Beiträge von Sampleman

    Wenn du mich fragst, hat die 2024er AT (SD13) über dem Display den Sonnenschirm, den bis 2023 nur die ATAS (SD09) hatte. Außerdem hat die SD13 gegenüber der alten AT (SD08) ein verstellbares Windschild.

    Ja, da hast du einen Punkt.


    Was hast du zuletzt an deinem Motorrad gemacht? Nun, ich bin am Samstagabend damit eine knappe Stunde vom AT-Stammtisch nach hause gefahren - und es hat aus Kübeln gegossen. Meine Frau war sogar sauer auf mich, weil ich bei heftiger Starkregenwarnung gefahren bin.


    Was ist jetzt der Erkenntnisgewinn an dieser Aussage?


    Ich habe einen Carlinkit 4.0 Wireless CarPlay Adapter, den habe ich letzten Sommer mit einem Heavy-Duty-Klettverschluss einfach unter die Verkleidung geklebt, und zwar ungefähr unter den Tacho. Der Adapter ist nicht weiter gegen Nässe geschützt, trotzdem hat er die Regen-Tour problemlos mitgemacht (genauso wie vier, fünf Wäschen mit dem Hochdruckstrahler). Offenbar muss man sich um die Wetterfestigkeit dieser Dinger nicht so wahnsinnig viel Sorgen machen.

    Bei mir war das (in Apple CarPlay) einer der zahllosen Bugs, die mich zu dem Entschluss gebracht haben, dass meine Lebenszeit zu schade ist, um sie mit solch einem unausgereiften Mist zu verschwenden. Ich setze jetzt auf Scenic, das ist auch nicht perfekt, aber in meinen Augen um Größenordnungen weniger buggy als Calimoto.

    Das nächste Mal schickste die Holde in den Baumarkt, eine dünne Stange von einem Meter Länge besorgen (ich habe ein ganz dünnes Messingrohr genommen, hat 1,65 Euro gekostet). Da klebst du mit Klebeband das Kabel (bei meinem Nemo 2 war es ein Schlauch) vorne dran und dann schiebst du das Ganze einfach von vorn nach hinten durch. War bei mir ein 2-Minuten-Job (excl. Fahrt zum Baumarkt);-)

    Das Bier ist notiert.


    In meinem Fall war es so, dass ich die Papiere vorab bekommen habe. Dann habe ich die Rechnung bezahlt und mit den Papieren das Motorrad auf meinen Namen zugelassen. Dann bin ich mit den Papieren und dem Nummernschild zum Händler gefahren und habe mein Motorrad mitgenommen.


    Ich erinnere mich, dass auf dem Kfz-Brief noch nicht einmal die VIN des Motorrades eingetragen war. Im Nachhinein frage ich mich ob der Kfz-Brief eventuell eine laufende Nummer hatte, die wiederum im COC-Dokument vermerkt war. Denn irgendwie muss doch vermerkt sein, dass es ein Fahrzeug mit der VIN überhaupt gibt und dass der Brief zu dem Fahrzeug gehört. Zudem: Vor (sehr) vielen Jahren habe ich in München mal ein gebrauchtes Auto auf meinen Namen zugelassen, da kam noch ein Mann vom Amt und kontrollierte, ob die Fahrgestellnummer des Wagens auch mit den vorgelegten Papieren übereinstimmte. Das wäre jetzt gar nicht möglich gewesen, weil ich das Motorrad bei der Anmeldung gar nicht dabei hatte. Das Fahrzeug zur Anmeldung vorführen scheint in dem Amt ohnehin nicht vorzukommen, denn es gibt dort keinen Parkplatz, auf dem man Autos abstellen könnte - schon gar keine ohne Kennzeichen.

    Tja, jetzt haben wir drei Möglichkeiten, die alle drei für dich nicht gut sind.


    1. Du hast mir gerade unterstellt, ich sei zu dumm, um zu sehen, ob in einem Brief Eintragungen vorhanden sind oder nicht. Das kostet dich Minimum ein Bier, wenn wir uns mal treffen.


    2. Du hast mir gerade unterstellt, dass ich lüge. Das ist unter einer guten Flasche Wein und einer ehrlichen Entschuldigung nicht aus der Welt zu schaffen.


    3. Du hast kein Vorstellungsvermögen. Das fände ich bedauerlich, aber vielleicht gibt es da Selbsthilfegruppen...


    Also, was machen wir jetzt?

    Wie man's nimmt. Ich erinnere mich an die Testberichte in der Motorradpresse, als die 1000er Africa Twin 2015 auf den Markt kam. Honda hatte zuvor mit einer Salami-Taktik-PR die Vorfreude auf die neue AT mächtig angeheizt, und dann kam sie raus, und alle waren begeistert. Doch unisono wurde die schlechte Erstbereifung kritisiert, und wegen der ließ die AT regelmäßig in Einzel- und Vergleichstests Punkte liegen. Wenn ich mich recht erinnere, zog Honda damals Dunlop-Pneus auf, und die waren wohl Mist. Dann hat Honda irgendwann mal auf die Bridgestone-Reifen umgestellt, und ehrlich gesagt kann ich über die nix Schlechtes sagen. So von wegen "Glitschstone" und so. Es bleibt die sehr hohe Verschleißfreude als einziger gravierender Nachteil. Ich hatte noch nie Bridgestone auf meinem Mopped und war mit den AX41 an sich ganz zufrieden - bis auf den Verschleiß.


    Jetzt also Conti. Ich hatte auf meiner GS nur einmal einen Satz Conti TKC70 und war auch damit recht zufrieden. Ich bin gespannt.

    Wer billig kauft, kauft zweimal (wobei das mit dem "billig" Interpretationssache ist):


    Vor zwei Monaten war bei 5.000 km der Vorderreifen der Erstbereifung meiner SD08 endgültig jenseits der StVO. Hinten sah eigentlich noch ganz gut aus, also habe ich den AX41T vorn gegen einen neuen AX41 ohne T ausgetauscht (den AX41T gibt es im freien Handel offenbar nicht mehr). Da hätte ich wohl besser nochmal genauer hingesehen, denn nach weniger als 1.200 km mehr ist jetzt auch der Hinterreifen an der Grenze gewesen. Trotz der Kombination aus neuem Vorderreifen mit Stollen und hinten nahezu Glatze fuhr sich das Ganze eigentlich ganz okay, aber lassen kann man das natürlich nicht.


    Also tief Luft geholt und beim Reifenmann einen Satz Conti Trail Attack 3 in Auftrag gegeben:



    Der Conti machte am Ende das Rennen, weil der von mir auch noch erwogene Pirelli Scorpion Trail 2 noch teurer gewesen wäre - und weil alle hier im Forum vom CTA3 so begeistert sind. Ich bin gespannt, wie sich die neuen Pellen machen.


    (Ja, das Mopped ist dreckig, und die Tiefgarage auch, aber was willste machen?)

    Ich kann es nicht beschwören, aber wenn ich mich richtig erinnere, bekam ich letzten Sommer zu meiner nie zugelassenen SD09 einen Blanko-Kfz-Brief und eine COC-Bescheinigung. Bei der Anmeldung hat dann der Mitarbeiter auf dem Amt Zeile für Zeile die Angaben der COC in den Brief übertragen. Genauer: Er hat sie in einen Computer eingetippt, und zum Schluss wurde der Brief gedruckt. Ich hatte mich tatsächlich gewundert, warum Honda mir überhaupt einen Blanko-Brief mitgegeben hat, denn den hätte man mir eigentlich beim Amt auch aus dem Schreibtisch ziehen können.