Lebensdauer Original Honda BATTERIE (HY110) (ELIIY POWER)

  • #101

    Was passiert wenn ich die Batterie kurzschließe (+ und - Pol Überbrücke). Brennt etwas durch oder greift einfach vorübergehend eine Sicherung?

  • #102

    Keine Ahnung, kanns mal testen...:lachen:

    Ich kann aber den bei Youtube fragen in den Kommentaren, der ist ziemlich fit.

    Freundliche Grüße Lisij:)


    Bleib wie du bist und sei immer ehrlich 8)

  • #103

    Grundsätzlich hast du natürlich recht Lisij. Aber bei so einer teuren Batterie wie die HY110 der neueren AT gehe ich lieber kein Risiko ein und kaufte desshalb ein Ladegerät NUR für Lithium


    Kann mir noch nicht vorstellen, wie dieses BMS Platz hat mit den vielen Anschlüssen. Hat ja ganz andere Form als die rechteckige Batterie.

    Liebe Grüsse

    Peter


    Aktuell: Honda CRF 1100 ATAS Jg.21 SD09 mit DCT und EERA, black metallic (Touratechkoffer Evo sw)

    und Suzuki Burgman 400 K8

    Früher: Puch Maxi 50ccm (Töffli), Honda CM 125, BMW R80 G/S, Honda Spacy 125, Honda Helix 250, Honda Transalp X600L PD06

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von peter62CH mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #104

    Ja gerne Peter warum auch nicht, passieren kann nix da die Lichtmaschine genau so wenig weiß daß es Lithium Batterie ist... solange man nicht überlädt^^


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Russe hat sich ein richtig gutes BMS bauen lassen(mit Tiefentladeschutz u.s.w.) und hat in die " defekte " Batterie eingepflanzt.

    Freundliche Grüße Lisij:)


    Bleib wie du bist und sei immer ehrlich 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: 2 Beiträge von Lisij mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #105

    Es brennt eine der Sicherungen durch und damit geht dann die Batterie nicht mehr. Das wird auch in den russischen Forum zu dem Thema erklärt und kritisiert. Nach dortiger Meinung ist das in der Batterie verbaute BMS qualitativ so mies, dass es in einer solchen Qualität noch nicht mal in China zu kaufen bekommt.


    Genau das ist der Punkt, welchen ich bei einer solch teuren Batterie mit relativ knapper Kapazität vermisse. Ich baue selbst Li-Akkus - allerdings in deutlich größere Anwendungsfällen, doch die meisten guten BMS haben von Haus aus folgende Funktionen implementiert:

    • Tiefenentladungsschutz auf die Gesamt-Ausgangsspannung der Batterie
    • Tiefenentladungsschutz für jede einzelne Zelle
    • Überspannungsschutz auf die Gesamt-Eingangsspannung der Batterie
    • einstellbares Balancing unter den Zellen
    • Temperaturüberwachung
    • Kurzschluss-Schutz bzw. anpassbarer maximaler Ausgangsstrom

    Je mehr dieser Features ein BMS bietet, um so größer ist es meist in der Bauform. Besonders die Systeme mit Kurzschlussschutz, welche zwischen das abgehende Minus der Batterie eingreifen bzw. eingebaut sind, brauchen natürlich etwas mehr Platz.


    Doch ehrlich gesagt, darf man für diesen VK-Preis der originalen LiPo-Batterie auch schon ein paar Features erwarten und nicht so einen Kram, der da verbaut ist.


    Doch es ist das Bild, was zu dem in der HY110 verbauten BMS gehört. Es sitzt oben direkt in der "Kappe" und ist wirklich nicht sehr groß.

  • #108

    Matze ich habe euch ja versprochen, das ich mein bestes geben werde.

    Ich selbst kann leider kein BMS bauen/hier bestellen, so wie die Typen das gebaut haben für den Youtuber.

    Das Problem ist, daß die Batterie so wenig Platz hat innen...

    Schauen wir Mal, ich denke morgen kommt das Paket von Lago/Dirk.

    Ich habe die Zusatzbatterie ja schon bei mir verbaut inkl. guten BMS es funzt wunderbar.

    Freundliche Grüße Lisij:)


    Bleib wie du bist und sei immer ehrlich 8)

  • #109

    Weiß jemand, wie hoch der Strom beim Startvorgang ist?

    Soweit ich in Erinnerung habe, hat die HY110 einen CCA von 120A - das ist für ein BMS ein recht entscheidender Wert, denn man sollte dann ein 4S-BMS verwenden, dass mindestens 120A verkraftet.


    Und da liegt eigentlich auch schon der Knackpunkt, denn die meisten mir bekannten BMS sind mit einer derartigen Durchgangsleistung von der Bauform her zu groß.

    Bleibt also entweder, die Option ein ganz einfaches "bypass"-BMS zu nehmen (ich muss da später mal nach was Passendem suchen) oder einfach ein s.g. Aktiv-BMS einzubauen. Letzteres hat zwar den großen Vorteil des permanenten Ausgleiches unter den Zellen, verbraucht aber leider dadurch etwas Strom (genaue Höhe müsste ich bei denen messen, welche ich hier rum liegen habe).


    Kleine Korrektur - bei 4S-BMS sprach ich von der Lösung mit LiFePo-Zellen.


    Bei normalen LiPo-Zellen sollte es natürlich ein 3S sein.


    Das hier könnte schon mal grob in die Richtung gehen:



    Strom: 150A

    4S (für LiFePo)

    Preis: ca. 13,-€

    Maße: 75x51x15mm


    Vor allem ist auch bei diesem BMS auch Kurzschluss-Schutz und ebenso Über-und Unterspannungsschutz.



    Bleibt dann noch die Frage, mit welcher Zelllösung man arbeiten will. Zylindrische Zellen können sich nicht aufblähen und sind mechanisch robuster, vergeuden aber im Vergleich zu den Zellpacks (Alufolientaschen) etwas mehr Platz.

    2 Mal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von IX5 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!