Beiträge von Sampleman

    Der Soziussitz ist das Teil, das alles zusammenhält. Also Schlüssel ins Schloss, nach rechts drehen, dort festhalten und mit der anderen Hand den Soziussitz nach vorn schieben. Leichte Schläge mit der Handkante helfen da weiter, keine Gewalt ist auch keine Lösung.


    Alternativ: Zum Händler fahren, sollen die das für dich machen und dir bei der Gelegenheit gleich zeigen, wie das geht. Das Einrasten des Fahrersitzes auf die hohe Position ist nämlich auch ein böses Gefrickel, und deine AT war schließlich teuer genug.

    Man muss bei TT etwas aufpassen. Die bauen ihre Helme ja grundsätzlich nicht selbst. Es gab mal den Aventuro Mod, das war ein modifizierter Schuberth E1 und wurde auch bei Schuberth gebaut. Die aktuellen TT-Helme kommen nicht mehr von Schuberth. Ich glaube, die sind jetzt von Nexx, aber sicher bin ich mir da nicht.

    Darauf würde ich meine Unschuld nicht verwetten. Jeder, der schon mal eine ABS-Bremse gesehen hat, sieht dass dieser Ring nicht original ist. Vor allem jeder, der nach Gründen sucht, um eine Versicherungsleistung zu kürzen oder abzuwenden.

    So kann man "ich bin ja voll der Checker und ihr seid doof" auch formulieren...


    Aber muss man es so formulieren?

    Ich hatte auch einen für meinen Shoei Raid 2 (lang ist's her) und fand den Effekt übersichtlich.


    Bei meinem Caberg Sintesi ist der Unterschied spürbar. Mit Lappen ist der Helm brülllaut. Ohne ist et infernalisch laut.

    Ich hatte schon an mehreren Helmen Schallschutzkragen dran, die haben oft ein halbmondförmiges Polster, das vorn unters Kinn montiert wird. Mein E1 hatte auch so einen Lappen, mein Caberg Sintesi und mein neuer Schuberth E2 ebenso. Diese Kragen haben zwei Nachteile: Erstens halten sie natürlich Frischluft aus dem Helm draußen, und zweitens behindern sie bei einem Klapphelm das Auf- und Zuklappen während der Fahrt. Dafür sorgen sie für etwas mehr Ruhe im Helm.


    Der Schuberth E2 basiert ja (wie der E1) auf einem normalen Touren-Klapphelm. Aber gegenüber der Basis haben beide eine modifizierte Frontpartie mit einer zusätzlichen Belüftung am Kinn. Beim E2 kann man einen Schieber aufschieben, dann kommt Luft direkt ans Kinn. Damit die Hornissen draußen bleiben, ist ein grober Gewebefilter eingebaut.

    Ja. Wurde aber selten gekauft. Der Grund: Beide Motoren waren über weite Strecken baugleich, der 850er hatte aber ein höheres Drehzahlniveau, brauchte deshalb einen kürzeren Endantrieb. Beide Maschinen kosteten in der Produktion das Gleiche, die 850er musste aber, da weniger PS, für weniger Geld angeboten werden, um attraktiv zu sein. Das hat nicht wirklich funktioniert.


    ich bin die 850er nie gefahren. Angeblich soll der Motor geschmeidiger gelaufen sein als bei der 1100er GS. Was ich absolut nicht vermisst habe.

    Da brauche ich keine Grundsatzdiskussionen: Für mich als Brillenträger sind Jet- und Klapphelme einfach angenehmer als Helme mit feststehendem Kinnstück.


    Ich habe mir auch schon mal einen Modularhelm mit abnehmbarem Kinnbügel angesehen, aber erstens ist das extrem unpraktisch, erst den Helm ohne Kinnbügel aufzusetzen und dann den Kinnbügel dranzusetzen. Und zweitens möchte ich nicht erst anhalten und absteigen müssen, um zwischen Jet- und Integralhelm wechseln zu können.


    Aber jeder wie er mag, ist ein freies Land. Wäre ich kein Brillenträger, würde ich vermutlich auch keinen Klapphelm fahren, denn die sind immer schwerer und lauter als Integralhelme.