Beiträge von Sampleman

    It's the rider, not the bike;-)


    Für mich hörst du dich an wie jemand, der sich einen Opel Insignia gekauft hat und den immer mit einem Porsche Panamera vergleicht. Das ist aber kein Porsche Panamera, und unter anderem deshalb kostet er auch weniger.


    Die von dir beschriebene Zickigkeit der Gasannahme kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht bin ich dazu auch zu grob gestrickt. Es gibt ja auch die aufgeregten Berichte über unpackbar krasse Lastwechsel beim Gaswegnehmen auf einer BMW Boxer mit Kardan. Auch das hat mich nie gestört. Ich habe das eher unter "Charakter" wegsortiert;-)


    Bei mir spielt sich der Rain Mode komplett im Kopf ab. Ich fahre bei Regen nie so schnell, dass da irgendwas weggeregelt werden muss. Traktionskontrolle und ABS sind für mich komplette Notfallsysteme, die ich am besten nie brauche - und wenn, dann habe ich einen Fehler gemacht. Mir geht es tatsächlich so, dass ich einen Rain Mode nicht vermisse - ich bin allerdings noch nie ein Motorrad mit aktiviertem Rain Mode im Regen gefahren. Neulich bin ich mit meiner AT tatsächlich einmal eine Stunde durch heftigen Regen gefahren, da habe ich mein DCT von Sport 2 auf Drive umgestellt, das hat sedierend genug gewirkt;-)

    Was Apple CarPlay angeht, solltest du auf einen Wireless-Adapter umsteigen. Damit sind Verbindungsabbrüche dann eher die Ausnahme. Ich will das hier nicht vertiefen, dazu gibt es genug Material hier im Forum. Und wenn CarPlay läuft, kannst du dir das Reifendruck-Kontrollsystem Fobo Bike 2 holen, bei dem sprechen die Sensoren mit einer iPhone-App. Die App ist CarPlay-kompatibel, damit kannst du dir den Druck dann auch im Cockpit anzeigen lassen. Warntöne kommen bei Bedarf über das Headset.

    in meinem Browser lautet das exakte Thema "Windschild bringt mich um den Verstand". Eine Möglichkeit, den Verstand zurückzubekommen, könnte darin bestehen: "Gar kein Windschild" oder gar "Ein ganz anderes Motorrad". An ein anderes Windschild als Problemlösung glaube ich nicht so recht.


    Insofern sind wir komplett on Topic, finde ich;-)

    Bist du mal auf einer DR Big gefahren? Ich hab's getan und war ziemlich enttäuscht. Abgesehen davon sind die Dinger inzwischen einfach uralt.

    Wenn du mich fragst, soll jeder genau mit dem System arbeiten, mit dem er glücklich wird. Und grundsätzlich ist natürlich Gerödel, das man zuhause liegen hat, immer besser als Gerödel, das man erst kaufen muss. Ich habe das lange Jahre auch immer wie du gemacht: Mit Kurviger geplant, dann auf den PC gespeichert und per Kabel auf das Navi überspielt. Bei mir war das ein TomTom, aber der sagt an einer Kreuzung genauso "links abbiegen" wie ein Garmin;-)


    Was mir heute an meiner Kombi aus Kurviger Tourer+ und App gut gefällt, das ist halt, dass ich die am PC gebaute Routen einfach in meinem Kurvger-Account speichern kann und dann am Handy wieder aufrufen.

    Ich möchte mein Smartphone nicht in einer Halterung am Lenker haben, und einen Tankrucksack habe ich nicht. Mein Smartphone soll während der Fahrt in meiner Jacke sein, wo es hingehört, ganz einfach. Das Problem mit der Stromversorgung des Smartphones habe ich über eine Handyhülle mit Zusatzbatterie gelöst, die hält problemlos den ganzen Tag.


    Das scheint ein Problem des Lightning-Steckers zu sein. Der scheint nicht ganz vibrationsfest zu sein, und wenn dann mal für einen ganz kurzen Moment der Kontakt abreißt, dann stürzt CarPlay gleich ab. Wenn man den Lightning-Stecker nur zum Laden benutzt, ist das egal, wenn der Kontakt mal für eine Sekunde abreißt, dann wird halt danach weitergeladen. Ich nehme an, dass Kabelverbindungen mit USB-C besser mit Vibrationen klar kommen. Und Wireless interessiert das ohnehin nicht.

    Ich habe die Heizgriffe an meiner 2022er SD08. Vorteil ist die saubere Montage, außer zwei Kabel sieht man nichts. Die Bedienung ist elegant, aber auch etwas umständlich: Du drückst auf einen Knopf rechts, damit kannst du verschiedene Funktionen durchzappen (Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Heizgriffe), dann mit einem Schalter links die Parameter einstellen. Bei den Heizgriffen sind das fünf Stufen. Schick: Im TFT-Menü oben rechts erscheint eine Status-Anzeige, da kannst du sehen, ob deine Heizgriffe laufen, und wenn ja auf welcher Stufe. Weniger schick: Wenn du Apple CarPlay oder Android Auto auf dem TFT laufen hast, dann siehst du die Anzeige nicht.


    Mir persönlich waren die Griffe im Durchmesser etwas zu klein, deshalb habe ich Grip Puppies drübergezogen, was die Heizleistung natürlich nicht verbessert hat. Wenn man andere Griffe mit einem größeren Durchmesser finden könnte, wäre das eventuell weniger problematisch, wobei ich auch ziemlich große Hände habe. Ich würde die Heizleistung als mittelmäßig bezeichnen. Ich hatte an meiner BMW Werks-Heizgriffe, die haben mehr geheizt.


    Wenn dir die Integration der Heizgriffe in die Honda-Bordelektronik wichtig ist, dann gehe ich davon aus, dass du nicht unbedingt Original-Honda-Griffe kaufen musst. Ich komme darauf, weil ich an meiner SD08 gerade Nebelscheinwerfer von Motobozzo installiert habe, die werden einfach am entsprechenden Anschlussstecker unter der Verkleidung angeschlossen. Dann muss man die Funktion noch im Service-Menü freischalten, dann kann man die über das Honda-Cockpit steuern, genau wie die Originalteile. Ich vermute, das müsste mit Nachrüst-Heizgriffen auch gehen.


    Das wäre natürlich etwas Gebastel. Du müsstest sehen, dass du irgendwoher den Original-Anschlusstecker kriegst. Vielleicht gibt es sogar Heizgriffe mit dem passenden Stecker dran. Dann brauchst du einen Service-Stecker, den du auf ein Kabel unter der Sitzbank steckst, erst dann kommst du in das Menü, in dem du Zubehör aktivieren kannst. Aber so, das behaupte ich mal, müsste man eigentlich jede Heizgriffe an der Honda zum Laufen bringen.


    Andererseits: Wenn du nicht gern bastelst, dann lass den Händler die Original-Heizgriffe dran machen, das ist eine saubere Lösung mit Garantie etc.


    Und nach meiner Erfahrung sind genügend große Handprotektoren für warme Finger mindestens ebenso wichtig wie Heizgriffe. Und die Dinger kannst du wirklich selber dranschrauben.