Alles anzeigenIch habe mir eine Lenkertasche besorgt. Da steckt mein Handy drin am Kabel. Funktioniert gut. Mehr will ich nicht.
Schön für dich, aber was hat das jetzt mit Wireless CarPlay zu tun?
Alles anzeigenIch habe mir eine Lenkertasche besorgt. Da steckt mein Handy drin am Kabel. Funktioniert gut. Mehr will ich nicht.
Schön für dich, aber was hat das jetzt mit Wireless CarPlay zu tun?
Alles anzeigenMacht ja auch keinen Sinn, laute Windgeräusche durch noch lautere Musik zu übertönen ( ich weiß schon, Du nutzt sicherlich Noise cancelling).
Ich habe einen Sony-In-Ear-Kopfhörer, den hüte ich wie meinen Augapfel. Der ist schon über zehn Jahre alt und hat in sein Kabel eine aktive Noise Cancelling Einheit eingeschleift. Bei dem habe ich die normalen Silikonstöpsel gegen welche im "Tannenzapfen-Design" ausgetauscht, so dass der Ohrhörer schon beim normalen Einsetzen wie ein Lärmschutzstöpsel wirkt. Wenn man dann das Noise Cancelling anschaltet, wird alles noch einen Tacken leiser. Wenn ich damit Musik und Navigation höre, muss ich die Lautstärke an der Honda vielleicht zu 50% aufdrehen, das reicht. Bei normalen Lärmschutzstöpseln in den Ohren und einem Headset im Helm muss ich die Lautstärke voll aufreißen, damit der Sound noch durchdringt. Und da sind die Lautsprecher oft am Limit.
Aber das ist alles ein anderes Thema, sollten wir hier nicht vertiefen.
Alles anzeigenIch für meinen Teil benutze einen kleinen Tankrucksack von SW-Motec, da drin liegt mein Handy und ist über ein ca. 80 cm langes Kabel an der USB-Buchse der AT. Wenn ich tanke, ziehe ich einfach den Verschluss vom Tank-Bag und lege den quer über den Lenker. Da stöpsle ich nix ab.
Ja, aber das ist dann nicht wireless - darum sollte es in diesem Thread ja gehen;-)
Was mir wichtig war: Ich wollte nicht mein Smartphone permanent am Motorrad haben, d.h es vor der Fahrt irgendwo anstöpseln und reinpacken und nach der Fahrt wieder mitnehmen. Ich wollte mein Smartphone in meiner Jacke haben.
Leider habe ich grundsätzlich mit dem Setup zwei Probleme: 1. habe ich noch kein Headset gefunden, das in meinem Helm gleichzeitig eine gute Klangqualität liefert und meine Ohren gut gegen Lärm abdichtet. Deshalb fahre ich mit In-Ear-Kopfhörern, die gleichzeitig die Funktion von Lärmschutzstöpseln erfüllen. Ich träume davon, diese Qualität als Headset im Helm fest eingebaut zu bekommen, dann müsste ich vor der Fahrt nur noch mein Headset einschalten und den Helm aufsetzen. So muss ich jetzt erst die Plug-Ins in die Ohren tun, dann den Bluetooth-Empfänger und die Kabelage in meiner Jacke verstauen, alles vorsichtig zu machen und dann den Helm drüberziehen (deshalb vermeide ich es auch meinen Helm an der Tankstelle abzusetzen). Da meine Kopfhörer kein effektives Mikrofon hat, fällt Sprechen flach. Das ist schade, aber verzichtbar. Mehr nervt mich das Gerödel beim Aufsetzen des Helmes. Disclaimer: Dieses Problem hat nichts damit zu tun, ob ich mein Smartphone per Kabel oder wireless betreibe;-)
Das zweite Problem ist der sehr hohe Stromverbrauch meines iPhones im CarPlay-Betrieb. Wenn ich das Smartphone als Navi und Musikspieler laufen lasse, ist der Akku nach spätestens sechs Stunden leer. Ich habe das für mich so gelöst, dass ich bei längeren Fahrten das Handy in eine Handyhülle mit eingebautem Zusatzakku stecke, der liefert genug Strom für den ganzen Tag. Die Lösung hat drei Nachteile: Erstens wird das Handy durch die Hülle dicker und schwerer (das ist nicht so schlimm, finde ich). Zweitens funktioniert das induktive Laden nicht mehr. Und drittens - da bin ich durch Zufall drauf gekommen - stört das zusätzliche Akkupack den internen Kompass des Smartphones, er zeigt eine Missweisung von ca. 90 Grad an. Die Nachteile 2 und 3 sind für mich so gravierend, dass ich das Smartphone nicht immer mit der Batteriehülle betreibe. Ich muss also vor etwas längeren Touren umpacken.
Irgendwas ist immer;-)
Sitzbank kann ich verbindlich bestätigen: Ich hatte meine einteilige Touratech auf einer SD08 von 22 und auf einer SD13 von 24.
Was das sonstige Zubehör angeht, gibt es einen Trick: Besorge dir die Zubehörprospekte von 2022 und 2024 und vergleiche die Artikelnummern. Wenn die sich nicht geändert haben, haben sich auch die Teile nicht geändert.
Sieht interessant aus. Ich habe eine AT, und die hat auch so eine Plastikfinne als Kettenradschutz (Meine Vermutung: Nicht baugleich mit der Transalp, weil's sonst ja zu einfach wäre)
Ein Forumskollege hat diese für die AT maßgeschneiderte Doppeldüse entworfen und für mich ein Exemplar auf dem 3D-Drucker gedruckt:
Montage war kinderleicht. Funzt seit über einem Jahr problemlos. Ich weiß nicht, ob er aucn Düsen für die Transalp macht.
Alles anzeigen
Diese GS-Fahrerei kann ich gutheißen, denn es ist Rennsport:
Also, mein optischer Eindruck ist, dass sich der Fahrer da ziemlich abgekämpft hat, und ich vermute, auf einem Supersportler wäre er da schneller gewesen.
Ich muss allerdings nach über einem Jahrzehnt R1100GS (80 PS) und jetzt zwei Jahren AT (102 PS) sagen, dass es natürlich auf all diesen Motorrädern überhaupt kein Problem ist, jederzeit so schnell zu fahren, dass die Pappe weg ist, wenn der richtige Bulle zum falschen Zeitpunkt am richtigen Ort steht. Da dürfte die R1300GS keine Ausnahme machen.
Alles anzeigenVielleicht war es ein Fehler, einen Forumsbeitrag zu schreiben. Scheint irgendwie falsch angekommen zu sein.
Machen wir das Drama nicht größer als es ist. Eine Auflistung von Ersatzteilen abseits der uferlos teuren Honda-Originalteile ist wünschenswert, und da ist jeder Beitrag gern gesehen. Noch besser, wenn er praktische Erfahrungen enthält.
Ich stelle allerdings fest, dass der Einsatz von KI für das Verfassen von Forumsbeiträgen in neun von zehn Fällen ein schlechtes Ergebnis liefert. Ich glaube, das sollte man im Moment besser sein lassen. Vielleicht werden die Algorithmen ja noch besser.
Alles anzeigenOkay prima. Dann stell doch bitte mal eine passende Liste von Alternativen zur HY110 online.
Ob und warum Deine Recherche ein womöglich falsches Bild vermittelt hat, kann ich Dir beim besten Willen nicht beantworten.
So wie dein Text aussieht, ist er einfach nur eine Werbung für eine X-beliebige Batterie, und ich glaube, das ist es, was mich daran irritiert.
Was mich an deinem Text etwas wundert, das ist, dass du die Aliant YLP14 so rausstellst, als sei sie eine ganz besonders gute Alternative zur bekannt teuren Honda-Batterie.
Eine kurze Google-Recherche ergab, dass es keinen Mangel zu geben scheint an LiFePo-Batterien in die Preisklasse bis 150 Euro, mit der man das Originalteil ersetzen kann.
Es kann sein, dass diese kurze Recherche mir ein falsches Bild vermittelt hat, aber dann wüsste ich gern warum.
Alles anzeigenEs hatte Stützräder!
Naja, guck dir die Reifen an. Da war mit Schräglage eben noch nicht so viel zu holen;-)
Übrigens, wenn ich das richtig mitbekommen habe, wird heute aus Anlass des Jubiläums die Reitwagen-Replica des Mercedes-Benz-Museums herausgeholt und öffentlich in Gang gesetzt.
 
		