Beiträge von Sampleman

    Da muss ich dir nach meiner ersten Nachtfahrt neulich über Land leider widersprechen. Solange es geradeaus geht, ist alles prima, aber links und rechts vom Lichtkegel war schwarze Nacht. Abbiegen auf der Landstraße war ein Flug ins Nichts. Mich würde mal interessieren, ob Nebler da was bringen.

    Laut dem Original-Handbuch, das bei meiner '22er AT dabei war, empfiehlt Honda "91 Oktan oder höher".


    Im Handbuch steht extra eine Seite über Alkoholbeimischung, es sind maximal 10% erlaubt. Angeblich soll der Alk-Sprit in manchen Ländern "Gasohol" heißen (schreibt Honda). Und natürlich bleifrei, sonst ist dein Kat hin.

    Mein Eindruck ist: Ja, das ist in diesem Forum anzutreffen, aber es ist nicht schlimmer oder störender als in anderen Foren auch, wo es das auch gibt.


    Etwas auffällig finde ich, wie hier teilweise mit den Unzulänglichkeiten umgegangen wird, die die AT hat, und davon hat sie ja eine ganze Menge, vom zickenden Cockpitdisplay bis zu den unverschämten Ersatzteilpreisen. In anderen Foren habe ich nicht so sehr die Bereitschaft vernommen, diese Unzulänglichkeiten zu marginalisieren und wegzudiskutieren. Und andere Mopetten haben natürlich auch sehr lange Listen mit Unzulänglichkeiten.


    Aber, je nun, das ist halt eine kleine Auffälligkeit, mehr nicht.

    Ich kann mir dennoch nicht vorstellen, dass das die Funktion als Kurvenlicht wirklich unterstützt. Denn wenn man nicht gerade im Schritttempo rumrangiert, ist doch der Drehwinkel der Gabel nicht der Rede wert, höchstens ein paar Grad. KTM macht das so, dass sie fest im Mopped für jede Seite Reihe von LEDs eingebaut haben, die quasi fächerförmig leuchten. Und je mehr Schräglage du fährst, desto mehr von den LED gehen an. Bei denen arbeitet das Kurvenlicht also proportional zur Schräglage.


    Was du bei NSW natürlich hast, ist eine grundsätzlich breitere Ausleuchtung, besser als nix, nehme ich an.

    Inzwischen gibt es eher Leute, die ihr kaputtes ABS aus der BMW wieder loswerden wollen, weil es die Maschine auch ohne gab;-)


    Aber grundsätzlich müsste Kurvenlicht auch zum Nachrüsten möglich sein. Wie gesagt, es gibt komplette Scheinwerfer, die das haben:

    https://www.louis.de/artikel/l…rchmesser-7-zoll/60900210


    Wobei: Billig sind die auch nicht;-)

    Bei den meisten Kurvenlicht-Systemen, die ich kenne, gibt es keine beweglichen Teile. Ein Massesensor (IMU) misst die Schräglage des Motorrades und schaltet danach das Kurvenlicht zu. Einen solchen IMU hat die Africa Twin seit 2020 serienmäßig für das Kurven-ABS an Bord. Ich gehe davon aus, dass das serienmäßige Kurvenlicht der ATAS Signale des IMU nutzt. Das dürfte bei Nachrüstlösungen das Hauptproblem sein: Man kommt da nicht nicht ran.

    Ich habe einen sehr großen Kopf, vor allem habe ich offenbar ein sehr langes Kinn. Ich trage im Moment einen Schuberth E1 in 64/65, der nicht optimal sitzt. Am Kinn sollte zwischen Kinn und Innenseite Kinnschutz ein Daumen Luft sein, bei mir ist da weniger.


    Neulich hatte ich den neuen E2 in XXL auf, also eine Nummer kleiner. Zu meinem großen Erstaunen saß der am Schädel besser und bot am Kinn auch nicht weniger Platz.


    Ich hatte auch schon zwei Caberg Sintesi, die gibt es in 3XL, die sind sehr groß. Vorteil: Großes Sichtfeld, einfache Klappmechanik, kriegt man in der Fahrt problemlos mit einer Hand auf und zu, P/J-zertifiziert. Zum Teil für 250 Euro zu haben. Nachteil: insgesamt riesiger Helm, sehr schwer (über 2 kg), schweinelaut. Da Caberg den Sintesi bestimmt nicht mehr baut, könnte es schwer werden, noch einen 3XL zu erwischen. Such mal nach "Joy Motorradkleidung", die haben sich auf Übergrößen spezialisiert und haben einige 3XL-Modelle, die ich noch nicht kenne.

    Von LS2 rate ich ab: Die Helme sind in 3XL zu klein.

    Würde mich mal interessieren: Gibt es eigentlich auch eine legale, saubere Nachrüst-Lösung von Drittanbietern? Ich kenne komplette LED-Hauptscheinwerfer, bei denen ein Kurvenlicht integriert ist, aber Kurvenlicht nachrüsten?