Ich habe mir mal die technischen Daten angesehen. Offenbar ist der Concept nicht baugleich mit dem C5. Der C5 ist mit 85 db Innengeräusch angegeben, der Concept mit 87,5 db. Der Concept hat offenbar nicht hinten die Aussparung in der Helmschale, in der man beim C5 das Kommunikationsmodul reinschiebt.
Wie sich diese UA-Vorbereitung genau gestaltet, habe ich aus den Infos auf der Schuberth-Seite noch nicht herauslesen können. Angedeutet wird eine vorgerüstete Verkabelung und ein Befestigungspunkt. Meines Wissens ist der Knackpunkt bei außenliegenden Intercoms, dass sie im Crash-Fall irgendwo hängen bleiben könnten. Ich könnte mir vorstellen, dass Schuberth einfach eine eingesteckte Platte unten am Helmkragen integriert hat. An diese Platte könnte man dann ein x-beliebiges Intercom befestigen, und im Fall eines Sturzes fliegt das Intercom mitsamt der Platte einfach weg.
Ist aber nur eine Vermutung.
Interessant dürfte der Concept eventuell für Leute sein, die einen Schuberth-Klapphelm wollen, aber kein Kommunikationssystem. Die Lautsprecher, die beim C5 dabei sind, muss man ja nicht mitbezahlen wollen.
Und dass Schuberth einen Helm entwickelt, den sie exklusiv bei Louis verkaufen, halte ich für nicht abwegig. Louis ist der größte Motorrad-Zubehörhändler Europas. Denkbar ist ja auch, dass Schuberth den Helm außerhalb Europas mit anderen Partnern vertreibt.