Beiträge von Sampleman

    Ein Kumpel hat mal einen normalen Integralhelm mit eingebautem Sonnenbisier so umgebaut, dass es nur einen Spalt weit zu ging, aber dafür komplett schwarz getönt war. Er hat das Ding quasi wie eine Auto-Sonnenblende genutzt.


    Was mir am Sonnenschirm so gut gefällt: Der Schirm wirft einen Schatten auf das Visier, ujd selbst wenn das Visier staubig und dreckig ist, stört der Dreck nicht so, als wenn die Sonne drauf scheinen würde.

    Die Unterschiede sind durchaus fließend. Wenn man zum Beispiel mal bei Schuberth guckt, dann ist ein Schuberth E1 nahezu baugleich mit dem C3. Der wichtigste Unterschied ist der Sonnenschirm. Der E1 wird als Adventure-Helm verkauft, ist aber zum Beispiel nicht dazu gedacht, mit Crossbrille gefahren zu werden. Touratech hat bei Schuberth einen modifizierten E1 bauen lassen, der ein geändertes Vorderteil hatte - und unter anderem hinten einen Halter für das Band einer Crossbrille.


    In meiner Wahrnehmung kann ein Adventure-Helm ein Klapphelm sein, das muss aber nicht sein. Crosshelme sind glaube ich nie Klapphelme.

    Ich habe eine AT 1100, dazu Original-Honda-Koffer und Original-Honda-Innentaschen. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die Taschen noch nie benutzt habe. Aber bei meiner AT ist das ganz logisch, dass die eine Tasche kleiner ist als die andere, weil bei der AT der rechte Koffer deutlich kleiner ist als der linke, denn der rechte Koffer hat eine Aussparung für den Auspufftopf, der enduromäßig hochgezogen ist. Ich habe die genauen Daten nicht im Kopf, aber ich schätze, dass der rechte Koffer bestimmt 1/3 weniger fasst als der linke.



    Ich habe mir ein Bild von der NT1100 mit den Koffern besorgt. Die hat einen anderen Auspuff, der keine Ausbuchtung im Koffer braucht:



    Deshalb braucht die NT auch keine unterschiedlich großen Innentaschen. Kann es sein, dass deine Innentaschen nicht zu den NT-Koffern gehören?


    Bei meinen Koffern waren die Innentaschen aufgrund einer Sonder-Aktion gratis dabei. Normalerweise würde das Paar 150 Euro kosten, was ich erheblich zu teuer finde. Die üblichen Verdächtigen (Louis & Co.) haben billige Alternativen im Programm. Ich hatte mal eine BMW mit Touring-Koffern (auch unterschiedlich groß), da hatte ich Weichtaschen von Hein Gericke, die haben zusammen keine 30 Euro gekostet. Das ging wunderbar.


    EDIT: Ich habe noch mal nachgeguckt. Die Plastikkoffer der AT haben links 40 Liter Inhalt, rechts (mit Auspuff) 30 Liter. Die NT-Koffer sind auch nicht ganz genau gleich groß, die haben links 33 und rechts 32 Liter. Vielleicht helfen dir die Angaben, passende Taschen zu finden.

    Für den Fall, dass du mit dem Daumen eingeschränkt bist, könntest du auch ein DCT nehmen, bei dem der Fußhebel nachgerüstet wurde (oder versuchen, solch einen Hebel zu bekommen). Dann kannst du das DCT komplett mit dem Fuß schalten.

    Schau mal in die Dokumentation zu deinem Stick. Das Ding startet einen WLAN-Hotspot, in den sich dein Smartphone einbucht. In der Anleitung zu meinem Stick stand eine IP-Adresse, die man im Browser des Smartphones eingeben kann. Damit kommt man dann auf die Benutzeroberfläche des Sticks und kann dort Einstellungen vornehmen. Mein Stick wollte zum Beispiel ein Firmware-Update, das konnte ich auf diesem Wege erledigen. Man konnte da auch Sachen einstellen, wie sich der Stick beim Start verhalten soll. Vielleicht geht das bei deinem Stick auch.

    Die CRF1100 wurde mit einem TFT Touchdisplay ausgeliefert, das bei Bedarf entweder ein in weiten Teilen konfigurierbares Cockpit oder einen CarPlay-Bildschirm zeigt, auf den du zum Beispiel eine Navi-App laufen lassen kannst. In meinen Augen ist dieses Display der wichtigste greifbare Unterschied zum Vorgängermodell CRF1000. Ohne das Display ist das Motorrad nur sehr eingeschränkt nutzbar.


    Leider war die erste Serie dieser Displays nicht ausgereift und neigte zu Fehlern bis hin zum Totalausfall. Dazu kommt, dass das TFT als Ersatzteil extrem teuer ist, rund 4.000 Euro. Deshalb unternahm Honda zwei Schritte: Erstens ließen sie den Zulieferer (Garmin) eine verbesserte Version entwickeln, die seit Modelljahr 2024 verbaut wird. Und zweitens verlängerte Honda für das alte Display die Werksgarantie von 2 auf 10 Jahren. Ich habe meine AT Modelljahr '22 im Sommer '23 neu von einem Honda-Händler gekauft. Bereits nach einem Jahr machte das Display Zicken und musste getauscht werden. Mein Händler hat problemlos einen Garantieantrag gestellt, ich habe jetzt eins von den neuen.


    Wenn du eine 2020er AT kaufst, wurde die mit einem alten Display ausgeliefert. Du solltest also klären, ob das TFT schon ausgewechselt wurde, und wenn nicht, dann solltest du bei einem Honda-Händler in deiner Nähe klären, ob der dir im Fall des Falles hilft.

    Ich habe gerade eben drei Tags an meinem iPhone angelernt. Man kann für jedes Tag festlegen, ob man bei Entfernung benachrichtigt wird oder nicht. Ich habe jetzt mal ein Tag in mein Auto gelegt, da brauche ich keine Warnung. Wenn ich vergessen habe, wo ich mein Auto geparkt habe, dann kann ich ja aktiv nachgucken. Ich überlege gerade, ob es Sinn macht, ein Tag an meinen Motorradschüssel zu hängen. Denn dann müsste mich mein Handy warnen, wenn ich dwn Motorradschüssel habe stecken lassen - das passiert tatsächlich manchmal.


    Man kann bei Apple Orte festlegen, bei denen man nicht gewarnt wird. Und offenbar schlägt Apple solche Orte automatisch vor, wenn sich das iPhone mehrmals im selben WLAN einbucht. So schlug mir mein iPhone heute die Adressen mehreren Hotels vor, in denen ich in letzter Zeit mal war.


    Zurück zum Thema: Kreditkartenauthentifizierung läuft bei mir über meine Apple Watch - und auch ohne Smartphone. Meine Bilder werden über iCloud in der Cloud gespeichert und zusätzlich automatisch in der Microsoft Onecloud gesichert. Da muss man sich etwas mit den Einstellungen auseinandersetzen, damit solche Synchronisationsvorgänge nicht dein Mobilfunkkontingent leersaugen.


    Aber grundsätzlich gilt: Wenn das iPhone nicht mehr da ist, ist das große Scheiße und unbedingt zu vermeiden. Auch deshalb habe ich an meiner AT einen Wireless-Adapter, so dass das Smartphone immer am Mann bleibt.


    Ich habe jetzt seit gut einem Jahr eine Apple Watch, und die kann ich Apple-besitzenden Motorradfahrern nur empfehlen. Bezahlen mit Apple Pay, automatische Sturzerkennung und Benachrichtigung der Rettung, wenn ich will, kann ich sogar den Luftdruck meiner Reifen auf der Uhr abfragen. Großer Nachteil: Noch ein Gadget, das man jede Nacht aufladen muss.


    Aber das ist ein anderes Thema.