S 25 Ultra oder 16 pro?

  • #21

    Apple ist kein Stück weniger an Daten interessiert, das ist schließlich das wertvollste Gut.


    Die Handhabung ist mir zu kompliziert, ich weiß wie das geht. Mein Android weißt mich auf aktiviertes GPS hin, das ist für mich einfacher. Du musst mich nicht versuchen zu überzeugen, ich habe beide Systeme, jeweils in aktuellen Geräten, kenne beides und habe meine Meinung gebildet.


    Es gibt im übrigen nicht nur Samsung, andere Hersteller mit cleanen Systemen sind wunderbar zu konfigurieren - auch wenn es hier um den Vergleich von Samsung und Apple ging.


    Wenn das ein Grund für dich ist... Dann solltest du 60% des Internets nicht nutzen, den Bezos und sein Amazon gehören, wie wir wissen, nicht gerade zu den Demokratie-philen Jungs.

  • #22

    Ich benutze seit 2010 nur noch Apple Geräte, habe das volle Programm. Genauso fast die komplette Familie. Die unkomplizierte und tiefe Integration der Geräte in den gesamten Apple-Kosmos macht für mich den eigentlichen Sinn eines iPhones aus.

    Außerdem finde ich die Funktion "Notruf SOS via Satellit" sehr praktisch und sinnvoll! Damit kann man einen Notruf über Satellit absetzen, wo kein Mobilfunknetz vorhanden ist. Also immer wenn man mal kein Netz hat, erscheint automatisch das Satellitensymbol oben rechts in der Statusleiste. Dies funktioniert seit dem iPhone 14 das vor 2,5 Jahren heraus kam. Bislang habe ich es zum Glück nicht benötigt aber es produziert ein gutes Gefühl.

    Ob und welche Android-Geräte das auch schon unterstützen weiß ich allerdings nicht.

    Viele Grüße


    Holger


    Honda Africa Twin CRF 1100L ES (SD13, 2024)

    Honda NX 500 (PC72, 2024)

  • #23

    Man hört oft das diejenigen die zu Apple gewechselt sind, dort länger bleiben.

    Mich stört es sich an einen Anbieter binden zu müssen um diese Integration zu haben( Telefon, Tablet, usw.), daher bleibe ich bei Android.

    Da ich den Apple Kosmos nicht kenne, vermisse ich ihn auch nicht, zudem bin ich zu " old school" um mir z.B. eine Smart Watch umzubinden oder alles mogliche in Clouds zu vernetzten.

    Würde also das S25 bevorzugen. Ob es ein Ultra sein muss ist Geschmackssache.

  • #24

    Da geht es mir um die Größe des Displays. Mein S20 war größer als mein S23. Das habe ich nicht verstanden. Und da man älter wird und die Finger immer dicker, habe ich beim banking Probleme, die Ziffern richtig und schnell einzugeben. Deshalb wünsche ich mir einen größeren Bildschirm.

  • #25

    Das, was dich bei Apple stört, hast du bei Android genauso. Ich habe ein iPad und ein iPhone (genauer: ich habe auch noch ein paar ältere iDingens), und die Apps, die ich auf einem installiere, stehen mir auch bei den anderen zur Verfügung. Fotos, die ich mit meinem iPhone aufnehme, erscheinen wenige Momente später auf meinem iPad und so weiter. Das alles dürfte bei Android ebenso funktionieren - was gleichzeitig bedeutet, dass man nicht unbedingt bei seinem Smartphone auf Android wechseln mag, wenn man ein iOS-Tablet hat - und das gilt anders herum genauso.


    Eine Ausnahme bildet höchstens meine Apple Watch. Sollte ich mir ein Android-Handy kaufen, wäre die tatsächlich nichts mehr wert. Samsung hat meines Wissens inzwischen auch Zubehör, dass mit mit Samsung richtig gut funktioniert, mit anderen Herstellern bzw. Plattformen jedoch schlechter oder gar nicht.


    Was tatsächlich ein hartes Spezifikum für Apple ist, das ist iTunes. Apple hat als erster damit angefangen, Musik-Downloads in Massen zu verkaufen, die konntest du dir damals aber eigentlich nur auf einem iPod anhören. Das war damals ein Novum im Musikvertrieb und Apple hat damit die Musikbranche völlig aufgemischt. Allerdings ist iTunes proprietär, und wenn sich jemand über die Jahre hunderte von Alben in iTunes gekauft hat, dann hat er auf Android ein Problem. Aber ein Grund für den anfänglichen Erfolg des iPhones war sicherlich, dass Millionen von Leuten die Musik, die sie für ihren iPod gekauft hatten, jetzt auch auf ihrem Mobiltelefon nutzen konnten.


    Das erscheint mir allerdings wie eine Zeit, die vorbei ist: Heute haben die Leute Streamingdienste, und die funktionieren plattformübergreifend.

  • #27

    Ich hänge mich mal aus dem Fenster: Nein!!

    Wenn es mal so läuft wie gedacht ist die Up & Downloadgeschwindigkeit der Hammer. Aber selbst in Düsseldorf/Leverkusen hast Du heutzutage immer noch häufig 4G . Und das langt (mir)durchaus.

  • #29

    Ich verwende auch beide Systeme parallel und kann sagen, dass sie in vielen Hinsichten im Vergleich zu früheren Versionen sehr ähnlich geworden sind.

    Früher habe ich Apple wegen der Update Politik bevorzugt, da ich die Handys länger als zwei Jahre nutze. Die iPhones waren in der Regel auch immer leistungsstärker, als Android Geräte.


    Beim Umstieg von Android auf iOS muss man halt damit rechnen, dass man immer wieder wegen irgendwelchen elementaren Tätigkeiten, die mit Android intuitiv funktioniert haben, googeln muss ( Handhabung mit iTunes, Datensicherung etc.)


    Nur als Beispiel: ich habe sämtliche Bilder vom meinem iPhone nach stundenlangen Versuchen an mehreren Rechnern und selbst nach einer Übertragung auf ein neues iPhone nicht sichern können, Abbruch während der Übertragung bei 90-95%.

    Das Problem ist alt und bekannt, es gab aber nicht wirklich eine Lösung (bitte keine Tipps hier)


    Es hat erst nach dem Umzug auf ein Android Handy geklappt, wo mein Rechner das Gerät als Datenträger erkannt hat.


    Was ich damit sagen will: iPhones gelten als problemlos und intuitiv. Immer wieder ist das aber nicht der Fall.


    Auch die Android Geräte haben ihre Macken. Sie bekommen aber mittlerweile regelmäßig Updates, von der Rechenleistung her bitten sie auch mehr als genug. Und man hat auch eine Auswahl, was Design und Betriebssystem (Oberflächen) angeht. Günstiger sind die Geräte in der Regel auch noch.

    Warum sollte man für ein Gerät, was keine wirklichen Vorteile (mehr?) bittet, mehr ausgeben?


    Ich muss aber sagen, dass für einen iOS Nutzer, der schon weitere Apple Geräte für paar Tausend Euros geholt hat, auch keinen Sinn macht auf Android umzusteigen…

  • #30

    In vielen Orten wird nur noch 5G ausgebaut. Meine Freundin hat den gleichen Tarif (Vodafon) wie ich und oft kein Netz, weil ihr Iphone noch kein 5G hat. Bei mir ist bester 5G Empfang. Ich würde kein Handy mehr ohne 5G kaufen.


    Und die 400€ Billiger kommen nicht nur wegen dem 5G zustande. Da sind auch andere Komponenten schlechter. Eigentlich haben die meisten günstigeren Handys von Samsung auch schon 5G.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!