Beiträge von Sampleman

    Tja, jetzt haben wir drei Möglichkeiten, die alle drei für dich nicht gut sind.


    1. Du hast mir gerade unterstellt, ich sei zu dumm, um zu sehen, ob in einem Brief Eintragungen vorhanden sind oder nicht. Das kostet dich Minimum ein Bier, wenn wir uns mal treffen.


    2. Du hast mir gerade unterstellt, dass ich lüge. Das ist unter einer guten Flasche Wein und einer ehrlichen Entschuldigung nicht aus der Welt zu schaffen.


    3. Du hast kein Vorstellungsvermögen. Das fände ich bedauerlich, aber vielleicht gibt es da Selbsthilfegruppen...


    Also, was machen wir jetzt?

    Wie man's nimmt. Ich erinnere mich an die Testberichte in der Motorradpresse, als die 1000er Africa Twin 2015 auf den Markt kam. Honda hatte zuvor mit einer Salami-Taktik-PR die Vorfreude auf die neue AT mächtig angeheizt, und dann kam sie raus, und alle waren begeistert. Doch unisono wurde die schlechte Erstbereifung kritisiert, und wegen der ließ die AT regelmäßig in Einzel- und Vergleichstests Punkte liegen. Wenn ich mich recht erinnere, zog Honda damals Dunlop-Pneus auf, und die waren wohl Mist. Dann hat Honda irgendwann mal auf die Bridgestone-Reifen umgestellt, und ehrlich gesagt kann ich über die nix Schlechtes sagen. So von wegen "Glitschstone" und so. Es bleibt die sehr hohe Verschleißfreude als einziger gravierender Nachteil. Ich hatte noch nie Bridgestone auf meinem Mopped und war mit den AX41 an sich ganz zufrieden - bis auf den Verschleiß.


    Jetzt also Conti. Ich hatte auf meiner GS nur einmal einen Satz Conti TKC70 und war auch damit recht zufrieden. Ich bin gespannt.

    Wer billig kauft, kauft zweimal (wobei das mit dem "billig" Interpretationssache ist):


    Vor zwei Monaten war bei 5.000 km der Vorderreifen der Erstbereifung meiner SD08 endgültig jenseits der StVO. Hinten sah eigentlich noch ganz gut aus, also habe ich den AX41T vorn gegen einen neuen AX41 ohne T ausgetauscht (den AX41T gibt es im freien Handel offenbar nicht mehr). Da hätte ich wohl besser nochmal genauer hingesehen, denn nach weniger als 1.200 km mehr ist jetzt auch der Hinterreifen an der Grenze gewesen. Trotz der Kombination aus neuem Vorderreifen mit Stollen und hinten nahezu Glatze fuhr sich das Ganze eigentlich ganz okay, aber lassen kann man das natürlich nicht.


    Also tief Luft geholt und beim Reifenmann einen Satz Conti Trail Attack 3 in Auftrag gegeben:



    Der Conti machte am Ende das Rennen, weil der von mir auch noch erwogene Pirelli Scorpion Trail 2 noch teurer gewesen wäre - und weil alle hier im Forum vom CTA3 so begeistert sind. Ich bin gespannt, wie sich die neuen Pellen machen.


    (Ja, das Mopped ist dreckig, und die Tiefgarage auch, aber was willste machen?)

    Ich kann es nicht beschwören, aber wenn ich mich richtig erinnere, bekam ich letzten Sommer zu meiner nie zugelassenen SD09 einen Blanko-Kfz-Brief und eine COC-Bescheinigung. Bei der Anmeldung hat dann der Mitarbeiter auf dem Amt Zeile für Zeile die Angaben der COC in den Brief übertragen. Genauer: Er hat sie in einen Computer eingetippt, und zum Schluss wurde der Brief gedruckt. Ich hatte mich tatsächlich gewundert, warum Honda mir überhaupt einen Blanko-Brief mitgegeben hat, denn den hätte man mir eigentlich beim Amt auch aus dem Schreibtisch ziehen können.

    Ich hatte neulich auch meine erste richtige Regenfahrt mit meiner AT - "richtig" in dem Sinne, dass es so stark geregnet hat, dass ich es angemessen fand, Regenklamotten anzuziehen. Ich finde, das Anziehen der Regenklamotten - vor allem der Hose - ist das Nervigste an der Regenfahrerei. Ich habe einen Zweiteiler, gekauft bei Cima in Wehringen bei Augsburg, die haben auch Übergrößen.


    Ich habe meine Regenklamotten immer in der Hecktasche meines Motorrades, das mache ich bereits seit vielen Jahren so. Und ich finde, es ist wie mit einem Regenschirm: Wenn man einen dabei hat, dann regnet's meistens nicht.


    Einen Tipp möchte ich weitergeben, den ich mal irgendwo aufgeschnappt habe: Es ist total mühsam, seine Füße mit Stiefeln an durch die Hosenbeine der Regenhose zu bekommen, erst recht, wenn die Stiefel vielleicht nicht mehr trocken sind. Viel leichter geht es, wenn man eine Supermarkt-Plastiktüte (die dünnen Einkaufstüten, die es seit einiger Zeit im Supermarkt nicht mehr gibt) dabei hat: Stiefel in die Plastiktüte stecken, dann den Stiefel mitsamt der Plastiktüte durch das Hosenbein schieben. Dann Tüte ausziehen und am anderen Stiefel anwenden. Ich habe deshalb immer eine Plastiktüte zusammengefaltet in der Beintasche meiner Regenhose.


    Und zum Schluss eine Frage: Mir ist es bereits bei meinen letzten drei Moppeds aufgefallen, und jetzt auch bei der AT: Wenn ich im Regen fahre und dann anhalte, dann riecht es oft nach verbranntem Gummi. Kennt ihr das auch? Und woher kommt das?

    Ich bin seit Start dieses Threads noch mal 2.000 km gefahren, und jetzt scheint sich langsam ein Gewöhnungseffekt einzustellen.


    Was die Motorbremse angeht, so helfe ich da immer sehr deutlich nach, indem ich häufig und konsequent runterschalte, natürlich auch im Automatikmodus. Und wenn du auf eine Kurve im Dritten statt im Fünften zufährst, dann hat die Honda auch eine ordentliche Motorbremse, ich vermisse da gegenüber meiner Boxer-BMW nichts mehr. Man kann im Setup auch die Stärke der Motorbremse einstellen, wobei ich mir da zwischen "min" und "max" schwer tue, einen großen Unterschied zu spüren.


    Das Gefühl der im Vergleich zur BMW schwammigeren Bremse geht meines Erachtens nicht auf das Konto der Bremse an sich, sondern auf die Kombination aus schmalem Vorderreifen und langhubiger Telegabel statt Telelever. Bei der AT ist vorn beim Bremsen erheblich mehr Bewegung im Motorrad als bei einer BMW GS. Das Nicht-Eintauchen wird ja häufig als größter Vorteil des Telelevers gesehen.


    Was die Blinkerei angeht, komme ich inzwischen ohne Rückstell-Automatik besser klar. Mit Rückstell-Automatik schalten die Blinker stur nach 150 Meter Rollstrecke wieder ab, das ist mir oft zu kurz. Ich setze jetzt den Blinker, wenn ich abbiegen möchte, dann kümmere ich mich nur noch um das Abbiegen, inklusive ggfs. Runterschalten. Als ich den Blinker noch auf Auto stehen hatte, ist es mir öfters passiert, dass ich entweder, während ich gerade am Runterschalten war, den Daumen fürs Blinken brauchte, oder dass der Blinker wieder abschaltete, bevor ich abgebogen war. Das einzige Problem ist jetzt manchmal, dass ich das Rückstellen vergesse. Dazu trägt die im Vergleich zur BMW recht unauffällige Blinkerkontrolleuchte bei. Aber insgesamt klappt das schon ganz gut.

    Dazu ein Schwank aus meinem Leben. Vor ein paar Jahren hatte ich einen Kollegen, der auch mein Chef war. Und wir ließen uns häufig die Sachen, die wir irgendwo online bestellt hatten, ins Büro schicken. Die landeten dann vorn beim Empfang, und oft legte sie sogar ein netter Mensch auf unseren Schreibtisch.


    Na ja, und so lag es dann eines Tages auf dem Tisch des Kollegen, das Paket vom Orion Erotik-Versand. Und das halbe Haus wusste davon. Ich habe ihn gefragt, was drin sei. Seine Antwort: Eine Penis-Pumpe.


    WTF?


    Er hat's mir dann erklärt: Louis hatte eine Unterdruckpumpe zum Bremsenentlüften im Programm, geiles Teil, nicht ganz billig. Und die Penis-Pumpe von Orion ist baugleich mit dem Louis-Bremsentlüfter, bis auf das Teil, in dem der Anwender sein bestes Stück einpackt, das ist bei Louis nicht dabei - und dennoch kostet der Apparat bei Orion deutlich weniger, sagte der Kollege - und hat es dort bestellt.


    Lautes, anhaltendes Gelächter...