Alles anzeigenIch bremse deutlich öfter - die BMW hatte eine starke Motorbremse, vermisse ich etwas, andererseits rollte die Honda angenehm aus, diesen Unterschied finde ich allmählich positiv, gerade im Zusammenhang mit der Automatik. Bremse der Honda ist mir etwas zu schwammig, meine knapp 30 Jahre alte BMW biss richtig zu.
Ich bin seit Start dieses Threads noch mal 2.000 km gefahren, und jetzt scheint sich langsam ein Gewöhnungseffekt einzustellen.
Was die Motorbremse angeht, so helfe ich da immer sehr deutlich nach, indem ich häufig und konsequent runterschalte, natürlich auch im Automatikmodus. Und wenn du auf eine Kurve im Dritten statt im Fünften zufährst, dann hat die Honda auch eine ordentliche Motorbremse, ich vermisse da gegenüber meiner Boxer-BMW nichts mehr. Man kann im Setup auch die Stärke der Motorbremse einstellen, wobei ich mir da zwischen "min" und "max" schwer tue, einen großen Unterschied zu spüren.
Das Gefühl der im Vergleich zur BMW schwammigeren Bremse geht meines Erachtens nicht auf das Konto der Bremse an sich, sondern auf die Kombination aus schmalem Vorderreifen und langhubiger Telegabel statt Telelever. Bei der AT ist vorn beim Bremsen erheblich mehr Bewegung im Motorrad als bei einer BMW GS. Das Nicht-Eintauchen wird ja häufig als größter Vorteil des Telelevers gesehen.
Was die Blinkerei angeht, komme ich inzwischen ohne Rückstell-Automatik besser klar. Mit Rückstell-Automatik schalten die Blinker stur nach 150 Meter Rollstrecke wieder ab, das ist mir oft zu kurz. Ich setze jetzt den Blinker, wenn ich abbiegen möchte, dann kümmere ich mich nur noch um das Abbiegen, inklusive ggfs. Runterschalten. Als ich den Blinker noch auf Auto stehen hatte, ist es mir öfters passiert, dass ich entweder, während ich gerade am Runterschalten war, den Daumen fürs Blinken brauchte, oder dass der Blinker wieder abschaltete, bevor ich abgebogen war. Das einzige Problem ist jetzt manchmal, dass ich das Rückstellen vergesse. Dazu trägt die im Vergleich zur BMW recht unauffällige Blinkerkontrolleuchte bei. Aber insgesamt klappt das schon ganz gut.