Beiträge von lion
-
-
-
Ich würde es über einen Anwalt versuchen. Hast du eine Quittung vom Kauf ? Oder frage beim ADAC ob die dir weiterhelfen können.
-
Das 10W50 Öl kann das Schaltverhalten beeinflussen. Ich hatte bei meiner CRF 1000 durch die 10W50 vom Händler das Problem, das bei wärmerem Wetter die Kupplung nicht sauber trennte und z.B. bei der Ampel einen Vortrieb erzeugte, durch manuelles Schalten und ein/aus liess sich das beheben. Nachdem ich wieder auf 19W30 gewechselt habe ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Meiner Meinung kann das Öl also den Schaltvorgang beeinflussen, beim manuellen schalten tritt das natürlich nicht auf weil die Kupplungselemente händisch getrennt werden.
So ist es zumindest bei mir gewesen, in einem Gespräch mit Honda Werkstatt in Frankfurt wurde es mir so bestätigt. Mein Händler wurde damals auch von Honda Vertrieb kontaktiert und darauf hingewiesen.
-
Ich sollte hier keine Tipps mehr geben, wenn es solche Bemerkungen gibt - Viel Spass
Einfach ignorieren. Es sind immer mehr die dankbar für Tipps sind. 😎
-
Und schon dreht sich auch in diesem Thread die Motoröltodesspirale…
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Nun ja, in einem guten Forum wird sich das nicht ganz vermeiden lassen. Es werden ja Aussagen gemacht die nicht richtig sind. Ich hatte mit meinem FHH auch Probleme weil er mir sagte das die Öl Sorte die er beim Service verwendete von Honda freigegeben sei. Auf meine Abfrage bei Honda wurde der Händler angerufen und auf die Falschauskunft verwiesen. Daraufhin hat er mir die Freundschaft gekündigt.
Deshalb wird das Thema wohl öfter aufgewärmt.
-
10 W 40 ist überhaupt kein Problem das funktioniert seid Jahrzehnten bei Honda .
Hey Benjiboi83
Auch mit DCT ? Hast du damit Erfahrung?
-
-
Probleme mit der rechten Schaltereinheit waren öfters Thema in unsrer Gruppe. Unter den Faqs hat der Free-Jan eine Beschreibung zur Reinigung eingestellt, wäre einen Versuch wert.
https://trueadventure.de/forum/core/attachment/14683-kontakte-rechte-schaltereinheit-reinigen-pdf/
-