Alles anzeigenIch packe in meinen ganz neuen Seitenkoffer… Basilikum, Dill, Petersilie
Ich packe in meinen ganz neuen Seitenkoffer…
Petersilie, Schneidmesser, Kartoffelschäler
Alles anzeigenIch packe in meinen ganz neuen Seitenkoffer… Basilikum, Dill, Petersilie
Ich packe in meinen ganz neuen Seitenkoffer…
Petersilie, Schneidmesser, Kartoffelschäler
Mit 18 + war mir das wetter ziemlich egal. Im Winter die Sitzbank von meiner 175 Kawa mit den Händen eisfrei geklopft. Im Sommer bei Hitze mit Protektoren Shirt durch die Gegend gedüst. Bei Regen einfach nur geärgert. Aber wann welches Wetter wo in Aussicht stand hat mich nicht die Bohne interessiert.
Wie dann die Zeit so weiter schreitet, wurde die Fortbewegung mehr so zweckmäßig.
Wenn ich da hin, dann noch da vorbei, und dann dies und das noch mitnehme oder etwas holen. Kinder herumkutschieren oder nachts abholen usw. usw..
Sich Zeit zum Moped fahren zu stehlen war fast schon Stress. Das Wetter interessiert dann so zu 70%. Wenn es dann schlecht war eher nicht und im Winter schon gar nicht.
Heute ist das Moped fahren ein ganz wichtiger Punkt, aber nicht mit der Brechstange was das Wetter angeht.
Meine Grenze bei kaltem Wetter sind zur Zeit so 9 Grad und bei Hitze so um 30 je nach Tagesform. Regen, wenn es planbar ist, wird aus dem Weg gegangen. Habe ich aber etwas ausgemacht einen Termin oder eine Tour oder wie auch immer, dann wird gefahren.
Mit den richtigen Klamotten zum entsprechenden Wetter sind die Grenzen natürlich verschiebbar.
Und ich bin der Meinung, das ich das Moped Fahren noch nie so genossen habe in meinem Leben wie heute. Da lasse ich dann auch Wetterextreme (30 Grad) gerne mal aus. Trotzdem komme ich, dank meines verständliche Frauchens und eines geilen Mopeds, auf für mich recht ordentliche km im Jahr.
In jungen Jahren bei Wind und Wetter mit dem Messer zwischen den Zähnen immer auf dem Moped unterwegs.
Heute gediegen souverän bei meistens annehmbaren Wetter auf Tour und dabei geht es mir schei……. gut!!
Und alles ist richtig so!
Ist ganz einfach !
Anhänger ist noch nicht zugelassen und ich wollte ihn sofort mitnehmen.
Und tatsächlich ist vorne mehr Last auf der Kupplung.
Der große Hänger steht von Haus aus nicht gerade hinter dem Auto.
Ist ganz ruhig gelaufen.
Das bedeutet ihr habt alle recht und es hat alles gepasst.
Heute nicht mit Moped unterwegs sondern fürs Moped.
Einen neu gebrauchten Anhänger abgeholt mit dem auch die Dicke gut von a nach b transportiert werden kann!
Echt übel um Castrop Rauxel, Autobahnen dicht 😡 usw.
Jetzt nur noch auf das Frauchen warten 🙄(Bad) und dann ab zum Stammtisch.
Ist heute weit zu fahren.
Alles anzeigenEine solche Umfrage macht nur Sinn, wenn der Typ der Oelers mitangegeben wird. Manche Oeler moegen mehr vertragen als andere, insbesondere in Bezug auf Viskositaet.
Das ist nicht so ganz richtig, ich habe zum Beispiel den Mofessor. Das ist ein Schwerkraft-Öler dort kann man durchaus unterschiedliche Öle mit unterschiedlichen Viskositäten einfüllen.
Mann muss dann nur die Einstellungen anpassen, Tropfrate usw.
Mein alter Öler war ein Eigenbau, da war das Öl dem Öler relativ egal. Die teuren high end Öler kenne ich nicht so genau.
Das war auch nicht der Ansatz der Frage.
Es ist aber sicher so, das manche mit Ihren Ölern und unterschiedlichen Ölen, Erfahrungen gesammelt haben. Wie verhält sich dieses oder jenes öl auf der Kette.
Oder welches auf keinen Fall in diesen oder jenen Öler. Oder oder oder.
Und klar, viele Öle stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Öler, das ist natürlich auch richtig.
Was nimmst du den für deinen Öler? Und welchen hast du?
Habe mir heute eine neue Flasche (Fläschchen) Scottoil geholt.
Bin erschrocken was da mittlerweile an Preisen aufgerufen wird.
Mich würde einmal interessieren was ihr so in eure Öler kippt.
Und wie gut was funktioniert respektive eure Erfahrungen?
Ich habe da schon von Salatöl bis Altöl alles gehört.
Vielleicht gibt es ja gute preisgünstige Alternativen.
Bitte keine Diskussion was wie wo eventuell und überhaupt der Umwelt schaden könnte.
Ich
gebe da allen diesbezüglich generell im Vorfeld recht.
Alles anzeigen……….Pinsel) konnten wir den Reifen nicht auf die Felge bekommen und haben nach 2 Stunden aufgegeben. Habt ihr ggf. ähnliche Erfahrung gemacht?
Danke und Gruß
Martin
Hallo Martin
manche Reifen wehren sich brutal.
Es geht aber!
Das a und o ist den Reifen auf der gegenüberliegenden Seite mit dem Außenwullst in das Felgenbett zu drücken und das auch rundherum nachzuführen.
Ich nehme dazu einfache Holzkeile, damit die Felge ganz bleibt.
Manchmal geht es so stramm das sich die Führung der Montiermaschine raus drückt. ( gibt vielleicht bessere Maschinen wo das nicht passiert)
Dann führe ich so weit wie es geht und mache den Rest mit dem Montiereisen. Aber dabei auf die Felge achten und Schutz verwenden.
Habe auch schon eine Schraubzwinge und kurze Lattenstücke zu Hilfe genommen.
Einen Blick auf die Drehmomentstütze schadet dabei auch nicht bevor die Speichen nachgeben.
Flutschi ist auch klar, aber das nimmst du ja schon reichlich.
Wenn du schon so weit kommst sollte der Rest auch noch irgendwie gehen.
Immer dran denken, groß ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!
Viel Erfolg und nicht aufgeben!