Beiträge von Sampleman

    Das Problem mit dem Tacho ist meines Wissens, dass ein Tacho bis zu 10% voreilen darf, aber auf keinen Fall zu wenig anzeigen darf. Da es für die AT unterschiedlich stark profilierte Reifen gibt, dürfte sich der Abrollumfang von Reifen zu schon etwas voneinander unterscheiden. Würde Honda den Tacho zu genau auf einen bestimmten Abrollumfang einstellen, könnten sie in Probleme geraten, deshalb lassen sie das Ding lieber deutlich zu viel anzeigen.

    Vielleicht mein letztes Apple-Gerät:



    Heute habe ich mein iPad 6. Generation gegen eins der 9. Generation eingetauscht. Das alte war irgendwann von 2017 und machte deutlich, dass seine Planned Obsolescence erreicht war. Das neue kann hier und da etwas mehr als das alte, aber ich habe es vor allem gekauft, weil es genauso ist, wie das alte. Nur endlich wieder so schnell und flüssig, wie das alte auch mal war. Der Fairness halber sei gesagt, dass ich mein iPad wirklich extrem viel benutze, insofern ist ein Neugerät alle fünf, sechs Jahre sein Geld wert.


    Haken, den ich noch fixen muss: Vor ein paar Wochen hat sich meine Frau ebenfalls ein iPad 9 gekauft, und beide sind jetzt spacegrau. Irgendwas muss ich optisch noch ändern, damit ich nicht immer zum falschen Tablet greife.


    "Aber Sampleman, warum hast du dir denn kein iPad in hellsilber gekauft, wie dein voriges?"


    Das da hat weniger als 380 Euro gekostet, in silber gibt es die Dinger nicht unter 460 Euro, Tim Cook weiß warum...

    Letztes Jahr im September hatte Scenic ja das Desaster mit der völlig vergurkten Version 4.


    Gestern bin ich einfach mal so etwas in der Gegend herumgefahren und habe - nach längerer Pause - mal wieder Scenic ausprobiert. Sie sind jetzt glaube ich bei Version 4.13


    Das Ergebnis war erschütternd, um es freundlich auszudrücken.


    Ich startete die App irgendwo auf der Landstraße zwischen Paar und Inchenhofen (Landkreis Aichach-Friedberg) und plante eine Route von meinem aktuellen Standort zurück nach hause, Kurvenparameter "kurvig". Dann ging es zurück, das sind glaube ich irgendwelche 35 km, also wirklich nicht wild. Was mir sofort auffiel, war die wenig plakative Darstellung der Fahrtroute, nur ein ziemlich dünner Strich. Außerdem hinkte die Positionsdarstellung der tatsächlich gefahrenen Strecke immer rund 50 m hinterher, was vor allem in Kreiseln verwirrend ist. Irgendwo bei der Durchfahrt durch Aichach muss ich einen Abzweig übersehen haben. Danach versuchte mich das System penetrant immer wieder zum Umdrehen zu bewegen, obwohl ich mich laut Navi auf der geplanten Route befand. Also habe ich dem nachgegeben und bin nochmal durch Aichach gefahren - welch ein Spaß! Mindestens dreimal forderte mich das Navi auf, irgendwelche unbefestigten Feldwege zu nehmen. Schließlich lenkte es mich bei Dasing auf die B300 - kurvige Strecke geht wirklich anders.


    Ich kann angesichts der verheerenden Performance dieser App nur davon abraten. Die 120 Euro, die ich vor anderthalb Jahren mal für eine Lifetime-Version bezahlt habe, werde ich wohl in den Wind schreiben.

    Ja, ist bei mir auch so. Ich habe bei meiner im Sommer 23 gekauften SD08 (Modelljahr 22) das Display tauschen lassen, weil es beschlug - sonstige Fehlfunktionen zeigte es nicht. Jetzt beschlägt mein aktuelles Display schon wieder.


    Der einzige Unterschied: Beim alten Display trat das Beschlagen verstärkt bei hohen Temperaturen auf, auch wenn es sehr trocken war. Das konnte ich beim neuen Display noch nicht ausprobieren.


    Ich werde das jetzt mal die Saison beobachten. Denn leider habe ich auf das neue Display ja nur noch zwei Jahre Garantie.


    Ich bin von dieser ganzen Scheiße übrigens ziemlich angepisst, um es mal freundlich auszudrücken.

    Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber das funktioniert grundsätzlich nur bei schlauchlosen Reifen, oder? Die Standard-AT bis 2023 hatte Schlauchreifen.

    Den Adapter hat ein Forumskollege konstruiert und druckt ihn auf dem 3D-Drucker aus. Der Vorteil dabei ist, dass die Originalkappe bestehen bleibt und nicht sinnlos herumklappert.


    Es steht dir jederzeit frei, einen besseren Adapter zu konstruieren und in Kleinserie aufzulegen. Der Applaus des Forums wäre dir gewiss;-)

    Ich glaube, so was gibt es nicht. Um die Gummitülle draufzukriegen, müsste der USB-Adapter komplett im Stecker verschwinden, dann würde man ihn aber nicht mehr raus kriegen. Ich ziehe meinen Adapter einfach aus der Dose, wenn ich ihn nicht benutze. Zumal er, wenn man Kabel drin stecken hat, ohnehin nicht wasserdicht ist.


    Übrigens, Tipp von einem Leidensgenossen: Warte, bis deine AT vor deiner Haustür steht, bevor du alle möglichen Details abklärst. Das spart viel Arbeit, Aufregung und Fehlkäufe.

    Ich hab' neulich mal die technischen Daten der verschiedenen ATs verglichen umd danei festgestellt, wie krass hoch die 2018er ATAS ist, höher als meine 2022er AT mit hoher Touratech-Sitzbank. Leider kann ich mir dafür nicht so viel kaufen, weil bei der 2018er ATAS die Rasten auch höher sind;-)


    Viel Spaß und gute Fahrt!

    Zu jedem iDingens gibt es die iCloud gratis dazu, die hat glaube ich 5GB serienmäßig. Wenn man die iCloud auf seinem PC installiert (sollte man tun), dann werden alle Bilder vom Handy automatisch auf den PC synchronsiert. Sie werden auch automatisch auf alle anderen iDingens synchronisiert, die im gleichen Account angemeldet sind. Deshalb kann ich mir Bilder, die ich mit meinem iPhone gemacht habe, gleich auf meinem iPad ansehen.


    Wenn man Fotos von seinem iPhone auf einen PC spielen will, dann kann man sie einfach vom iCloud-Ordner in einen anderen Ordner kopieren. Oder man schließt das iPhone über ein USB-Kabel am PC an und folgt den Anweisungen. Ich nutze zusätzlich noch die Cloud, die Microsoft zum Office-Paket anbietet. Die speichert meine Fotos vom iPhone regelmäßig ab, so habe ich sie dann auch gleich auf dem PC.


    Mir hat die Cloud bereits zweimal meinen wohl geformten Arsch gerettet. Einmal war von jetzt auf gleich meine Festplatte hin, einmal der ganze Computer. Da war es extrem hilfreich, dass alle relevanten Daten auch noch mal im Netz verfügbar waren.


    Aber nur um es noch mal festzuhalten: Nichts davon ist ein schlagendes Argument für oder gegen Apple bzw. für oder gegen ein Samsung Galaxy. Beide Systeme nehmen sich in dieser Beziehung exakt nix.


    Google verwendet die eigenen Pixel-Modelle immer als Showcase dafür, was mit Android geht. Deshalb müllt Google seine Pixel-Modelle auch nicht so sehr mit proprietärer Software zu, wie Samsung das tut. Ich habe ein (älteres) Samsung Galaxy Tablet, das hat neben den Google-Lösungen für Kontakte, Termine, Fotos etc. immer noch eine eigene Samsung-Lösung installiert - die natürlich nur auf Samsung-Geräten rund läuft. Die Samsung-Benutzeroberfläche ist proprietär auf Android aufgepfropft und so weiter. Es gibt sogar einen eigenen Samsung App Store.


    Es ist auch ein bisschen eine Gewissensentscheidung: Wenn man möglichst wenig Geschäfte mit Google machen will, dann sollte man bei Samsung am besten nur die Samsung-eigenen Tools nutzen. Dennoch kommt man bei Android auf die Dauer nicht um Google herum.


    Bei Apple ist eben alles original Apple. Sogar der Chrome Browser für iOS ist im Grunde ein Safari mit Chrome-Oberfläche. Letztlich wollen dich alle großen Konzerne mit ihren Softwarelösungen an sich binden. Bei Apple bist du an Apple gebunden. Bei Google Pixel an Google, und bei Samsung Galaxy an Samsung - und an Google.