Und heutzutage sind sowohl die Autos als auch die Mopeds mit Assistenz-
systemen zugeballert, weil die technische Entwicklung eben fortschreitet
und der Markt das angeblich so haben will. Und weil die gesetzlichen Vor-
schriften ständig neue Zwänge produzieren.
Alles anzeigen
Mal ein paar hässliche Wahrheiten: Wenn du deinen 3er 1978 gemacht hast, bist du mindestens zwei Jahre älter als ich, also inzwischen im guten Rentenalter. Jeder große Fahrzeughersteller, der sich bei der Neuentwicklung von Produkten an den Bedürfnissen von Kunden orientiert, die so alt sind, dass es fraglich ist, we lange sie überhaupt noch Motorrad fahren können, der müsste verrückt sein - deshalb geschieht das auch nicht.
Vieles von dem, was manche alten Motorradfahrer als "gute alte Zeit" sehen, sehe ich inzwischen einfach als "veraltet" an. Das erste Motorrad, das ich nach meiner Motorradprüfung 2006 gefahren habe, war eine (geliehene) Honda XL500S, die war Baujahr 1980. Wäre ich 1980 nicht durch meine Motorradprüfung gefallen, hätte die XL auch mein erstes neues Motorrad gewesen sein können. Und ehrlich gesagt bin ich froh über fast alles, was sich seitdem getan hat: Ein Motor, der einfach auf Knopfdruck anspringt, Bremsen, die richtig bremsen, Licht, das richtig hell ist. Ein Fahrwerk, mit dem du auf der Autobahn 200 fahren kannst, ohne dass du stirbst. Nicht nur ein Tageskilometerzähler sondern zwei, eine richtige Tankuhr mit Reichweitenanzeige, Heizgriffe, die meine Bratzen warm halten. Und natürlich auch ein Navi, immer hell und klar ablesbar, ein Reifendruck-Kontrollsystem, das mir das Nachprüfen abnimmt, eine App, mit der ich bei Bedarf tanken und zahlen kann, ohne mich deshalb ab- und wieder aufrödeln zu müssen. Meine AT hat die vierfache Leistung der XL, da bin ich für eine Tranktionskontrolle durchaus dankbar. Und wenn der Motor schon elektronisch gesteuert ist, dann freue ich mich, dass ich diese Steuerung nach meinen Bedürfnissen einstellen kann. Und natürlich DCT. Ich bin früher BMW gefahren, da war Schalten ein spanabhebender Vorgang.
Der Markt ist voller veralteter Motorräder. Wenn dir ein modernes Motorrad nicht gefällt, bekommst du für den Neupreis ein grundüberholtes altes Motorrad in neuwertigem Zustand.
Ich glaube, das muss man auch hin und wieder mal sagen, weil sonst immer nur das Genöle der alten Säcke übrig bleibt, für die schon die Einführung des E-Starters ein Verrat an der Bewegung war.
(Ich habe von meinem Handy-Provider einen Senioren-Tarif bekommen, ich darf das;-))