Beiträge von Sampleman

    Ich glaube, der Begriff "Aufregung" sollte in einem Internet-Forum völlig neu definiert werden. Trotz Smileys und Emoticons kann keiner meinen Seelenzustand ermessen, wenn ich einem Beitrag schreibe.


    Als ich vor meiner letzten Fahrzeug-Kaufentscheidung stand, ging es bei der BMW R1300GS bei 20K los und hätte bei 30K noch nicht unbedingt aufgehört. Nehmen wir mal an, ich träume jede einzelne Nacht ausgiebigst von einer R1300GS mit meiner Wunschausstattung für 28,5 K, kann aber trotz Verkaufes einer Niere nur 27,8 K zusammenkratzen, weshalb mein Traum wohl unerfüllt bleiben muss.


    Dann würde ich mich aufregen.


    So blieb es eher bei einem nüchternen "Na, dann wird es die wohl nicht werden".

    Es gibt ja eine Urban Legend, wonach angeblich viele Frauen ihre Männer dazu drängen, ihr Motorrad zu verkaufen. Und die setzen dann ihren Preis so hoch, dass das Ding bloß nicht weggeht;-)


    Was glaube ich viele Motorradbesitzer nicht sehen wollen: Die allermeisten Modifikationen werden vom Käufer nicht honoriert. Am liebsten scheinen Motorrad-Käufer Motorräder im unverbastelten Originalzustand zu kaufen. Wer also viele Zusatzausrüstung für viel Geld ans Mopped schraubt, muss nicht glauben, dass er beim Wiederverkauf viel dafür bekommt.

    Dein Webspace muss ein paar Voraussetzungen erfüllen, meines Wissens muss er mindestens eine MySQL-Datenbank haben und eine bestimmte PHP-Version unterstützen.


    In der Theorie läuft es so ab, dass du das ganze WordPress-Softwarepaket per FTP auf den Webspace lädst und dann dort einrichtest. Du tust dich allerdings erheblich leichter, wenn du einen Webspace buchst, der bereits eine so genannte One-Click-Installation anbietet. Da installiert dir dann dein Webspace-Provider eine frische WordPress-Version und sorgt dafür, dass auf deinem Webspace alles passend dafür eingerichtet ist. Wenn dein derzeitiges Paket das nicht bietet, frage deinen Provider nach einem Angebot.


    Ob Elementor die richtige Wahl ist, weiß ich nicht. Du legst dich damit ziemlich fest.


    Meine Frau hat schon mehrere WP-Projekte umgesetzt und zum Teil über Elementor sehr geflucht.

    Ist bei Apple ein bisschen anders. Wenn man von einem alten iPhone auf ein neues kopiert, dann wird im Grunde nur eine Liste der Apps auf das neue iPhone kopiert, die auf dem alten iPhone waren. Anschließend lädt das neue iPhone die jeweils aktuelle Version jeder App auf dieser Liste aus dem App Store und installiert sie. Das hat für den Nutzer zunächst mal den Vorteil, dass er eine saubere Neu-Installation erhält, jeweils in der aktuellen Variante und ggfs. passend für die neue Betriebssystemversion. Außerdem entstehen bei dem Verfahren kleinere Backup-Files, weil nur die Daten, nicht aber die Program Files der Apps gespeichert werden müssen.


    Der Nachteil ist allerdings, dass eine App, die zwischenzeitlich aus dem App Store verschwunden ist, bei der Neu-Installation fehlt. Ich habe das gerade bei der "Fissler Cooking App" erlebt, mit der ich meinen Dampfkochtopf überwachen kann. Offenbar hat Fissler diese App aus dem App Store genommen. Deshalb ist sie auf meinem alten iPhone 8 virhanden, auf meinem neuen iPhone SE fehlt sie.

    Ich werde dort den Dumme-Sprüche-Detektor anbauen, den ich schon jetzt an meiner AT habe-)


    Für mich ist nicht der Winddruck das Problem, ich muss auch nicht auf dem Bock rauchen (rauche ja so schon nicht). Mein Problem ist der Lärm am Helm. Unter dem Gesichtspunkt ist glaube ich alles mit Verkleidung, das vorn mehr Plastik dran hat als eine Naked, ein Fehlkauf. Ich finde es immer wieder frustrierend zu hören, wie leise mein Helm sein könnte - wenn ich im Stehen fahre.