Beiträge von Sampleman

    Ich merke auch noch einen weiteren Unterschied: Im Winterhalbjahr sind im Norden die Tage spürbar kürzer als im Süden...


    Rallekoski : "... aber darum kann man das doch nicht verurteilen, wenn jemand auf Saisonkennzeichen gesetzt hat."


    Also, ich persönlich verurteile das auch nicht. Muss jeder selbst wissen, wie er sein Hobby lebt. Ich zum Beispiel bin zu ungelenk zum Skifahren und Eislaufen, Wintersport ist nix für mich. Da sind die Entzugserscheinungen noch mal schlimmer;-)

    Ich bin vor 35 Jahren nach München gezogen und habe dort erstmals den Föhn erlebt. Im Januar wird es von einem Tag auf den anderen 20 Grad wärmer - und mit einem Schlag schaltet die ganze Stadt um auf Outdoor-Modus und sitzt im Biergarten. München war immer auf so was vorbereitet, hat die Gelegenheiten genutzt, wie sie sich geboten haben (du kannst im November einfach noch nicht wissen, wie im Januar das Wetter wird). Ich würde mir ein Loch in den Bauch ärgern, wenn ich solche Gelegenheiten mit dem Motorrad nicht nutzen könnte, weil es abgemeldet ist.

    Ich habe die von FoBo dran. Ich habe aber ein bisschen den Eindruck, dass sich die Sensoren oft hardwareseitig gar nicht so viel voneinander unterscheiden:



    Das Teil, auf dem der Sensor sitzt, ist aus Metall und wird solide in den Ventilschaft eingeschraubt. Von unten kommt eine Kontermutter aus Plastik, die ist FoBo zufolge für den Betrieb ausdrücklich nicht erforderlich und dient nur als Diebstahlschutz, sie verhindert, dass man den Sensor einfach mit bloßer Hand abschrauben kann. Der Deckel ist ebenfalls aus Kunststoff, deckt aber vor allem das Batteriefach ab. Der hat bei meinen Sensoren unten dran ein Feingewinde, außerdem sitzt da noch ein Dichtring drin. Wenn man das Ganze sorgfältig aufschraubt und nicht verkantet, sehe ich nicht, wie das wegfliegen soll. Kann es sein, dass bei dir jemand unbefugt an den Dingern rumgefummelt hat?

    In Deutschland sagt der Gesetzgeber lediglich, dass du einen „geeigneten Schutzhelm“ tragen muss, damit sind zum Beispiel Eishockey- und Stahlhelme raus. Der deutsche Gesetzgeber macht weder Vorgaben bezüglich der Helmnorm noch bezüglich der Art und Weise, wie der Helm getragen werden muss. Du wirst in Deutschland auch keinen finden, der ein Bußgeld kassiert, weil er mit einem Braincap ohne ECE rumfährt.


    In Italien ist das Gesetz wesentlich präziser. Dort ist nicht nur vorgeschrieben, dass dein Helm ECE 22.05 oder besser sein muss, sondern auch, dass du ihn bestimmungsgemäß anlegen musst.


    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass bei Klapp- und Modularhelmen nach ECE 22.06 IMMER eine P/J-Homologation erforderlich ist. Bei ECE 22.05 waren es vor allem die italienischen Hersteller, die darauf geachtet haben.

    Ich fahre meinen E1 bei Bedarf auch offen und sehe nicht, dass das in Deutschland verboten wäre. Nur in Italien gibt es dazu eindeutige Regeln.


    Aber dieses Feature ist für mich (neben dem Aufsetzen mit Brille) schon einer der wichtigsten Gründe, einen Klapphelm zu wollen.


    Zum Gewichtsunterschied: Es ist fair für Leute, die ein Kommunikationsstem wollen, den E1 und den E2 jeweils MIT Headset zu vergleichen. Aber ich hatte das Sena-Kit für den E1 in meinem E1 und fand es ganz schlecht. Ich habe es wieder rausgebaut und zurückgegeben, jetzt fahre ich mit In-Ear-Kopfhörern. Deshalb bin ich gerade nicht so sicher, ob ich bald 600 Euro für einen Helm ausgeben will, der Lautsprecher drin hat. Ich möchte nicht noch ein Kommunikationssystem ausprobieren und zurückgeben müssen.


    Ich habe beim Louis beide Helme im Serienzustand (also ohne Kommunikationssystem) verglichen, und da ist der E2 spürbar schwerer.

    Ich hatte schon überlegt, einfach immer mit schwarzem Hintergrund zu fahren, das lässt sich aber tagsüber schlecht ablesen, finde ich. Und jedes Mal anhalten und umschalten, wenn es dunkel wird, finde ich auch keine so tolle Lösung.

    Ich dachte eher an Kette putzen/schmieren/spannen...


    Zwischen den Wechselintervallen ist so ein Riemen doch wartungsfrei, oder? Auch im Winter?


    (ich liebäugle gerade mit einem Kettenöler...)

    Gerade jetzt, wenn es schnell dämmerig wird, fällt mir eine lästige Eigenschaft am MID der 1100 auf: Das Display kann sich nicht zwischen Tag- und Nacht-Ansicht entscheiden. Kaum fährt man mal etwas im Schatten, wird das Display erst in Stufen dunkler, dann wechselt es von der Tag- in die Nachtdarstellung - um im nächsten Moment wieder auf Tagdarstellung zu wechseln. Dabei steht der Monitor nach dem Umschalten von Schwarz auf Weiß erst einmal auf der hellsten Stelle und wird dann wieder runtergedimmt. Resultat: In der halben Stunde zwischen Tageslicht und Dunkelheit blinkt mich mein Cockpit dauernd an.


    Vor dem Auge des Universums ist das natürlich nur ein kleiner Schönheitsfehler. Aber kann man die Chose so einstellen, dass sie auf Helligkeitsunterschiede träger reagiert. Wie macht ihr das?