Beiträge von Sampleman

    Ich habe den Eindruck, dass die Moderation ausufernde Moraldebatten vermeiden will. Ich habe mir gerade Nebelscheinwerfer ans Krad gebastelt, nicht weil ich gern im Nebel fahre, sondern damit entgegenkommende Autofahrer mich eher für einen Klingonenkreuzer halten als für ein Fahrrad - und sich das mit dem Linksabbiegen noch mal überlegen.


    Ja, ist im Grunde verboten. Ja, weiß ich. Wenn ich in Italien wegen Fahrens mit Nebelscheinwerfern ein Jahr in Schutzhaft genommen werde, wüsste ich das gern vorher;-)

    Klingt blöde, aber habe ich Verständnis für. Letztlich ist das eine Generalklausel dafür, dass der Forenbetreiber ein Hausrecht hat. Die Frage ist, wie exzessiv er das auslebt bzw. von der Moderation ausleben lässt.

    Nicht wirklich. Ich bin mal innerorts ein Stück auf dem Radweg an einem Stau vorbeigetuckert und wurde dann von einem Polizisten verwarnt (kam glücklicherweise nix nach). Der sagte mir "Was meinen Sie, wie oft wir von Autofahrern Beschwerden bekommen, wenn wir nichts gegen Motorradfahrer machen, die am Stau vorbeifahren?" Der Deutsche ist halt neidisch und missgünstig. Und weil es viele Autofahrer nicht ertragen können, dass andere - womöglich auch noch legal - schneller durch den Stau kommen als sie, hat eine Gesetzesänderung, die dies erlauben würde, keine Aussicht auf Erfolg.


    Ich habe auch den Eindruck, dass das Thema "Rettungsgasse" in Deutschland mit besonderem religiösen Eifer vorangetrieben wird. Habt ihr schon mal ein ausländisches Auto mit einem "Rettungsgasse"-Hinweisaufkleber am Heck gesehen? Ich nicht.


    Das tatsächliche Problem in der Rettungsgasse sind (immer wieder) Lkw, die sie missachten und dann im Stau zu wenig Abstand zum Vordermann haben, um bei Bedarf zur Seite ziehen zu können. Ein Mopped kannst du immer noch irgendwo zwischen zwei Autos klemmen, wenn es die Situation erfordert.


    Ich stand ja glücklicherweise nicht mit meinem Mopped im Stau, sondern mit meinem Hybriden. Und da spielt er halt alles aus, was er kann: Steht da mit stehender Maschine, Klimaanlage läuft weiter, wenn es mal 20 Meter weitergeht, macht das der E-Antrieb. Dennoch wäre ich die halbe Stunde gern weiter voran gekommen. Es kamen auch ein paar Mopetten durch die Gasse. Ich hoffe, die haben keinen Ärger bekommen. Zumal ja der Grund für den Stau gar kein Unfall war, der Rettungskräfte erfordert hätte, sondern eine Baustelle, auf der nicht gebaut wurde...


    Das ist jetzt dummes Zeug, und du weißt es.

    Meine ehrliche Vermutung: Wenn ich meine Kette nicht mit einen Öler beträufle, sondern mit Kettenspray pflege, dann geht noch viel mehr Öl in die Landschaft.


    Kettenantrieb bedeutet Verlustschmierung. Das muss man sich klar machen.

    Allen anderen, die sich zum Beispiel überlegen, ob sie eine solche hier vorgestellte Lösung übernehmen und selbst umsetzen wollen. Denn im Grunde ist ein echter Erkenntnisgewinn bei technischen Umbauthreads nur gegeben, wenn man sich gegebenenfalls sagen kann: "Das finde ich toll, das baue ich nach."


    Zum Beispiel der hier vorgestellte, selbst konstruierte und gedruckte ABS-Ring. Es wäre mit überschaubarem Aufwand möglich, die CAD-Daten auch anderen zur Verfügung zu stellen, dass die sich ebenfalls einen solchen Ring drucken oder drucken lassen. Ich selbst habe an meiner SD08 zwei Teile dran, die ein Forumskamerad konstruiert hat, er hat dann für mich ein Exemplar mitgedruckt.


    Und zu der Frage: "Baue ich mir so was an mein Mopped?" gehört für mich selbstverständlich die Frage dazu, ob ich das eintragen lassen muss bzw. eingetragen kriege. Das ist für mich eine genauso legitime Frage wie die, welches Material der Erbauer für das Teil benutzt hat.


    Insofern finde ich es unverständlich und ärgerlich, wenn ein Mod meint, darüber dürfe man nicht diskutieren. Das geht mir zu weit.

    Kleine Info, weil ich das gerade durch habe: Bei der CRF1100L sitzen unter der linken und der rechten Verkleidung je ein Stecker für Nebelscheinwerfer. Honda schließt die Original-Nebelscheinwerfer jeweils an die entsprechenden Stecker an. Allerdings benötigen die Honda-Scheinwerfer einen Sturzbügel zur Montage. Ich habe stattdessen Scheinwerfer von Motobozzo genommen, die kommen mit Halterungen, die man an den Gabelstandrohren befestigt. Weiterer Unterschied zu den Honda-Neblern: Motobozzo schaltet die Scheinwerfer über eine kleine Verteilereinheit so zusammen, dass man den Kabelstrang nur an einem Stecker anstecken muss, und zwar an dem unter der rechten Verkleidung.


    Bei Scheinwerfern und Heizgriffen, die über das Honda-Cockpit gesteuert werden sollen, musst du die entsprechende Funktion im Servicemenü freischalten. Dazu benötigst du einen so genannten Service-Stecker, den du auf ein entsprechendes Kabel aufsteckst, das hinten unter dem Soziussitz im Heckrahmen liegt. Dieser Stecker brückt nur zwei Pole in der Steckverbindung zu dem Kabel, kann man also auch improvisieren. Ist die Brücke vorhanden, kannst du ein Menü "Ausrüstung" aufrufen und dort Heizgriffe und Zusatzscheinwerfer an- oder ausschalten.


    Ich habe die serienmäßigen Honda-Heizgriffe, bei denen lässt sich die Heizleistung mit der fn-Taste in fünf Stufen regeln. Sind die Heizgriffe an, erscheint im TFT oben rechts ein kleines Symbol, da kann man auch sehen, auf welcher Stufe die Griffe heizen. Wenn man die Nebelscheinwerfer aktiviert hat, leuchtet im Mini-Cockpit unterhalb des TFT eine Kontrollleuchte.

    So, gerade eine Nachtfahrt gemacht: Sehr ordentliches Licht. Die richtige Höhe kann man eigentlich erst einstellen, wenn man auf dem Bock sitzt. Ich habe den rechten Scheinwerfer minimal höher eingestellt, damit beide Scheinwerfer einen etwas größeren Bereich abdecken. Zu blenden scheine ich niemanden, zumindest hat mich keiner angeblinkt.


    Fazit: Klare Empfehlung, das hätte ich schon lange machen sollen.