Machst du dir keine Gedanken wegen der Spritqualität?
Beiträge von Sampleman
-
-
Der Schritt von Honda zur ATAS mit 19" ist für mich persönlich ähnlich, wie damals wo Honda als "Nachfolger" der alten XRV die Varadero herausgebracht hat. Behäbiger Reisedampfer......
Das "Behäbig" ist ja Ansichtssache, aber ich sehe das ähnlich. Für Offroad ist jetzt die AT da, für eher straßenorientiertes Reisen die ATAS. Was ich im Grunde auch nicht schlimm finde.
-
Wieviele Prozent der Kundschaft einer AT(AS), GS, Multistrada usw. möchte das eigentlich, 0,5%?! Echte Weltreisende lassen sich doch eher ein Motorrad nach den eigenen Bedürfnissen "maßschneidern" und fahren nicht mit einem Modell von der Stange.
Dass Honda dieses System in eine AT eingebaut hat, hat vermutlich irgendwelche praktischen Gründe, keine modellpolitischen. Zumal die CRF 1100 jetzt seit fünf Jahren gebaut wird, ewig wird es dieses Modell nicht mehr geben.
Dass "echte Weltreisende" irgendeine Rolle bei der Entwicklung moderner Oberklassemotorräder spielen, glaube ich auch nicht, dafür sind sie viel zu wenige. Der Schritt, der aktuellen ATAS ein kleineres Vorderrad zu spendieren, zeigt doch schon, wohin die Reise geht: SUV mit Vollausstattung statt Geländewagen.
Ich persönlich könnte bei meiner AT sogar auf den Tempomaten verzichten. Aber nun isser halt mal dran, hat keinen Aufpreis gekostet und frisst kein Brot. Und bei einem Vergleichstest in der Motorradpresse gibt viele Ausstattung eben viele Punkte.
-
Haben die GS Buben eigentlich auch so einen Thread über uns ODER sind das nur die Klassen "drunter", die sowas brauchen?
Ich bin 14 Jahre lang GS gefahren und bin ebensolange im GS-Forum aktiv. Selbstverständlich wird jedes relevante Motorrad im GS-Forum ausführlichst diskutiert. Threads über ernstzunehmende Wettbewerber erreichen regelmäßig vierstellige Beitragszahlen. Als ich dort bekannt gegeben habe, dass ich mir eine AT mit DCT gekauft habe, entspann sich daraus ein Thread mit über 200 Beiträgen.
Diese merkwürdige Denke "Ich bin in einem Honda-Forum, da will ich nicht, dass über BMW geschrieben wird." ist dem GS-Forum völlig fremd. Und ehrlich gesagt finde ich sie sie unter Motorradfahrern auch ziemlich peinlich.
-
Die Funktion einen mir bekannten Streckenabschnitt zu sperren gibt es ja schon länger . Blöd nur daß ich das erst merke wenn ich vor dem Querstehenden Bagger stehe. Naja ich fahre meist am Wochenende wo keine Bauarbeiter am werkeln sind. Da findet sich meist ein Weg.
Dazu ein Schwank aus meiner Jugend: Ich hatte einen TomTom Rider 2 und war an der Ostseite des Gardasees unterwegs. Ich wollte nicht über die öde Uferstraße zuckeln, sondern durch die Berge fahren. Also das Navi entsprechend programmiert und ab durch die Berge. Bestes Wetter, null Verkehr. Irgendwann hieß es dann, die Straße sei gesperrt. Ich sagte mir "Ach, mal sehen, ich habe schließlich eine Enduro" und ignorierte das Schild - um drei Kilometer weiter vor einer solidem Schneewehe von geschätzt zwei Metern Dicke zu stranden. Also dem Navi mitgeteilt, dass die nächsten fünf Kilometer auf der Route unpassierbar seien und einen neuen Routenvorschlag erbeten. Der kam dann auch, und weiter ging die wilde Fahrt - bis ich an einer anderen Stelle vor einem Erdrutsch stand. Also wieder Straßensperre eingegeben, Alternativroute gewählt - und wieder vor der Schnehwehe gelandet.
Es ist dann die langweilige Uferstraße geworden.
-
Aber es gibt auch diese Tablets, die hier auch diskutiert werden, hab den Namen grad nicht parat.
Die beiden Marken, die man in diesem Zusammenhang am häufigsten hört, sind Carpuride und Chigee. Die bauen beide TFT-Displays, die Wireless CarPlay und Android Auto können und - ganz wichtig - für den Einsatz am Motorrad konzipiert sind. Wer CarPlay bereits auf dem TFT-Bildschirm seiner AT ausprobiert hat, der weiß ja grundsätzlich, was er davon hat oder nicht.
Grundsätzlich finde ich CarPlay eine super Sache, weil die Apps meist so gestaltet sind, dass man sie auf einem Motorrad gut verwenden kann. Außerdem kann man sein Smartphone in der Jacke lassen. Man muss sich allerdings eine Lösung einfallen lassen, dass das Smartphone geladen bleibt. Ich habe für mein iPhone SE eine Powerbank zum Anstecken.
Ich persönlich würde mir kein zusätzliches CarPlay-Display ans Mopped schrauben, weil ich es schätze, dass ich beim Absteigen vom Mopped nichts abschrauben und mitnehmen muss. Außerdem wäre bei meiner SD08 über dem TFT nicht genug Platz für ein weiteres Display, dafür ist die Scheibe zu kurz. Was man bei einem Zusatzdisplay auch verlieren würde, das wäre die Möglichkeit, es während der Fahrt über die Knöpfe an der linken Griffarmatur zu bedienen. Ich muss allerdings sagen, dass ich es noch nicht ausprobiert habe, ein solches Display während der Fahrt mit Handschuhen zu bedienen. Immerhin: Bei Chigee bzw. Carpuride wäre das zumindest theoretisch möglich. Beim Honda TFT wird Touch während der Fahrt ja deaktiviert.
-
Der Wahnsinn
und ich hab kein Wort verstanden
. Ich stecke mein Telefon mit Kurviger an und bei Fahrtende wieder ab . Ich glaub ich bin langweilig .
Wenn du das Display nicht für eine Navi-Anzeige nutzen willst, wieso beteiligst du dich dann an dieser Diskussion?
Hallo Sampleman,
eine Frage habe ich noch.
Funktioniert der Trick auch anders herum, also von CarPlay zum Honda Cockpit, denn so rum hat bei mir Umschalten nicht funktioniert. Vielen Dank.
Das weiß ich tatsächlich nicht. Ich hatte diesen Fall erst einmal vor ziemlich langer Zeit, und ich habe es dann so gelöst, dass ich das System resettet habe. Es gibt allerdings in Apple CarPlay ein Programm namens "Honda", das glaube ich nichts anderes macht, als von ACP auf das Hoda Display zurückzuschalten.
-
Das Thema hatte ich in der Vergangenheit immer mal wieder, in letzter Zeit nicht mehr. Dabei war es bei mir unabhängig davon, ob ich mein iPhone mit einem Kabel oder per Wireless-Adapter verbunden habe.
Es gibt einen Shortcut, mit dem du während der Fahrt diesen Fehler umgehen kannst, ohne das System neu starten zu müssen.
1. Normalfall: Du schaltest zwischen Apple CarPlay (ACP) und Honda-Cockpit (HC) hin und her, indem du einmal kurz den Schalter links oben zu dir ziehst.
2. Störungsfall: Du ziehst einmal am Hebel, das Display schaltet von ACP auf HC, aber auf erneutem Zug am Hebel nicht mehr zurück. Wenn gerade das Navi oder Musik läuft, hörst du weiterhin Ton, aber du siehst den ACP-Screen nicht mehr.
3. Der Shortcut: Du drückst den Hebel kurz nach vorn. Daraufhin wechselt das Display zurück auf ACP, und der Voice-Assistent Siri wird gestartet. Man sieht dieses komische Kugel-Icon auf dem Schirm.
Wenn du jetzt gar nichts machst und auch nichts sagst, dann verschwindet das Kugel-Icon nach etwa zehn Sekunden wieder, das Display schaltet zurück auf HC.
Stattdessen nutzt du diese zehn Sekunden, und drückst zweimal auf die "Nach oben" Taste auf deinem Tastenblock. Daraufhin wird eins der drei App-Icons an der linken Seite des ACP-Onlinemenüs markiert - in den meisten Fällen ist es deine Navi-App, die gerade läuft. Du kannst auch durch mehrmaligen Druck auf die Nach-oben-Taste ein anderes Icon aktivieren - aber du hast dazu nur wenige Sekunden Zeit. Wenn das Icon deiner Wahl markiert ist, drückst du einmal auf die ENT.-Taste. Dann wechselt das Display auf die normalen ACP-Darstellung und die App, die du gerate ausgewählt hast, wird angezeigt. Du bist wieder im Spiel.
-
-