Beiträge von Sampleman

    Ich bin seit Start dieses Threads noch mal 2.000 km gefahren, und jetzt scheint sich langsam ein Gewöhnungseffekt einzustellen.


    Was die Motorbremse angeht, so helfe ich da immer sehr deutlich nach, indem ich häufig und konsequent runterschalte, natürlich auch im Automatikmodus. Und wenn du auf eine Kurve im Dritten statt im Fünften zufährst, dann hat die Honda auch eine ordentliche Motorbremse, ich vermisse da gegenüber meiner Boxer-BMW nichts mehr. Man kann im Setup auch die Stärke der Motorbremse einstellen, wobei ich mir da zwischen "min" und "max" schwer tue, einen großen Unterschied zu spüren.


    Das Gefühl der im Vergleich zur BMW schwammigeren Bremse geht meines Erachtens nicht auf das Konto der Bremse an sich, sondern auf die Kombination aus schmalem Vorderreifen und langhubiger Telegabel statt Telelever. Bei der AT ist vorn beim Bremsen erheblich mehr Bewegung im Motorrad als bei einer BMW GS. Das Nicht-Eintauchen wird ja häufig als größter Vorteil des Telelevers gesehen.


    Was die Blinkerei angeht, komme ich inzwischen ohne Rückstell-Automatik besser klar. Mit Rückstell-Automatik schalten die Blinker stur nach 150 Meter Rollstrecke wieder ab, das ist mir oft zu kurz. Ich setze jetzt den Blinker, wenn ich abbiegen möchte, dann kümmere ich mich nur noch um das Abbiegen, inklusive ggfs. Runterschalten. Als ich den Blinker noch auf Auto stehen hatte, ist es mir öfters passiert, dass ich entweder, während ich gerade am Runterschalten war, den Daumen fürs Blinken brauchte, oder dass der Blinker wieder abschaltete, bevor ich abgebogen war. Das einzige Problem ist jetzt manchmal, dass ich das Rückstellen vergesse. Dazu trägt die im Vergleich zur BMW recht unauffällige Blinkerkontrolleuchte bei. Aber insgesamt klappt das schon ganz gut.

    Dazu ein Schwank aus meinem Leben. Vor ein paar Jahren hatte ich einen Kollegen, der auch mein Chef war. Und wir ließen uns häufig die Sachen, die wir irgendwo online bestellt hatten, ins Büro schicken. Die landeten dann vorn beim Empfang, und oft legte sie sogar ein netter Mensch auf unseren Schreibtisch.


    Na ja, und so lag es dann eines Tages auf dem Tisch des Kollegen, das Paket vom Orion Erotik-Versand. Und das halbe Haus wusste davon. Ich habe ihn gefragt, was drin sei. Seine Antwort: Eine Penis-Pumpe.


    WTF?


    Er hat's mir dann erklärt: Louis hatte eine Unterdruckpumpe zum Bremsenentlüften im Programm, geiles Teil, nicht ganz billig. Und die Penis-Pumpe von Orion ist baugleich mit dem Louis-Bremsentlüfter, bis auf das Teil, in dem der Anwender sein bestes Stück einpackt, das ist bei Louis nicht dabei - und dennoch kostet der Apparat bei Orion deutlich weniger, sagte der Kollege - und hat es dort bestellt.


    Lautes, anhaltendes Gelächter...

    Etwas anders herum: Du kannst deine Honda mit deinem iPhone per Bluetooth pairen, weil bestimmte Funktionalitäten (Telefon-Freisprechen, Musikwiedergabe) auch ohne CarPlay funktionieren. Nach meinem Verständnis sind das aber getrennte Anwendungen, und ich hätte Sorge, dass sich diese Anwendungen mit der entsprechenden ACP-App beißen. Wenn einer anruft, wer soll das Gespräch dann annehmen, die Honda oder CarPlay? Deshalb habe ich mein iPhone per BT nicht mit meiner Honda gekoppelt. Wenn ich das iPhone via Kabel anschließe, dann brauche ich kein BT. Wenn ich es über den Wireless-Adapter anschließe, koppelt das iPhone mit dem Adapter.


    Was ganz klar ist: Dein Headset muss direkt mit der Honda gekoppelt sein und nicht mit dem iPhone. Wenn die Honda nach dem Start kein Headset findet, dann startet sie auch nicht CarPlay.


    Noch was: Jedes Endgerät legt sein eigenes CarPlay-Profil im iPhone an. Wenn du dein iPhone mal mit Kabel und mal mit Wireless-Adapter anschließt, hast du zwei CarPlay-Profile. Die kannst du dann auch getrennt konfigurieren z.b. welche Apps wo auf dem Homescreen erscheinen und wie der Hintergrund aussieht.

    Ersteres wundert mich überhaupt nicht. In jedem Forum, das sich um ein Produkt dreht, treffen sich Leute, die dieses Produkt freiwillig ausgesucht haben und es deshalb gut finden. Die Liebe zu diesem Produkt wirkt identitätsstiftend. Das ist hier nicht anders als anderswo.


    Eher lame finde ich das andauernde, platte Geläster über BMW. Hätte ich Sozialpsychologie studiert, würde das zu allerhand Rückschlüssen über die emotionale Befindlichkeit der Lästerer Anlass geben, die nicht besonders schmeichelhaft ausfallen würden.


    Mehr sog' i ned;-)

    Kennst du die Original-Honda-Plastikkoffer? Die haben auf der Auspuffseite innen einen kleinen Ausleger aus Kunststoff. Damit werden sie immer noch nicht zum Campingstuhl, bleiben aber aufrecht stehen. Vielleicht kannst du dir so was noch nachrüsten.


    Konntest du eine Gleichschließung mit dem Honda-Zündschlüssel realisieren? Und die spannende Frage: Was kosten die Koboldbike-Koffer denn?


    Ansonsten: Gute Fahrt in Korsika!