Beiträge von Manner F.

    ok. Du hast recht, da hab ich mich mit dem Beitrag vertippt. Es sind 19,99 jährlich. Das für 14,99 hatte ich vorher. Mal sehen wie die nächste Abbuchung im Mai angekündigt wird.


    Das es jetzt auch für Apple Nutzer gibt, ist wohl an mir vorbei gegangen. Allerdings nicht, dass die Apple Nutzer Probleme wegen der Vibrationen mit der Kamera haben, habe ich mehrfach gelesen und von Arbeitskollegen gehört. 😀 Ich bin 2022 von Apple auf Android umgestiegen, weil Kurviger nicht für Apple verfügbar war. Inzwischen gibt's da wohl auch andere Anbieter. Allerdings nutze ich seit Jahren kein Navi mehr, weil alles im Handy ist.


    Der Elektronikmarkt ist eben ständig in Bewegung.

    Moin,


    das Z Fold 4 hatte ich auch. IP 68 geschützt. Genau wie mein Z Fold 6.

    Ich nutze diese Halterung:

    HOLDER 2.0 - Smartphone holders
    HOLDER 2.0. Strong mechanical lockable smartphone holder for safe secure of your phone- easy handlig by one hand- lockable- fully adjustable from 130 x 68 x 9…
    www.moto-drzak-mobilu.cz

    Es gibt für den aufgeklappt Modus die Tablet Erweiterung.


    Das ABO für Kurviger 19,95 € monatlich. Das Handy nutze ich beruflich,

    also zahlt mein Arbeitgeber.


    Für schnelle Routen nutze ich Google Maps. Und alles ohne am Handy oder am ATAS Display zu fummeln. Es gibt ja den Google Assistent, der schnell

    die Route mit Alternativen wiedergibt. Klappt zumindest mit Sena im Neotec sehr gut.


    Damit habe ich alles was ich für umfangreich Planungen brauche.

    Dank der USB zu Android Auto funktion, mittels USB Adapter kann ich

    die Routenplanung auch auf dem Display der ATAS sehen.


    So benötige ich kein Navi mehr am Motorrad.


    Früher als Abteilungleiter Computer durfte ich Navis mitverkaufen.


    Zunächst war das Becker das beste Outdoor Navi.

    Dann war es in der Tat das Garmin Zumo.

    In der letzten Phase des Berufslebens hat allerdings das Rider

    gewonnen. Heute wie gesagt das Android Handy.

    Apple funktioniert nicht mit Kurviger und ist mit den letzten

    Modellen mit guter Kamera ausgestattet. Nur seitdem ist es

    Fürs Motorrad nur noch in Verbindung mit CarPlay geeignet.


    Beste Grüße von der Nordseeküste

    Antwort auf die Frage:

    0,nix !


    Die Diskussionen und Erklärungen, ob dafür oder dagegen, sind teilweise Interessant.

    Meine Erklärung ist: ich wache nachts ab und zu auf und schaue dann auch Mal zu. Dann freue ich mich, gehe wieder ins Bett, und träume von der Motorradtour oder

    was ich sonst noch für mich wichtiges mit dem gesparten Geld machen kann.


    Z.B. die Helfer des MOGO Hamburg zu unterstützen, damit die eventuell im nächstem Jahr wieder eine Tour mit den Teenagern des Blindenkamps organisieren können.


    Die Bedürfnisse oder Einstellungen können sich immer auch ändern. Früher als

    junger Motorradfahrer, wollte ich nur schnell fahren. Heute genieße das Fahren

    auch bei 70 bis 90 km/h auf der Landstraße.


    Ich wünsche allen ein frohes und glückliches neues Jahr 2025 mit vielen schönen

    Motorrad-Touren.


    Vielleicht sieht man sich mit einem Lächeln auf einer der Touren.

    Beste Grüße von der Nordseeküste :happy-smileyflower:

    Norddeutschland und nicht Norditalien! 😅


    Das war aber MUTIG mit dem Fischbrötchen, hat Emma wohl nicht gesehen. 8-)


    Emma die Möwe!


    Sandstedt gibt's Fisch und auch Bratwurst.


    Dangast, das alte Kurhaus, ist für den Rhabarber Kuchen bekannt. Auch lecker.


    Moin,

    wenn's um Fischbude geht, darf dies nicht fehlen:


    Lecker // Kulinarisch // Anders – Gern ans Meer – Fischbrötchen, Sushi, Räucherfisch, Salate, Flammkuchen, Lachspralinen, Omega3-Öle im Fischereihafen


    Wer bisher keine Fischsuppe möchte oder sich noch nicht heran getraut hat, sollte die bei GERN ANS MEER Mal probieren. Da ist aber alles lecker. Vorsicht SUCHTGEFAHR, auch für die, die sonst keinen Fisch essen. Empfehlung ist die "Penne mit Lachs und Garnelen".


    OK ... Der Backfisch bei Peters Fischkombüse in Dorum ist auch unschlagbar.


    Beste Grüße von der Nordseeküste

    genauer: Wurster Nordseeküste

    Moin,

    die Maschine steht noch beim Händler. Da ich als Laie nicht wusste, dass der Stellmotor kein Öl hat, ist meine Vermutung mit der Viskosität nicht richtig. Ich bin nur Laie. Deshalb kann es natürlich sei, dass es ein anderes Problem wie bei den anderen mit einem meiner Meinung nach ähnlichem Problem ist. Also bitte ich die, die mehr Ahnung davon haben um Entschuldigung. Wenn ich mich damit auskennen würde, benötige ich allerdings das Forum nicht. 😉 Ich habe leider angenommen dass man seine Fragen hier stellen kann ohne Experte darin zu sein, welches Thema das richtige Thema für meine Fragen ist.


    Anfahren mache ich meistens im D Modus. Im S 1 Modus ist es aber gleich gewesen.


    Ich werde die Maschine jetzt erst einmal abholen und sehen was sich getan hat. Dann kann ich weiter berichten.


    Beste Grüße

    von der Nordseeküste

    Moin,

    wie schon geschrieben bin ich kein Experte und höre mir nur die Infos an und

    habe diese hier weiter gegeben.


    Ich habe im Schiffbau davon gehört, dass sich Öl, wo auch immer es eingesetzt

    ist, sich je nach Temperatur im Ölraum/Getriebe oder ähnlich verändert. Es

    ist je nach Öltemperatur dünner oder dicker.

    Wie sich das dann auf Ablagerungen auswirkt? Vielleicht kann jemand hier

    etwas dazu sagen.

    Man müsste vielleicht auch wissen, was genau das für Ablagerungen sind?

    Das werde ich genauer erfragen, wenn ich die ATAS abhole.


    Aus der Werkstatt kam jedenfalls die Rückmeldung, dass es sich spürbar

    verändert hat.

    Werde berichten, wie es sich beim Fahren für mich anfühlt.


    Und wenn ich eins inzwischen gelernt habe, ist es, dass wir als Kunden die

    Tester sind. Bei meinem Crosstourer durfte ich mir auch alles Mögliche an

    beleidigende Antworten anhören. Am Ende wurde aufgrund meiner immer

    wiederkehrenden Beschwerden erkannt, dass ein feiner Haarriss im Kardan

    die Ursache war.


    Beste Grüße von der Nordseeküste.

    Moin Zusammen,


    habe gerade telefonisch die Info bekommen, dass es Ablagerungen im Stellmotor

    des DCT Getriebes gab. Die Ablagerungen sind beseitigt und jetzt soll es alles wieder

    laufen. Das DCT ist zusätzlich noch resettet worden.

    Ich bin kein Schrauber, Techniker oder ähnlich und vertraue den Aussagen meiner

    Werkstatt. Genaueres kann ich dann berichten, wenn ich die ATAS abgeholt habe.


    Beste Grüße

    Manner :atblack:

    Moin,


    ja ... meine jetzige ATAS hat jetzt bei 18.000 KM auch wieder das Problem, dass sie nach dem Start bis zu 5 Minuten

    benötigt um nicht mehr beim Anfahren zu zicken. Nach dem START habe ich nach ca. 20 bis 30 Metern eine kleine

    Schräge, da ist dann das STOPP Schild. Wenn ich dann wieder Anfahre ist zwischen den Schaltvorgängen 1. auf 2. Gang

    bzw. 2. auf 3. Gang ein wegsacken. Das heißt, der Motor geht fast aus. Wenn ich allein auf der Maschine bin, ist das so

    kein großes Problem. Wenn ich aber jemanden hinten drauf mitnehme, dann ist es schwierig, weil diejenige sich auch

    immer mal erschrickt und ich dann schon das Problem mit dem abfangen hatte.


    Jetzt steht die ATAS erst mal in der Werkstatt. Gestern bekam ich den Anruf, dass etwas an der Gaszufuhr verändert

    wurde und es weiter beobachtet wird.


    Es ist ein etwas anderes Problem, als das, was ich mit der NT hatte.


    Beste Grüße von der Nordseeküste