oder das Ding taugt nix.

    Zwischen “so dreckig, dass der CW-Wert leidet” und “wie frisch aus dem Showroom” klafft aber ein weites Feld. Ich habe den Eindruck, dass es manche Motorradfahrer gibt, die ihre Kiste auf Q-Tip-Niveau putzen, weil ihnen fad ist oder so. Ich wasche mein Mopped deutlich häufiger als mein Auto, aber Moppedputzen als Beschäftigungstherapie ist nicht meins.

    Also, ich persönlich habe mir ein Motorrad zum Fahren gekauft, kein Wiederanlageobjekt.


    Und wenn ich bei dir sehe, dass Putzen und Warten auch erforderlich wird, wenn das Gerät im Warmen steht, dann fahre ich doch lieber, dann habe ich hinterher wenigstens einen Grund.


    Und einerseits bewundere ich ja Leute, deren Mopped immer aussieht wie frisch vom Band. Andererseits finde ich das bei einer Enduro auch immer etwas verdächtig;-)