Ich habe gerade eben drei Tags an meinem iPhone angelernt. Man kann für jedes Tag festlegen, ob man bei Entfernung benachrichtigt wird oder nicht. Ich habe jetzt mal ein Tag in mein Auto gelegt, da brauche ich keine Warnung. Wenn ich vergessen habe, wo ich mein Auto geparkt habe, dann kann ich ja aktiv nachgucken. Ich überlege gerade, ob es Sinn macht, ein Tag an meinen Motorradschüssel zu hängen. Denn dann müsste mich mein Handy warnen, wenn ich dwn Motorradschüssel habe stecken lassen - das passiert tatsächlich manchmal.
Man kann bei Apple Orte festlegen, bei denen man nicht gewarnt wird. Und offenbar schlägt Apple solche Orte automatisch vor, wenn sich das iPhone mehrmals im selben WLAN einbucht. So schlug mir mein iPhone heute die Adressen mehreren Hotels vor, in denen ich in letzter Zeit mal war.
Zurück zum Thema: Kreditkartenauthentifizierung läuft bei mir über meine Apple Watch - und auch ohne Smartphone. Meine Bilder werden über iCloud in der Cloud gespeichert und zusätzlich automatisch in der Microsoft Onecloud gesichert. Da muss man sich etwas mit den Einstellungen auseinandersetzen, damit solche Synchronisationsvorgänge nicht dein Mobilfunkkontingent leersaugen.
Aber grundsätzlich gilt: Wenn das iPhone nicht mehr da ist, ist das große Scheiße und unbedingt zu vermeiden. Auch deshalb habe ich an meiner AT einen Wireless-Adapter, so dass das Smartphone immer am Mann bleibt.
Ich habe jetzt seit gut einem Jahr eine Apple Watch, und die kann ich Apple-besitzenden Motorradfahrern nur empfehlen. Bezahlen mit Apple Pay, automatische Sturzerkennung und Benachrichtigung der Rettung, wenn ich will, kann ich sogar den Luftdruck meiner Reifen auf der Uhr abfragen. Großer Nachteil: Noch ein Gadget, das man jede Nacht aufladen muss.
Aber das ist ein anderes Thema.