Auch wenn ich von der X-Adv nicht ganz überzeugt bin, da geht schon einiges mit dem Teil. 2021 habe ich auf der Norwegen Reise den Luigi getroffen der von Italien die Reise gestartet hat.
Die Diskussion über die neue 390 Adventure geht dann bitte hier weiter
Beitrag
RE: KTM 390 Adventure R / Adventure X 2025
Die neue 390er Enduro kommt ja in zwei Varianten: als "Enduro R" ohne Turm und als "Adventure R"mit. Es ist also auch eine Version für alle jene verfügbar, die sich den Wind gerne um die Ohren pfeifen lassen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen für das Lane-Splitting mit Motorrädern und Rollern in Frankreich:
Die Staudurchfahrung ist nur für motorisierte Zwei- und Dreiräder mit einer maximalen Breite von einem Meter legal.
Die Staudurchfahrung ist nur auf Autobahnen und Straßen mit zwei Fahrbahnen erlaubt, die durch einen Mittelstreifen getrennt sind und jeweils mindestens zwei Fahrspuren haben.
Die dort erlaubte Höchstgeschwindigkeit muss mindestens 70 km/h betragen.
Folgendes muss bei der Staudurchfahrt beachtet werden:
Der Stau muss zwischen den beiden Fahrstreifen durchfahren werden, die sich auf den beiden am weitesten links gelegenen Fahrspuren einer Fahrbahn befinden.
Bei stehendem Verkehr (auch wenn das nur eine Spur betrifft) beträgt die Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Wenn der übrige Verkehr langsam fährt, beträgt die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h.
Keine der Fahrspuren darf im Bau oder ganz oder teilweise mit Schnee oder Eis bedeckt sein.
Bevor der Fahrer zwischen den Fahrspuren fährt, warnt er andere Verkehrsteilnehmer vor seiner Absicht.
Es ist in "Zwischenspuren" verboten, ein anderes Fahrzeug in "Zwischenspuren" zu überholen.
Der Fahrer, der den Stau zwischen den regulären Fahrspuren durchfährt, muss auf eine der beiden Spuren zurückkehren, sobald sich der Verkehrsfluss normalisiert. Das ist der Fall, sobald auf einer der beiden Fahrspuren mindestens 50 km/h gefahren wird.
Motorrad- und Rollerfahrer, die gegen diese Vorschriften verstoßen, können von den französischen Behörden ein Bußgeld bekommen, Punkte und Führerscheinentzug sind weitere mögliche Maßnahmen.