Atheistisches Kraftrad vor katholischem Sakralbau:
(An der Burgstallkapelle in Kissing bei Augsburg. Nein, man darf da eigentlich nicht parken.)
Atheistisches Kraftrad vor katholischem Sakralbau:
(An der Burgstallkapelle in Kissing bei Augsburg. Nein, man darf da eigentlich nicht parken.)
Alles anzeigenIch weiß ich bin hartnäckig, aber kann mir bitte jemand die Fragen beantworten:
1. bei normalem Carplay (also mit Kabel): muss (oder darf) hier die Honda auch per Bluetooth mit dem iPhone verbunden sein?
2. bei CarPlay wireless (z.B. Carlinkit) muss (oder darf) hier die Honda auch per Bluetooth mit dem iPhone verbunden sein?
Oder ist es generell so, dass wenn man CarPlay nutzt (egal ob wired oder Wireless) das iPhone generell nicht per Bluetooth mit der Honda verbunden sein darf …?
Etwas anders herum: Du kannst deine Honda mit deinem iPhone per Bluetooth pairen, weil bestimmte Funktionalitäten (Telefon-Freisprechen, Musikwiedergabe) auch ohne CarPlay funktionieren. Nach meinem Verständnis sind das aber getrennte Anwendungen, und ich hätte Sorge, dass sich diese Anwendungen mit der entsprechenden ACP-App beißen. Wenn einer anruft, wer soll das Gespräch dann annehmen, die Honda oder CarPlay? Deshalb habe ich mein iPhone per BT nicht mit meiner Honda gekoppelt. Wenn ich das iPhone via Kabel anschließe, dann brauche ich kein BT. Wenn ich es über den Wireless-Adapter anschließe, koppelt das iPhone mit dem Adapter.
Was ganz klar ist: Dein Headset muss direkt mit der Honda gekoppelt sein und nicht mit dem iPhone. Wenn die Honda nach dem Start kein Headset findet, dann startet sie auch nicht CarPlay.
Noch was: Jedes Endgerät legt sein eigenes CarPlay-Profil im iPhone an. Wenn du dein iPhone mal mit Kabel und mal mit Wireless-Adapter anschließt, hast du zwei CarPlay-Profile. Die kannst du dann auch getrennt konfigurieren z.b. welche Apps wo auf dem Homescreen erscheinen und wie der Hintergrund aussieht.
Alles anzeigenIst es nicht eher so, daß die Honda hier in denn Himmel gehoben wird bei gleichzeitigem Bashing von BMW im allgemeinenmeinen und besonders der GS?
Ersteres wundert mich überhaupt nicht. In jedem Forum, das sich um ein Produkt dreht, treffen sich Leute, die dieses Produkt freiwillig ausgesucht haben und es deshalb gut finden. Die Liebe zu diesem Produkt wirkt identitätsstiftend. Das ist hier nicht anders als anderswo.
Eher lame finde ich das andauernde, platte Geläster über BMW. Hätte ich Sozialpsychologie studiert, würde das zu allerhand Rückschlüssen über die emotionale Befindlichkeit der Lästerer Anlass geben, die nicht besonders schmeichelhaft ausfallen würden.
Mehr sog' i ned;-)
Alles anzeigenKleines Manko: Der ausgeschnittene Koffer auf der Auspuffseite steht nicht, also nicht als Camping Stuhl geeignet!
Kennst du die Original-Honda-Plastikkoffer? Die haben auf der Auspuffseite innen einen kleinen Ausleger aus Kunststoff. Damit werden sie immer noch nicht zum Campingstuhl, bleiben aber aufrecht stehen. Vielleicht kannst du dir so was noch nachrüsten.
Konntest du eine Gleichschließung mit dem Honda-Zündschlüssel realisieren? Und die spannende Frage: Was kosten die Koboldbike-Koffer denn?
Ansonsten: Gute Fahrt in Korsika!
Kein Mopped zu sehen. Kein Selfie.
Frau Schwan arbeitet am Nachwuchs. Herr Schwan steht rechts daneben (nicht auf dem Bild).
(Augsburg, Kuhsee)
Alles anzeigenWerkzeug ist schlecht im Falle des Falles😉.
Lieber nur weiche Dinge reinpacken.
Und solche, die man nicht dazu benutzen kann, um Dinge vom Motorrad abzuschrauben;-)
Ich habe mal vor ein paar Jahren (damals noch mit meiner GS) in München eine Tour mit einem Kollegen machen wollen, der eine R1150GS hatte. Wir trafen uns am Samstagvormittag bei ihm, und er sagte, er müsse die Tour absagen, seine Batterie sei platt. Er kriegte zwar seine Mühle über ein Starthilfekabel gestartet, aber ohne ging nix. Ich schlug ihm vor, er solle doch mal die Nummer auf dem Aufkleber unter der Sitzbank anrufen. Die am Telefon meinten: "Kriegen Sie die Maschine gestartet? Dann kommen Sie doch bei uns vorbei, wir helfen Ihnen." Wir sind dann zur BMW-Hauptniederlassung am Frankfurter Ring gefahren, die Werkstatt hat sein Motorrad gecheckt und eine neue Batterie eingebaut. Nach einer Dreiviertelstunde lief sie wieder wie neu. Allerdings war er dann auch um 280 Euro ärmer (nein, keine fancy Lithium-Batterie). Die haben schon einen guten Service, lassen sich den aber auch gut bezahlen.
Was mich an dem Geläster über die angeblich immer kaputtgehenden BMWs nervt, ist eben das Geläster. BMWs gehen im Schnitt auch nicht öfter oder seltener kaputt als andere Moppeds. Ich hatte eine GS, die habe ich verkauft, als sie 25 Jahre alt war. Wenn ich die mit der Yamaha davor vergleiche, dann war die BMW robust wie ein Schnellkochtopf. Wäre für mich Zuverlässigkeit das einzige Kriterium gewesen, wäre ich wohl bei BMW geblieben, denn da kann ich mich eigentlich nicht beschweren.
Alles anzeigen- muss ich überhaupt mein Headset noch zusätzlich mit meinem iPhone verbinden? Eigentlich doch nicht... In meinem Verständnis geht bei CarPlay die komplette Kommunikation mit dem Moped über das CarPlay...
Im Gegenteil. Dein Headset darf sich nicht mit deinem iPhone verbinden. Im Idealfall kennen die beiden sich noch nicht einmal. Wenn du es für erforderlich hältst, dein Headset mit deinem iPhone zu verbinden (eventuell, weil du irgendwelche Updates einspielen willst), dann solltest du die Verbindung anschließend wieder löschen.
Großes ABER: Ich persönlich weiß nicht, wie dann das Intercom mit anderen Motorradfahrern läuft, da habe ich keine praktischen Erfahrungen. Die Honda scheint vorbereitet für ein Fahrer- und ein Beifahrer-Headset, es gibt im Setup-Menü entsprechende Einstellungen.
Wenn mal alles eingerichtet ist, dann ist es wichtig, dass du zuerst das Headset einschaltest und dann die Zündung. Sobald die Zündung an ist, sucht die Honda nach einem der Headsets, die im Setup hinterlegt sind. Sobald die Honda das Headset gefunden hat, verbindet sie sich damit. Je nach Headset bekommt man dann eine akustische Bestätigung (mein eines Headset sagt dann "Connected!"). Als nächstes erkennt die Honda, dass irgendwas an der USB-Dose angeschlossen ist (nämlich der Carlinkit-Adapter) und startet Apple CarPlay. Wenn die Honda zu dem Zeitpunkt noch kein Headset gefunden hat (z.B. weil du es nicht angeschaltet hast oder weil du keins dabei hast), kommt dieser Hinweis:
Wenn du jetzt auf "nicht koppeln" klickst, startet Apple CarPlay nicht. Wenn du stattdessen ca. 3 Sekunden auf die "Zurück"-Taste drückst, startet CarPlay ohne Ton.
Ich habe den Carlinkit 4, bei dem erscheint rund 30 Sekunden nach dem Anschalten der Zündung ein Anmelde-Screen. Wenn mein Handy empfangsbereit und angeschaltet in meiner Jacke steckt, dann dauert es noch etwa weitere 20 Sekunden, bis die Verbindung steht und das TFT auf die Apple Carplay-Darstellung wechselt. Abgesehen vom Anschalten des Headsets vor dem Start und dem Wegklicken des notorischen Sicherheitshinweises läuft das alles von alleine und ohne zusätzliche Benutzereingaben ab. Ich habe mir deshalb angewöhnt, die Zündung einzuschalten, bevor ich den Helm aufsetze und die Handschuhe anziehe. Dann kann sich die Kiste "ausspinnen", während ich mich anziehe;-)
Übrigens: So wie ich das sehe, benötigt der Carlink-Adapter sowohl eine Bluetooth- als auch eine WLAN-Verbindung zum iPhone. Am iPhone muss also beides aktiviert sein. Und ich vermute mal, dass das iPhone zur Verbindungsaufnahme auch nicht in einem anderen WLAN eingebucht sein darf. In meiner Tiefgarage ist das kein Problem. Bei Leuten, die ihre Honda dicht an ihrem Heim-Router stehen haben, könnte es theoretisch eins sein.
Alles anzeigen
Bin ja nicht schadenfroh ... eigentlich ... aber amüsiert war ich schon. (Aber in Tatsache echt deprimierend, wenn Du binnen eines Jahres zwei neue BMWs mit ähnlichen Elektronik-Problemen vor der Tür stehen hast). Kochen auch nur mit Knödelwasser ... Augen auf bei der Motorradwahl.
Wenn die ähnlichen Elektronik-Probleme auf einen Batteriedefekt zurückzuführen sind, dann ist das eine Pannenursache, vor der auch unsere Affentwins nicht gefeit ist, gell;-). Immerhin scheint bei der GS deines Kumpels das TFT-Display noch zu funktionieren. So viel Glück hat nicht jeder.
Zudem: 2023 wurden in Deutschland etwa sieben BMW R1250 GS für eine Honda CRF 1100 L zugelassen. Das dürfte die Wahrnehmung leicht verzerren.
Alles anzeigenKannst du mir vielleicht weiterhelfen und mir die Ignorierfunktion im Forum zeigen? Ich habe schon gesucht, finde sie aber nicht.
Kein Ding. Auf das Profil dessen klicken, den man nicht mehr lesen möchte.
Ganz rechts neben dem Feld "Inhalte suchen" sind drei Punkte übereinander, draufklicken, "Blockieren" wählen und tschüss.
Ich finde es etwas lame, sich von dem, den man blockieren lassen will, erklären zu lassen, wie das gehen soll, aber nun ja, das Leben ist kein Ponylecken.