Bleche zwischen Bremsbelägen und Bremskolben

  • #2

    Vorgeschrieben denke ich eher weniger, sie dienen vermutlich nur dazu die Bremsbeläge am "vibrieren" zu hindern, um somit das Quietschen der Bremse zu verhindern. Kupferpaste z.B. dient auch dazu.

    Sollte ich falsch liegen bitte berichtigen!

  • #3

    Eher nicht wegen der elektrischen Spanmungsreihe der Metalle Alu Kupfer, ( da gibt es aber auch Diskussionen)und steht im kleinen Einmal Eins des Kfz-Schraubers. Spätestens wenn noch Salze dazukommen, gehts erst richtig los

    Man nimmt Keramikpaste

    Dinge kommen zurück und sind wieder in. Ich kann es kaum erwarten bis Moral, Respekt und Intelligenz wieder im Trend sind :happy-smileyflower: :teasing-tease:

    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten, der Weise belächelt sie

    Einmal editiert, zuletzt von Wildhog ()

  • #4

    Nein, diese Bleche dienen nur der thermischen Trennung und sollten auch nur bei den OEM Belägen verwendet werden. Mit Anti-Quietschen haben die nichts zu tun.

    CRF1000L - Tricolor - DCT

  • #6

    Hab gerade die Bremsbeläge gewechselt. Die originalen Nissin hatten das Blech dran. Bei den Brembo war keins dabei. In der Anleitung steht aber " Den Zustand der Bleche prüfen und gegebenenfalls ersetzen. " Also hab ich die wieder dran gemacht. Ändert mechanisch auch nichts außer 2/10 mm Weg. Was ich aber nicht verstanden habe daß die Bleche eine abgeschrägte Ecke haben wo der große Kolben nur halb draufdrückt? Doll das was mit dem Ansprechverhalten Dosierbarkeit zu tun haben ?

    Simson S51B; Berliner Roller SR59; Schwalbe KR51/1;Kawasaki KLR250; Gilera Runner50; Honda Dominator08; Honda NC700x, Honda NES125; BMW r1100GS; Yamaha MT09 Tracer, CRF 1100L SD08 :atblack:

  • #7

    Diese "abgeschrägten Ecken" sollen den Druckpunkt beeinflussen ,

    so das der Abrieb/Verschleiß des Belages gleichmäßiger ist,

    häufig bei Einkolbenbremsen zu finden.


    Manchmal ist auch zwischen Belagrücken und Blech etwas Keramikpaste zu finden,

    was wohl er Geräusche vermeiden soll, wenn man dran glaubt.

    Kupferpaste wird von den Bremsenherstellern NICHT mehr empfohlen.

  • #8

    Die einlaufende Kante des Bremsbelages zieht sich stärker an die Bremsscheibe heran als die auslaufende Kante des Bremsbelages (Servoeffekt) - und das zu mindern wirkt die Kraft des Kolbens an der einlaufenden Kante einen Tick schwächer. Verschleiß wird gleichmäßiger

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!