Beiträge von Sampleman

    Heute statt eines Foto meines bildschönen Motorrades nur eine Kartenansicht:


    Kurviger-Tour.jpg


    Das kommt raus, wenn man die Kurviger-App auf seinem iPhone öffnet und "Rundtour erzeugen" anwählt. Man kann dann einen Startpunkt wählen (ich habe eine markante Stelle in meiner Siedlung als Favoriten gespeichert, wo ich ohnehin immer lang muss, wenn ich das Viertel auf zwei Rädern verlassen will), dann gibt man die ungefähre Himmelsrichtung ein, den Grad der Kurvigkeit und die gewünsche Länge, und drei Sekunden später ist die Route bereit zum Abfahren.


    Seitdem Kurviger auch mit Apple CarPlay spricht, läuft die Navigation wunderfein auf meinem TFT, also los.


    Heute bin ich ab Augsburg diese Runde gefahren. So schätzungsweise das erste Viertel war schön zu fahren, aber für mich nichts Besonderes, denn ich kenne natürlich hier schon einige Ecken. Aber irgendwo bei Markt Indersdorf ließ mich das Navi abbiegen, und danach fuhr ich nur noch über wirklich schöne Straßen, die ich fast alle nicht kannte. Vom Fahrprofil war alles dabei, von der gut ausgebauten Landstraße bis zum kleinen Planweg, alles asphaltiert, aber manches eher so zum Motorradwandern mit 60. Interessant: Die letzten zehn Kilometer ging es stumpf geradeaus über die B300. ich frage mich, ob das Zufall oder Mitleid mit dem ausgelaugten Fahrer war;-)


    Sehr geil! Das mache ich jetzt öfters.


    (Ach übrigens: Das Bild kommt vom Kurviger-Webplaner in den ich die Route zu Demo-Zwecken eingeladen habe. Geplant habe ich sie mit meinem iPhone - in weniger als einer Minute)

    Das Schärfste ist, dass diese Anlage wohl zu einer Kette gehört hat. Eine andere hat in Großbritannien gestanden, eine dritte in Italien.

    Ich habe auch solche zweiteiligen Handschützer, schraube sie aber inzwischen in der warmen Jahreszeit runter. Denn abgesehen davon dass Fahrtwind im Hochsommer auch was Feines sein kann, verursachen die Dinger Windgeräusche.


    Aber im Winter definitiv nicht mehr ohne.

    Immer bei Scheißwetter zuhause sitzen ist auch keine Option.


    IMG_0060.jpg


    Also heute wenigstens mal die Hausrunde gefahren - in Textil, mit Regenklamotten im Koffer. Soll es eben regnen, wofür habe ich denn ein Ädwentscherbeik?


    Was dann aber gar nicht schlimm, nur zum Schluss ein paar Tropfen. Das hier ist in Gablingen, nördlich von Augsburg. Rechts von diesem Bild in ein paar hundert Metern Entfernung steht eine riesige Funk-Abhöranlage aus dem Kalten Krieg, die früher von den Amis betrieben wurde und heute vom BND. Die fotografiert man lieber nicht.

    Das ist jetzt eher unerheblich. Der Drang zu immer höheren Motorleistungen kommt jedenfalls nicht aus Deutschland. Und sogar aktuell ist die große BMW-GS trotz Leistungsspitze nominell die Schwächste ihrer Klasse. Egal ob KTM, Ducati, Triumph oder Harley - alle anderen haben mehr - und verkaufen außerhalb Deutschlands auch mehr als innerhalb Deutschlands. Wenn sich Honda an diesem "Wettrüsten" nicht beteiligt, liegt das jedenfalls nicht an den doofen Deutschen;-)

    Ich glaube, du irrst dich völlig. Ich erinnere mich an Zeiten, als es in Deutschland ein 100-PS-Limit gab und haufenweise japanische Motorräder in Deutschland offiziell nur gedrosselt zu haben waren. BMW als deutscher Hersteller hat sich tapfer an das 100 PS-Limit gehalten und sich irgendwann mal öffentlich darüber beklagt, dass eine Motorleistung im zweistelligen Bereich im Ausland (vor allen in den USA) zunehmend ein Verkaufshindernis darstellt. Man sieht es ja heute: Die Moppeds mit den meisten PS kommen nicht aus Deutschland und werden auch nicht bevorzugt in Deutschland verkauft. Und sogar als Harley Davidson seine erste Reise-Enduro auf die Reifen stellte, bekam die gleich mal 152 PS verpasst - mehr als BMW aktuell seiner großen GS gönnt.

    Das ist zum Beispiel bei meinen CarLinkit-Adapter der Fall. Der macht einen Unterschied, ob er ein Protokoll nativ unterstützt oder emuliert. Es gab von meinem Adapter die Version 3.0, die unterstützte nur CarPlay. Version 4 (die habe ich) unterstützt CarPlay nativ und "emuliert Android Auto". Version 5.0 unterstützt beides nativ. Ich vermute, das sich das bei der Performance bemerkbar macht, deswegen würde ich meinem 4.0 Leuten mit Android auch nicht empfehlen.

    Halte ich für Schönrederei. Als die CRF1000 vor zehn Jahren vorgestellt wurde, hätte niemand etwas dagegen gehabt, wenn sie statt 1000 Kubik 1200 Kubik und statt 95 PS 115 PS gehabt hätte und damit in die Nähe damals bereits verkaufter Motorräder wie der BMW R1200GS oder der Yamaha XT 1200 Super Tenere gekommen wäre. Bei denen hat auch niemand die Besitzer davon abgehalten, spontan auf Weltreise zu gehen.


    Es ging vielleicht eher darum, der seit 2011 gebauten VFR Crosstourer nicht zu nahe auf den Pelz zu rücken;-)