Mann Olli,
du bist ja ein richtiger HardCore Traveller (siehe 2. Bild), Klasse !! Respekt, Respekt und danke für den Tip.
Beiträge von lion
-
-
Hallo Gemeinde,
ich bräuchte mal ein bischen InPut in Sachen Zusatzkanister für Kraftstoff. Verwendet ihr welche, bzw. was verwendet ihr und eventuell welche Befestigungsarten habt ihr.
-
Hallo Ralf,
ich benutze seit einigen Jahren ein Zümo 390, die Routen plane ich mit kurviger oder über die ADAC HP, Vorteil es gibt die Funktion der aktuellen Verkehrslage und es lassen sich diverse Point of Interest gleich dazu planen (z.B. Tankstellen, Campingplatz usw.) und Länderübergreifende Touren problemlos machbar.
Bin bis jetzt gut damit zurecht gekommen. -
Die Seite ist schön aufbereitet. Welche Highlights hast Du dort entnommen? Oder ist da viel Standard Info drauf?
Sicherlich viel Standard, ich habe Packinfos gesucht und dort gefunden. Aber auch einiges an Materialkunde ist enthalten, letztendlich ist unsere AT ja
zu 99 % auch nur ein Moped wie viele andere. -
Hallo erstmal,
ich bin beim suchen von Info's auf diese Seite gestossen, einige werden diese bestimmt kennen, andere nicht.
https://www.tourenfahrer.de/mo…motorradtechnik-know-how/
Viel Spaß !
-
@ Stefan: Was muss man alles auseinanderbauen um die Leitung für die Feststellbremse zu verlegen, die ist bei mir nämlich genau über dem Zündschloss und stört beim Linkseinschlag wenn man das Lenkradschloss aktivieren/deaktivieren will. Großer Aufwand?
Vielleicht hilft dir dieses Video:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
https://www.dunlopmotorcycletires.com/tire-line/mission/Ein neuer auf dem Markt.
Konkurrenz zum
Karoo street und tkc 70Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo Daniel, wenn ich deinem Link folge gibt es unser Mopped in der Bikertabelle nicht, oder nicht mehr.
Vielleicht haben die uns nach der Problematik aus dem Programm genommen. -
Das ist da witzig, dass D-Guard die AT als Werbeträger verwendet.Kostet 569.00 EUR
Einbau 3 bis 4 Stunden
Na wenn Motorradwerbung dann nur mit guten Moppeds !!Der Preis ist o.K., aber die Einbaukosten sind nicht so hoch. Wenn ich richtig gesehen habe gab oder gibt es bei Alphatechnik das System für 469,- € in einer Aktion.
- D-Guard System verbaut, Verkleidungsteile sowie Tank ab und angebaut
- System eingerichtet und angemeldet
- Endkontrolle durchgeführt18 AW á 7,97€ 143,55 €
Verbrauchsstoffe (?) 3,32 €
__________________________
Gesamt 174,77 €Eingebaut durch meinen freundlichen FHH in OG-Waltersweier
-
Hallo Rüdiger,
vielen Dank für deinen Beitrag zu meinem Thema (Jan ist in unserer WA Gruppe aktiv dabei). Es ist nur so das ich das D-Guard System bei einem Gewinnspiel der Juli Ausgabe 07-2019 unseres Motorradmagazin für Motorradfahrer (BMM) gewonnen habe und nun bereits installiert habe. Da es bereits seit einigen Jahren auf dem Markt ist wollte ich mit aktiven Benutzern über Ihre Erfahrungen damit sprechen. Da ich bei meinen Fahrten meistens alleine bin ist es sicher kein Fehler mit diesem System unterwegs zu sein.
Natürlich hoffe ich keine aktiven Einsätze damit zu erleben, ist ja wie mit der Versicherung.
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß im Forum
wünscht euch Karl (Lion)
-
Würde ich auch machen, selbst wenn es doppelt soviel kostet, bei solchen Dingen hört für mich der Geiz auf (anders sehe ich das bei den Zündkerzen, da ist die Preisgestaltung eine Frechheit).
Gesendet von iPhone mit Tapatalk