Alles anzeigenUnd dann gibt es auch noch eine Menge Leute, die den Redakteuren von Europas größter Motorradzeitschrift eine weiß-blaue Brille unterstellen.
Und wenn man diese Leute dann mal konkret fragt, woran sie das festmachen, dann kommt nur heiße Luft.
Was man zum Thema "weiß-blaue Brille" aber auch nicht vergessen darf, das sind die engen Beziehungen, die eine deutsche Redaktion mit dem einzigen relevanten deutschen Motorradhersteller hat. Nehmen wir mal an, "Motorrad" plant einen Reifenvergleichstest für große Reiseenduros und bräuchte dazu drei identische Testmotorräder. Und jetzt rufen sie in München an und fragen nach drei GS, sie rufen bei Piaggio in Düsseldorf an und fragen nach drei Stelvios, und dann rufen sie noch bei Triumph in Rosbach vor der Höhe an und fragen nach drei Tiger Explorer. Die Antwort bei BMW kann ich mir vorstellen: "Welche Farbe, oder ist das egal?" Ob die anderen überhaupt adäquat reagieren können, das weiß ich nicht. Ich sprach mal mit einem Motorrad-Redakteur, der sagte mir, man könne ja gern mal versuchen, für einen solchen Einsatz eine Aprilia zu bekommen, das könne man sogleich vergessen.
Das führt dann natürlich zu einer erhöhten Präsenz von BMW im Blatt. Andererseits: Wenn BMW von der GS fünf- bis zehnmal so viele Moppeds verkauft wie die Wettbewerber von den jeweiligen Wettbewerbsmodellen, dann ist es irgendwie auch wieder logisch, dass die GS häufiger vorkommt als eine MV Agusta, von der man nie weiß, ob man sie überhaupt noch kaufen kann.