Bremsbeläge

  • #1

    Ich habe vorne neue Bremsbeläge bekommen, bei ca. 16.600 km. Die kosteten pro Satz 73 €! Das ist schon der Hammer. Und nicht von einer Honda Werkstatt. Es gäbe leider keine anderen, nur die Originalen, sagte der Meister. Er wolle auch nicht unterschiedliche verbauen, rechts gesintert, links organisch. Da gebe ich ihm recht. Die Zubehör-Beläge kosten normalerweise fast die Hälfte weniger.

    CRF 250L

    XL 750 Transalp

    Goldwing Tour DCT


    Für lange Reisen ist es nie zu früh, schnell aber zu spät!

  • #3

    Sorry eben erst realisiert, hier geht’s um die Transalp. Meine Antwort zielt auf die 1100er AT.


    „Die Kilometer kamen bei mir auch so hin.

    Original Honda Beläge beim Händler einbauen lassen kamen vorn 105€ netto , hinten 51€ netto.

    Hatte genau 1.000km halb so teure von Brembo drin (nur vorn) gleich wieder raus, kein richtiger druckpunkt, gefühlt weich und quietschen und hupen.

    Der Händler fragte mich ob ich sie wieder mitnehmen will. …. Nein danke hau in Müll.


    Gruß

    René


    PS: bei den einschlägigen Teilehändlern gibt es durchaus Ersatz. Aber ja siehe oben.“

  • #6

    Nun, vielleicht gibt es sie nicht bei seinen Quellen. Ich habe bei zwei SBS-Lieferanten in Deutschland geschaut. Die hatten die Transalp gar nicht gelistet! Aber die Produkte wohl. Wie dem auch sei, ich habe der Werkstatt die Quellen geschickt, nun müssen sie mal sehnen, was sie damit machen. Meine halten jedenfalls erst einmal wieder eine Zeitlang.

    CRF 250L

    XL 750 Transalp

    Goldwing Tour DCT


    Für lange Reisen ist es nie zu früh, schnell aber zu spät!

  • #7

    Hallo Maxx18


    Ich kann das Problem gerade nicht nachvollziehen. Machst du dich vorher nicht schlau, oder wie?


    https://www.louis.de/bike-data…rt=name_asc&viewMode=grid

  • #8

    Bremsbeläge der XL750 Bj 2023/24 sind identisch z.B. mit CRF 250/300


    Von TRW z.B. vorne Sinter (OEM) die MCB 818SI oder von EBC die FA 375HH


    Lieferbar bei allen bekannten Händlern

  • #9

    Hi,

    warum sollte man an den Belägen etwas ändern?

    Sie sind stabil, halten, Druckpunkt läßt sich schön modelieren, in meinen Augen sinnlos.

    Um dan im Aftersals Bereich irgendwelche Sinter oder Mineralischen ??? zu finden die min. an einem Punkt schlechter sind wie die Original.

    Da lohnt der Aufwand nicht.

    Gruß

    R

  • #10

    Weil man aufgrund des eigenen Fahrprofils eine andere Charakteristik des Belages möchte oder im zweifelsfall für die Beläge nur die Hälfte bezahlen möchte.....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!