Gerade lief hier im Forum ein Thread über eine neue Riseenduro von Zontes mit 750 ccm Dreizylinder und 95 PS. Die kommt mit allem Schnickschnack inklusive Totwinkelwarner, Dashcams von und hinten und Quickshifter.
Das Ding soll inklusive 5 Jahre Garantie 8.000 Euro kosten. Die erste Fernost-Konkurenz, die mir dazu einfällt, ist die Honda Transalp, die kostet ohne Extras ab Werk 11K. Ich weiß nicht genau, wo die Transalp gebaut wird, aber meines Wissens hat die EU mit Japan ein Freihandelsabkommen, mit China nicht. Da erscheinen dann über 30% Preisunterschied noch bemerkenswerter.
An den niedrigen Löhnen in China allein kann das kaum liegen, denn vor einiger Zeit las ich einmal, dass die Lohnkosten in China in letzter Zeit stark gestiegen seien und sich inzwischen auf einem Niveau bewegen, bei dem europäische Länder wie die Slowakei oder Ungarn problemlos mithalten können. Wie schafft es die Firma, die hinter der Marke Zontes steht, also, ein Motorrad zu bauen, das aufwendiger gemacht ist als eine Transalp (Dreizylindermotor, voll einstellbares Fahrwerk, Quickshifter, Gadgets), aber ein Drittel weniger kostet?
Ich sehe die Gefahr aus China weniger für Premium-Produkte aus Europa. Jemand, der 'ne Moto Guzzi will, kauft sich keine Moto Morini, weil die billiger ist. Aber die Japaner werden sich was überlegen müssen - zumal ja gerade die etwas günstigeren japanischen Modelle oft auch nicht Made in Japan sind.
Ansonsten sehe ich das inzwischen fatalistisch. Würde ich China bewusst und komplett boykottieren, hätte ich das Tablet nicht, auf dem ich diesen Text schreibe. Ich hätte kein Smartphone, kein Notebook und keinen Fernseher. Selbst meine Fritzbox ist zwar von einer deutschen Firma, wurde aber nicht in Deutschland produziert.
Immerhin: Neulich kaufte ich ein Cardo Spirit HD Headset, das war "Assembled in Ukraine" - dafür hat es dann auch nicht funktioniert. Jetzt habe ich ein Sena 5S. Das funzt, und ist vermutlich aus Shenzen.