Beiträge von Supasonic

    Moin zusammen,


    ich habe selber keine Erfahrung im Gelände. Wenn, dann würde ich wohl auch nur Schotter, Feldwege und sonen Kram fahren. Richtig schweres Gelände eher nicht. Trotzdem stelle ich mir die Frage, wie ich mir das mit dem Schalten vorstellen muss. Ich muss dazu sagen, dass ich wegen meiner Größe aktuell einen Stiefel mit erhöhter Sohle habe :D Das klappt im Sitzen super und stört in keinster Weise. Beim Stehen auf den Rasten merkt man den Stiefel aber deutlich. In diversen Videos sieht man die Leute ganz entspannt da stehen und schalten, zack, zack, zack. Braucht man da bestimmte Stiefel? Ich habe das Gefühl, dass mein Fuß abrutscht, sobald ich hochschalten will und quasi den Fuß unter den Hebel führen will. Auch bin ich der Meinung, dass meine Kupplung leicht nach unten angepasst werden müsste, damit ich mich nicht verkrampfe beim kuppeln. Die Handstelleung ist irgendwie komisch.
    Klappt das im Geländer eigentlich mit dem DCT bei moderaten Wegen gut? Auch bei langsamer Fahrt? Wie würde man beispielsweise damit eine Erhebung ähnlich einem Bordstein hochfahren, wo man normalerweise etwas Gas gibt und mit der Kupplung arbeitet?


    Danke vorab & Gruß

    Also ich habe da jetzt nichts gesehen, was mich abschrecken würde, sorry. Und auch nichts, was mir über 200€ wert wäre. Und das Topic behandelt nun mal die Kosten des Einbaus.


    Darüber hinaus hast du meinen Beitrag falsch verstanden. Ich stelle niemanden als Dummerchen dar. Das ist Quatsch. Ich berufe mich darauf, dass man mit gesundem Menschenverstand die Dinger auf jeden Fall vorher testet, bevor man alles montiert und verschraubt. Und wer das nicht macht, der hat den Kopf eben wirklich nur zum Haare schneiden. Lernt dann eventuell dadurch etwas, aber du musst zugeben, dass es eben nicht clever ist. Absolut neutral und allgemein gehalten.


    Und abschließend wirst du mir sicherlich auch zustimmen, wenn ich sage, dass man die Griffe auch dann tauschen kann, wenn man den Einbau selbst vorgenommen hat. Denn die Funktion ist offensichtlich gestört und in unserem schönen Land haben wir (meistens) Garantie, Gewährleistung und die Beweislastumkehr in den ersten sechs Monaten. Daher auch wieder kein Problem. Aber ja, die Arbeit hat man dann.

    Und so hat jeder seine Einstellung. Wirtschaft muss ja auch irgendwie funktionieren :) Ich würde es auch beim dritten Mal selber machen. Die Kohle wäre es mir wert. Und wir reden hier von ein bisschen Verkleidung und Plug&Play Steckern. Und wenn man den Kopf nicht nur zum Haare schneiden hat, dann testet man die Dinger vor dem Verkleben und alles ist tutti :) Aber jeder wie er will, hast du absolut Recht.


    Ist das dein Ernst? Oder Realsatire? >300€ Dinger, die beim einem kurzen Funktionstest wegschmelzen, oder wie stellst du dir das vor? Das ist doch Unsinn -_- Meine sind weder geschmolzen, noch explodiert oder haben sonst einen Schaden davongetragen. Keine Sorge. Einfach machen. Vorher WD40 unter die alten Griffe sprühen, bissken drehen und abziehen. Ggf. mit einem Schrauber nachhelfen. Und dann mit Bremsreiniger, und nein, der Frisst weder Lenker noch Lack weg, ein entfetten und den Kleber und die Griffe drauf. Zack, erledigt :) Verkabeln und gut ist. Wenn man es einmal gemacht hat, dann lacht man sich kaputt und fragt sich, wie man dem Händler für so einen Kukolores Geld in den Rachen werfen konnte :)


    Viel Erfolg.


    Sei mir nicht böse, aber du verbrennst Geld. Schließ die Dinger vorher an, zum testen. Wenn sie funktionieren, dann anbauen. Was soll ds Garantiemäßig schon sein?

    Ich bin selber eh noch nie im Geländer gefahren. Ich frage mich sowieso, wie das im Stehen so funktioniert. Klar bin ich schon mal im Stehen gefahren, aber schalten im Stehen und bremsen stelle ich mir schwer vor, das man da nicht von der Fußraste abrutscht und stürzt.

    Hi Ingo,


    ohne jetzt selber eine AT zu besitzen, folgender Tipp von mir:
    Ich bin selber nicht wirklich begabt, was Handwerk angeht. Jedenfalls würde ich dir empfehlen, dass du den Einbau selber machst. Dein Händler hat ein Ei am wandern. Für bissken Verkleidung und P&P Kabel zusammenstecken 230 € zu berechnen ist einfach nur dreist.
    Ich habe damals an meiner Tracer die Heizgriffe selber verbaut. Bissken Zeit, WD40 und Youtubevideos und das läuft alleine. Sparst dann 220€, wenn du dir noch WD 40 besorgen musst für nen 10er ;)
    Ich würde es auf keinen Fall vom Händler machen lassen.


    Hab deinen Post irgendwie übersehen. Kannst du vielleicht mal aufführen, warum du der Meinung bist, dann die 800er in fast jedem Punkt besser ist? Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen.


    Gruß