Alles anzeigenUm mal für Fußbehinderte Stellung zu beziehen: Für mich ist das DCT deshalb so genial, weil mein linkes Sprunggelenk nicht mehr beweglich ist und ein Schalten mit dem Fuß sehr mühsam und umständlich ist (sofern durch den Kniewinkel überhaupt möglich).
Die Lösung von BMW ist für mich keine, da es immer noch den Fußschalthebel braucht um die volle Kapazität des ASA zu nutzen.
Sehe ich ähnlich. Wenn man sich für eine Schaltautomatisierung vor allem deshalb interessiert, weil man körperliche Einschränkungen hat (und ohne diese Automatisierung gar nicht fahren könnte), dann ist das DCT das Optimum. Knöpfe drücken muss man immer noch können, sonst kann man gar kein Motorrad fahren. Beim ASA betätigt der Schalthebel ja auch nur einen Schaltkontakt. Angeblich hat sich BMW eine Menge Mühe gemacht, damit sich das ganze immer noch irgendwie "mechanisch" anfühlt. Aber wer den Fuß zum Schalten nicht benutzen kann/möchte, braucht zwingend Tasten am Lenker. Es kann andererseits auch kein Hexenwerk sein, solche Tasten bei Bedarf an den Lenker dranzufrickeln, und ich kann mir sogar vorstellen, dass man so was noch nicht einmal eintragen lassen muss, solange der Originalhebel noch dran bleibt.
Bei Honda E-Clutch ist das glaube ich anders: Da betätigt ein Tritt auf den Schalthebel tatsächlich das Getriebe, nur die Kupplung funktioniert automatisch.