Erster Schritt: Mach' ein Foto deiner Halterung und poste es hier. Ich kenne mindestens drei verschiedene TomTom-Halterungen, die untereinander nicht kompatibel sind - vermutlich gibt es noch mehr. Vielleicht können wir anhand der Halterung sehen, welches TomTom da draufpasst.
Zweiter Schritt: Überlege dir, ob du die Wahl deines Navis von einer zufällig vorhandenen Halterung abhängig machen willst. Ich würde mich übrigens auch fragen, ob ein Navi, das gebraucht ohne Halterung verkauft wird, nicht geklaut ist. Normalerweise sollte bei einem Navi eine Halterung dabei sein. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, haben viele Navi-Halterungen ein ähnliches Lochschema für die Schrauben, was bedeute, dass du an deinem Motorrad das vorhandene 12V-Kabel (hoffentlich geschaltet) und die Befestigung für die eigentliche Navi-Halterung weiter verwenden kannst. Sollte der Anschluss-Stecker nicht passen und du einen anderen dranbauen müssen, pass mit der Polarität auf. Gerade TomTom ist dafür bekannt, dass eine falsche Polung im Anschluss zwar nicht das Navi killt, aber die Halterung. Die Halterung sollte unbedingt an geschaltet 12V hängen, nicht an Dauerplus. denn in der Halterung ist ein Spannungswandler, der minimal Strom braucht, auch wenn das Navi nicht drin steckt. Der würde dir auf die Dauer die Batterie leerlutschen, wenn er auch bei Zündung aus weiterläuft.
Na ja, und dass man zum Navigieren auf einer CRF1100 auch Apple oder Android verwenden kann, haben dir die anderen ja schon gesagt. Ich hatte an meiner vorigen Maschine ein altes TomTom und habe es mit der Maschine verkauft - und den Schritt nicht bereut.