Beiträge von OnTour

    Stivi, hast du denn Probleme mit dem Anlassen des Motors? Falls nicht, ist das doch kein Thema, die Batterie wird ja auch während deiner Fahrt zur Arbeit geladen. Oder geht es dir darum, die Betriebstemperatur früher zu erreichen? Glaube nicht, dass die Plan dabei helfen würde. Vielleicht die Plane und ein Heizlüfter darunter, den du 5 Minuten vor Abfahrt einschaltest. Aber ökologisch ist das nicht gerade.

    Moin zusammen!

    Kennt jemand Events/Trainings, bei denen man verschiedene Motorräder/Enduros offroad testen kann? Ich fahre selbst eine Africa Twin AS DCT und würde sie gerne mit Yamaha Teneré o.ä. vergleichen und ggf mit weiteren Krädern. Mir kommt es hauptsächlich darauf an, festzustellen, wie sich das geringere Gewicht z.B. einer Teneré (oder Aprilia Tuareg) offroad auswirkt. Mit Vorführern mag ich es nicht probieren, das wäre glaub ich unfair gegenüber dem Händler. Ich habe einen Event gefunden beim Enduro Action Team in Meltewitz, aber da kosten zwei Tage 680 € zzgl Unterkunft, das ist mir zu viel. Vielleicht hat jemand eine Idee

    Ich bin mal 2 Wochen lang eine Royal Enfield mit Kupplung rechts und Bremse links gefahren, Schaltung auch rechts. Ich sag euch, das war nicht ungefährlich, aber ein Erlebnis der besonderen Art. Ein mitfahrender Freund musste vor einem Kreisverkehr schnell bremsen und erwischte instinktmässig die Kupplung! Ist aber alles gut gegangen.

    Das sehe ich nicht so. Made in Germany war und ist immer noch mit einem hohen Qualitätsanspruch verbunden. Made in China eher mit billig.

    Kein Loblied auf BMW. Einerseits sind es wirklich tolle Motorräder, andererseits würde ich mit keiner aktuellen BMW auf Weltreise gehen. Eine Freundin fährt momentan mit ihrer 700 GS in Albanien herum und die GS hat enorme Probleme mit der Hitze, vor allem im Gebirge. Sie stottert und geht aus, wenn es über 32 Grad wird und kann erst nach Abkühlung wieder gestartet werden. Das Problem hatte ihre vorherige 650 GS auch schon. Werkstatt zuckt mit den Schultern...
    Ob ich für die Weltreise meine AT AS nehmen würde, weiß ich auch nicht, aber eher. Am meisten Vertrauen hätte ich ich meine 650er Honda Transalp von 2004 .

    Ich sprach letzte Woche mit einem alten Meister einer Motorrad-Werkstatt. Er schimpfte auf die Chinesen (Qualität) und erwähnte dabei auch, dass Hondas fast schon sprichwörtliche Zuverlässigkeit und Qualität sehr stark abgebaut habe, selbst bei Fahrzeugen, die angeblich in Japan gefertigt werden. Ich kann das in Bezug auf den Rost am Rahmen meiner SD06 bestätigen. Möglicherweise werden viele Teile der Motorräder in China u.a. asiatischen Billiglohn-Ländern gefertigt. Das würde den Quali-Verlust erklären.

    Andererseits glaube ich aber auch, dass die Chinesen immer noch stark aufholen und in absehbarer Zeit auch qualitätsmäßig auftrumpfen werden. Das wäre einerseits erfreulich, andererseits behagt mir eine Vorreiterrolle Chinas überhaupt nicht, auch, weil mir das System nicht passt, Hier vermische ich Politik und Nutzen, aber es ist alles miteinander verbunden. Gut, dass BMW solche feinen Motorräder herstellt. Nur das mit der Zuverlässigkeit, das müssen sie noch stark verbessern. Der oben erwähnte Meister meinte noch, am häufigsten würden BMWs in seiner Werkstatt auftauchen ...
    Und noch was sagte er: Die Suzuki-Fahrer würden bei einer etwas höheren Rechnung gleich jammern ("muss das denn so teuer sein?"), während die BMW-Leute alles bezahlen würden ohne mit der Wimper zu zucken, egal wie teuer. :)

    Seh ich grundsätzlich auch so. Da ich aber eine Garantieverlängerung gekauft habe, muss sie leider auch dieses Jahr noch zur Inspektion beim Honda-Händler.
    btw,, darf eigentlich eine freie Werkstatt diese auch durchführen? Da gab es doch mal Änderung vor einigen Jahren für Autos. Das müsste doch auch für Motorräder gelten, oder?

    180 km zum Honda-Händler??? Gibt's keinen näheren oder ist der nicht dein Freund?


    Meine 24.000er kostete 555 € incl Bremsflüssigkeit