S 25 Ultra oder 16 pro?

  • #51

    Nur zur Info, die Zeiten wo du eine Speicherkarte in ein Samsung S Handy schieben kannst sind längst vorbei. Das gibt es bei S Modellen nicht mehr.


    Norbert vieleicht kommt ja auch der Vorgänger das S24 als FE FanEdtion oder das S24 Plus in Frage wenn du ein großes Display willst. Aktuell unter 600 Euro zu haben.


    Der Grund für mich bei Samsung zu bleiben, ist die für mich gelungene Samsung eigene Bedieneroberfläche. Habe einfach keine Lust mich wieder kpl. umzugewöhnen.


    Habe aktuell gerade von einem Samsung A Modell auf ein S24 Standard upgegradet.

    Die anderen S24 Varianten sind mir zu groß und passen nicht in meine Arbeitshose und lassen sich nicht mehr Einhändig bedienen.


    Nebenbei bemerkt wenn du Calimoto nutzt ist ein Betriebssystemwechsel unter Umständen teuer falls es an dein altes Handy gekoppelt ist und du noch einen günstigen Alttarif nutzt.

    Nur wenn Calimoto über den PC gekauft wurde ist ein Systemwechsel mit dem Altvertrag machbar (steht zumindest so in deren FAQs ).


    OneUi nutzende Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #52

    Wenn ich beim Überfliegen des Threads die Preise für einige der Handys lese wird mir schwindelig ... bisher hatte ich noch kein Gerät für deutlich über 400 Euro (aktuell Poco X6 pro 12/512GB).

    Dennoch lese ich gerne mit, vielleicht gibt es ja doch Gründe, mal ein Gerät der Premiumklasse zu kaufen.


    Bei Apple bin ich allerdings raus, mit den Dingern werde ich nicht warm. Den letzten Ausflug zu iOS hatte ich von ein paar Jahren mit einem iPad 4 Mini für ein halbes Jahr.

    Gruß aus'm Weserbergland
    Lars :happy-sunny:


    Schräglage = Qualitytime! :handgestures-thumbupleft:

  • #53

    Ja die gibt es:

    - man muss nicht so oft wechseln (qualitativ besser und längere SW Updates). Das Neueinrichten von allen Apps muss weniger oft gemacht werden, man macht weniger Elektroschrott und die höhere Anschaffungskosten verteilen sich über mehrere Jahre.

    - die Kamera ist oft deutlich besser und macht brauchbare Bilder.


    Das war es dann aber schon...


    Ich habe so ziemlich alles ausprobiert - von den billigen Alleskönner, über Mittelklasse bis zu Premiummodellen. Mein S10e, den ich "refurbished" gekauft habe, funktioniert seit 4,5 Jahren einwandfrei. Sein Vorgänger Sony XA (Mittelklasse) hat nach weniger als 2 Jahren Probleme mit dem Laden, die Kamera war nicht annähernd so gut wie bei dem S10 und die Android Updates sind bei Android 8 stecken geblieben.

  • #54

    Mittlerweile kann man aber auch ohne bedenken die Geräte der vor oder vor vorherigen Generation kaufen. Samsung, Fairphone oder Google Pixel (evtl. auch andere Hersteller) geben mittlerweile sehr lange Updates auf ihre Geräte. Dadurch ist es auch nicht mehr ganz so teuer.


    Ich habe zum Beispiel das S22 gekauft, als es schon das S23 gab. Habe immer noch die neuste Android Version (14, bald 15) drauf und bekommen noch mind. bis 2026 Sicherheitsupdates. Die nachfolgenden Geräte geben sogar noch längere Updatesicherheit.


    Meiner Meinung nach ist aber gar nicht so wichtig welche Android Version ich habe, sondern wie Lange die Sicherheitsupdates kommen. Eine neue Android Version gibt meist nur kleine Verbesserungen die ich gar nicht brauche.

  • #55

    Mein S2 hatte ich fast zehn Jahre. Damals fand ich es toll, weil es relativ klein war. Aber man wird älter und heute finde ich große Bildschirme komfortabler. Den Gedanken, ein Vorgängermodell zu nehmen, schließe ich auch nicht aus. Ebenso gibt es verschiedene Angebote mit Vertrags- und Tarifwechsel die Kosten über zwei Jahre zu strecken.

    Funktioniert in der Vertragslaufzeit nur die Anbieter-Sim oder kann man auch eine andere reinschieben?

  • #57

    Das ist bei Samsung nicht anders. Samsung versucht schon sehr lange, sich das "Walled Garden"-Modell bei Apple abzugucken. Sie haben Smartwatches, Earplugs und Ladegeräte, die so richtig gut nur mit Samsung Galaxy-Geräten zusammenarbeiten. Natürlich gibt es eine Samsung-Cloud, einen Samsung-Account etc..


    Deshalb würde ich mir, wenn ich ein Android-Smartphone kaufen wollte, mir auch keins von Samsung nehmen, sondern eher ein Google Pixel.


    Sehe ich ähnlich. Für ein Gerät, das kaputtgehen kann, wenn es hinfällt, gebe ich nicht 1000 Euro und mehr aus.


    Ich bin inzwischen - bei Apple - auch eher ein Fortschrittsverweigerer. Als ich Ende 2015 mein erstes iPhone, ein iPhone 7, bekam (als Zugabe zu einem Handyvertrag), war das bereits ein Auslaufmodell. Dennoch habe ich das bis 2021 gern benutzt (und dabei festgestellt, um wieviel besser es funktionierte als meine Smartphones vorher). Dann kam glaube ich iOS 15, und das wurde vom iPhone 7 nicht unterstützt. Und in der Folge gab es einige Apps, die ich gern hätte installieren wollen, die aber iOS 15 brauchten. Also bin ich auf das iPhone 8 umgestiegen. Das war schneller, hatte mehr Speicher und konnte iOS 15. Ansonsten war es aber exakt das gleiche Smartphone. 2024 kaufte ich mir eine Apple Watch, weil ich unter anderem diese automatische Sturzerkennung haben wollte. Zu meiner großen Überraschung verlangte die Apple Watch nach iOS 17, was mein iPhone 8 nicht konnte. Also kauften ich ein iPhone SE, das ich aktuell benutze - das iPhone 8 dient als Ersatzhandy. Das iPhone SE sieht immer noch genauso aus wie das iPhone 7, genauso groß, bedient sich genau so. Ich schätze auch, dass das SE immer noch den großen Home-Button hat, den haben die neueren Geräte leider nicht mehr.


    Zum Preis: Ich habe sowohl das iPhone 8 als auch das SE als Refurbished gekauft und jeweils um die 250 Euro ausgegeben.


    Disclaimer: Ich brauche kein Riesenhandy, weil ich vieles von dem, was andere Leute auf dem Handy machen, auf meinem Tablet mache. Und ich brauche keine Super-Duper-Smartphone-Kamera mit vier Objektiven, weil ich, wenn ich ernsthaft fotografieren will, ohnehin meine Fotoausrüstung benutze.

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Sampleman mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #58

    Naja solange du kein Samsung Zubehör kaufst, kannst du das alles ignorieren.

  • #59

    Det versteh ick nich.

  • #60

    Ich konnte meine Diensthandies privat weiter nutzen, das waren Samsung S6, S8, S10. War da immer sehr zufrieden, auch mit den Kameras. Der neue Arbeitgeber hat mit ein zugenageltes iPhone verpasst, damit komme ich gar nicht klar. Fotos mit Kabel auf den PC zu kopieren scheint auch eine kleine Herausforderung zu sein, auch wenn's irgendwie gehen wird. Privat habe ich jetzt ein Google Pixel, was vom Samsung S eine kleine Umstellung ist, aber es war ein Handyvertrag mit Gerät, der in Summe weniger als das Gerät kostet, plus 40 GB jeden Monat, da wurde ich schwach.


    Wie sieht's mit Apps aus bei den Systemen? Inzwischen gibt's OSMand auch für iPhone, und Calimoto für Android. Da ist also ziemlich Gleichstand. Wobei Android die offenere Plattform ist, es gibt also auch Apps ohne Authorisierung von Google, an denen Google auch nichts mit verdient, und auch offene App-Stores, z.B. F-Droid. Da gibt's dann die Open Source Variante von OSMand, die heißt OSMand~, kostet nix und kann alles, und zwar ohne in-App-Käufe. Oder einen Youtube Player ohne Werbung und Tracking, usw. Vielleicht brauchst du auch eine App, die es nur auf einem der beiden Systeme gibt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!