Beiträge von Sampleman

    Honda hat auf der EICMA eine Konzeptstudie für einen 3-Zylinder-V-Motor mit 75 Grad Zylinderwinkel vorgestellt:



    Die Besonderheit soll ein elektrisch betriebener Kompressor sein, der eben nicht vom Abgas oder direkt von der Kurbelwelle angetrieben wird, sondern auf Batterie läuft. So kann die ECU den Lader viel feinfühliger steuern, das soll mehr Leistung bei weniger Verbrauch bringen. Wann und in welchen Modellen Honda den Motor bringt, ist noch nicht bekannt.


    Was meint ihr, wäre das was für die nächste AT?

    Ich habe jetzt seit rund 5TKm den Conti TA3 auf meiner SD08, er ist der erste neue Reifen nach der Erstbereifung (Bridgestone AX41T). Ich finde, dass der TA3 ein Super-Straßenreifen ist. Das Störrische, Indifferente, das ich nach Umstieg von einer BMW GS mit 19-Zoll-Vorderrad bei der AT mit 21 Zoll in Kurven verspürt habe, ist weitgehend verschwunden. Das mag natürlich außer am TA3 auch an der Gewöhnung liegen, ich bin jetzt mehr als 10Tkm mit der AT gefahren.


    Was ich allerdings auch finde: Im Gelände reißt der Reifen absolut nix. Wobei "Gelände" bei mir schon ein großer Begriff ist: Wald- und Feldwege mit Sand und Schotter trifft es eher. Schon seit einiger Zeit habe ich mir angewöhnt, bei Straßensperrungen entlang der Route erst einmal zu gucken, ob ich da nicht doch langfahren kann. Und öfter bin ich dann auch mal durch eine Straßenbaustelle gefahren - anstatt die Umleitung;-) Solche Sachen fühlen sich auf dem TA3 viel schwammiger und unsicherer an als vorher auf dem Bridgestone.


    So, kommen wir zum TKC70. Ich bin mal vor vielen Jahren einen Satz auf meiner BMW R1100GS gefahren und habe den als ganz gut in Erinnerung. Aber das ist lange her. Du bist wohl TA3 und TKC70 beide auf der AT gefahren. Was sind die Unterschiede? Was kann der TKC70 im Gelände? Würde der zu meinen Geländeeinlagen passen?


    Und was ich bis heute nicht begriffen habe: Was ist der Unterschied zwischen TKC70 und TKC70 Rocks?

    Das Problem tritt immer wieder mal auf, ich habe da noch keine Systematik erkennen können.


    Wenn du von AppleCarPlay (ACP) mit dem kleinen Schalter links oben auf das Honda-Cockpit (HC) umgeschaltet hast, und auf erneuten Zug am Schalter nix passiert, machst du Folgendes:


    1. Drücke den Knopf nach vorn -> das Display springt wieder zurück nach ACP, das Siri-Icon erscheint, Siri wartet auf ein Sprach-Kommando.


    Wenn du jetzt nix machst, dann schaltet Siri nach ein paar Sekunden wieder ab und das Display schaltet zurück auf HC.


    2. Stattdessen drückst du zweimal auf die "nach oben" Taste an der linken Armatur. Damit markierst du eins der drei Icons für Apps in ACP, die am linken Rand des ACP-Screens stehen. Meistens hast du gerade eine Navigation laufen und nach zweimal "nach oben" ist das Icon für genau diese App markiert.


    3. Du bestätigst die Eingabe durch Druck auf die ENT-Taste. Das Display schaltet wieder dauerhaft auf ACP und zeigt die App auf dem Schirm, die du gerade angeklickt hast. Du bist wieder im Geschäft.


    Wichtig: Für den ganzen Vorgang hast du nur wenige Sekunden Zeit, sonst schaltet Siri auf stur und wechselt zurück nach HC. Ist aber auch kein Problem: Wenn du zu langsam warst, probierst du es einfach nochmal.


    Ich benutze Apple CarPlay jetzt seit über einem Jahr, nahezu von Anfang an mit einem Wireless-Adapter. Ich habe für das Auftreten oder Nicht-Auftreten des oben beschriebenen Problems noch keinen Anlass oder eine Systematik erkennen können. Bei mir ist das Problem auch schon aufgetreten, wenn ich das iPhone mit einem Kabel direkt angeschlossen hatte, am Wireless-Adapter scheint es also nicht zu liegen. Mir sind allerdings zwei Dinge aufgefallen: Nach meinem Eindruck liegt es an der Tagesform. Es gab Tage, da konnte ich lustig hin- und herschalten, und es gab Tage, da musste ich nach jedem Umschalten den oben bescnriebenen Trick bemühen. Und: Ich habe im August ein neues Multifunktionsdisplay bekommen und habe den Eindruck, dass ds Problem seitdem eigentlich nicht mehr auftritt. Ob es mit dem Display zusammenhängt oder ob vielleicht einer der häufigen iOS-Updates dafür verantwortlich ist, kann ich nicht sagen.

    Nicht ganz. Honda ändert die Kosmetik ihrer Motorräder fast jährlich. Ich habe 2023 nach schwarzen ATs geguckt: Die 2021er hatte einen roten Heckrahmen und einen roten Winkel im Dekor, die 2022er hatte den roten Rahmen und nur schwarzes Dekor, die 2023er hatte alles schwarz: Rahmen und Dekor. Die 2024er hat wieder rot im Dekor, und einen roten Heckrahmen.


    Natürlich ist bei Honda etwas Strategie dabei, jährlich am Mopped etwas zu ändern, ohne dafür groß Geld in die Hand zu nehmen. Ob die die Heckrahmen beim Zulieferer in rot oder in schwarz bestellen, kostet Honda pro Rahmen vermutlich so gut wie nix extra. Aber das Spielen mit solchen kosmetischen Extras hilft dabei, ein älteres Motorrad eben auch älter aussehen zu lassen. Honda spielt das Thema auch mit den Gabelstandrohren. Meine 22er hat schwarze Rohre, was ich sehr geil finde. Die 21er hatte goldene Standrohre, die 23er hat wieder schwarze Rohre.


    Wobei man schon kritisch anmerken muss, dass Honda seinen Africa-Twin-Kunden doch sehr wenig Auswahl lässt. Die AT kann man aktuell in zwei Farben bestellen, das war's. Zum Vergleich: Die BMW R1300GS gibt es in drei Ausführungen, zusätzlich kann man sie ab Werk individualisieren, zum Beispiel über andere Räder. Ich glaube, wir Honda-Kunden in Deutschland haben es sogar noch gut. Es soll wohl Märkte geben, in denen Honda die AT nur in einer Version anbietet. In den USA wurden meines Wissens gar keine 2023er Modelle ausgeliefert.

    Ich habe eine SD08 Modelljahr 2022 in schwarz, die hatte den roten Rahmen. Die SD08 Modelljahr 2023 hatte ihn wieder nicht, die SD13 Modelljahr 2024 hat ihn wieder. Allerdings scheint Honda bei der SD13 die Kunststoffverkleidung an der Sitzbank geändert zu haben, so dass man vom Rahmen nicht mehr so viel sieht. Die SD08 in rot hatte wohl auch im Modelljahr 2023 einen roten Heckrahmen, zumindest war das bei der Maschine so, die ich im Sommer 2023 gefahren habe:


    Bei mir hat der rote Rahmen tatsächlich den Ausschlag gegeben, mir 2023 ein 2022er Modell in Schwarz zu kaufen. Andererseits: Bei montierten Sitzen sieht man außer den Streben nicht viel von dem Rahmen. Wenn man den statt in Schwarz gern in Rot haben möchte, kann man die paar Streben sicherlich relativ einfach nachlackieren oder -folieren.

    Kennst du den Trick mit der Plastiktüte? Wenn man unterwegs vom Regen überrascht wird und die Regenhose anziehen muss, hat man Stiefel an. Und mit Stiefeln durch Hosenbeine schlüpfen ist echt kagge, vor allem, wenn die Stiefel vielleicht schon etwas nass sind. Deshalb pack eine Plastiktüte ein, so eine Einkaufstüte, wie es sie früher für 10 Cent im Supermarkt gab. Die ziehst du dann über den Stiefel und steckst dein Bein mitsamt Stiefel und Tüte durch das Hosenbein. Geht viel besser als ohne. Dann die Tüte auf den anderen Stiefel. Erspart viel Gefrickel.

    Geh in die Garage, tätschel deinem japanischen Hochleistungsfahrzeug den Tank, flüstere ihm zu: "Wir sehen uns im Frühjahr, Baby!", dann Plane drüber, Termin klar machen und ab in die Werft!