Alles anzeigenIch würde mir kein Neumotorrad kaufen,bei dem ich wegen der Motorgeräuschkulisse meine AT als Rückversicherung behalten muss
Ich würde mir vor allem keine zwei Reiseenduros nebeneinander in die Garage stellen;-)
Alles anzeigenIch würde mir kein Neumotorrad kaufen,bei dem ich wegen der Motorgeräuschkulisse meine AT als Rückversicherung behalten muss
Ich würde mir vor allem keine zwei Reiseenduros nebeneinander in die Garage stellen;-)
Alles anzeigenKeine offizielle. Aber ich habe selbst schon bestimmt 10 dct resets erfolgreich durchgeführt (im Sinne, dass das Schaltverhalten sich danach merklich verbessert hat) und irgendeinen Sinn muss es ja haben, dass Honda so eine Reset Prozedur einbaut.
Beim DCT-Reset werden die Kupplungen neu eingestellt, damit sie wieder arbeiten wie ab Werk, das ist alles.
Alles anzeigenDas Motorrad lernt die aktuelle Ölqualität über längere Strecken kennen und passt die Schaltung daran an. Wenn neues Öl drin ist, braucht das Mopped eine Weile, um das zu lernen und in die Schaltung einzuarbeiten.
Das halte ich schlicht und einfach für unzutreffend. Hast du dafür eine Quelle?
Jetzt wo ihr's sagt: Meine GS hatte ihren Auspuff links, meine AT hat ihn rechts - und ich habe mir darüber noch nie Gedanken gemacht ![]()
Heute erst der BEvA Pancakes gemacht (Happy wife, happy life!), dann das japanische Präzisionskrad gesattelt. Kurviger war so freundlich, mir eine 200-Kilometer-Rundstrecke von Augsburg nach Osten zu berechnen.
Das hier war zwischen Alberzell und Singenbach im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Man beachte die aparten neuen Nebelscheinwerfer. Ich bilde mir ein, dass man mich damit besser sieht.
Alles anzeigenIch finde bei mobile.de gerade keinen Händler der mir eine nagelneue ATAS anbieten würde (egal ob Schalter/DCT und welche Farbe) das sind alles normale ATs.
Bei Kleinanzeigen gefunden:
Alles anzeigenAlso ich hab überhaupt kein Problem mit längeren Produktzyklen und empfinde das für mich eher als Vorteil.
Man muss sich entscheiden: Entweder beklagt man sich darüber, dass die Verkaufszahlen eines Motorrades zurückgehen, dann ist ein Grund dafür fehlende Neuerungen. Oder man findet das gut, dass es lange Produktzyklen gibt, dann darf man sich über rückläufige Verkaufszahlen nicht ärgern.
Wie gesagt: 1.500 Verkäufe im Jahr sind in der Produktkategorie nicht übel. Honda müsste sich eher Sorgen darüber machen, dass sie von einem Brot- und Butter-Krad wie der CB 650 nicht mehr verkaufen.
Alles anzeigenGuten Morgen Sampleman,
doch leider ist das so. Jeder Händler, mit dem ich bisher gesprochen habe, bestätigt dies.
Gib die Werte seit erscheinen in eine Tabelle ein und der Weg führt kontinuierlich nach unten. Ich würde es mir anders wünschen.
Es ist ganz natürlich, dass ein Motorrad sich am besten verkauft, wenn es neu auf dem Markt ist. Und wenn Honda über Jahre an der AT nichts weiter ändert als die Farben, dann dürfen sie sich nicht wundern, wenn die Verkäufe zurückgehen, denn die meisten, die etwas Neues haben wollen, kaufen es sich, wenn es neu ist. Diese Zyklen hat man bei den Autos auch, nur dass es bei Autos eher Zyklen gibt, die einen Neukauf nach einer bestimmten Zeit vorantreiben z.B. steuerliche Abschreibung.
Und man darf nicht vergessen: Das bestverkaufte Motorrad Deutschlands hat 145 PS, die AT nur 102.
Alles anzeigenHey Carsten,
danke für die Aufbereitung der Zulassungszahlen.
Diese verdeutlichen immer mehr den leisen Abstieg unseres Modells in diesem Segment.
Das würde ich so nicht sehen. Hier ist mal eine Analyse der Zulassungszahlen von 2024:
Demnach sind unter den Top Ten Modellen drei Vespa-Roller, die tun wir mal raus. Dann bleibt übrig die BMW R1300 GS mit 7.147 Stück. Ohne die drei Roller liegt auf Platz 10 die BMW F900 R mit 2.205 Stück. Und so geht das immer weiter runter. Laut der Tabelle liegt die Africa Twin zwar auf Rang 27 - aber inmitten eines Riesenfeldes, das alle in einer ähnlichen Größenordnung liegt. Dafür, dass die Africa Twin seit ihrer Präsentation vor zehn Jahren zwar immer modellgepflegt aber nie komplett grundsätzlich verändert wurde, verkauft sie sich gar nicht so schlecht.
Und wenn man mal davon ausgeht, dass die eigentliche BMW-Konkurrenz der CRF1100L die BMW F900GS ist, dann hat die sich in 2024 noch viel schlechter verkauft (Rang 47).
Alles anzeigenDer Papst hat erst kürzlich die GS heilig gesprochen.
Nein, hat er nicht. Das war eine R18.
Alles anzeigenDeshalb schiele ich auf die AT mit ES.
Ich habe mir im Sommer 2023 eine nagelneue SD08 Modelljahr 2022 mit DCT gekauft, mit der ich seitdem großteils sehr zufrieden durch die Gegend fahre. Zwei Monate nach dem Kauf stellte Honda die '24er Modelle vor. Da zuckte es schon etwas in mir, denn ES und schlauchlose Reifen hätte ich auch gern gehabt. Letztes Jahr hatte ich die Gelegenheit, einen Tag lang eine 2024er AT mit ES zu fahren (SD13). Also, die fand ich schon sehr geil, obwohl sie kein DCT hatte.
Andererseits: 2012 habe ich mir eine BMW R1100GS von 1998 gekauft, für die habe ich damals 3.400 Euro bezahlt. Mit der GS bin ich die nächsten elf Jahre fast 70.000 km gefahren. Ja, es war auch mal was kaputt, aber keine apokalyptischen Sachen. Als ich 2023 nach einem anderen Motorrad suchte, dachte ich, jetzt nimmst du mal mehr Geld in die Hand und kaufst dir was Besseres, Neueres. Ich hatte grob so 10 bis 12 K im Kopf. Am Ende ist es eine ausgewachsene, nagelneue AT mit Koffern und Tralala für 17K geworden. Eine neue SD 13 wäre nochmal zwei Riesen teurer. Irgendwo muss man auch mal eine Linie ziehen können, finde ich.
Übrigens: Die GS habe ich mit fast 140.000 km noch für 2,3 K weiterverkauft. So billig fahre ich nie wieder Motorrad.