Hoppelnde Front normal oder nur eine Frage der Einstellung?

  • #131

    Jetzt wird aber wieder einiges zusammen geworfen, oder?


    Ja, das gehoppel nervt mich auch ab und zu mal, aber..


    Eine Tour zu zweit auf der schwäbisch Alb hat mich ebenfalls so genervt, dass ich dieses Frühjahr in ein anderes Fahrwerk investiert habe. Seither ist es möglich zu zweit alle Art von Kurven zu fahren. Tragisch, dass die AT das benötigt, aber ist so. Das Gehoppel des Vorderrades hat damit aber nichts am Hut würde ich behaupten.


    Ähnlich klingt das Kurvenräubern auf Sardinien. Fahrwerk falsch eingestellt bzw. überlastet?

  • #133

    Hi Dominik, hi Don,
    bitte nicht nochmal von ganz vorn :o - mit der Ursachenforschung waren wir durch und sogar Honda ist der Ansicht dass ein (zu) hohes Losbrechmoment der Gabel die Ursache für das sogenannte "Hoppeln" ist.


    Ursachensichere Grüsse,


    M.

  • #135

    die CRF wäre jetzt ja nicht das erste neue Modell - egal, von welchem Hersteller, bei der in das Fahrwerk investiert werden muss. Eine Gabelüberarbeitung kostet um die 200 Euro und sie sollte dann vernünftig arbeiten. Anderseits ist es damit ja nicht getan und das Federbein muss auch noch angepasst werden. Für die nächsten 35000 Kilometer sollte das dann aber passen, bis zur nächsten Überholung - je nach Beanspruchung eben vorher.


    Beste Grüße
    Frank

  • #137

    Dominik, ich bin ja mit deiner AT mit dem neuen Federbein einige Kilometer gefahren, das Federbein mag ja bei Fahrten mit Sozius und Gepäck in Ordnung sein, aber Solo war mir das viel zu hart. Es ist ja gerade das schöne bei der AT das sie auf schlechten Straßen und Offroad einiges wegschluckt mit ihrem Fahrwerk. Es müsste eine einfache Umstellung geben zwischen Solo und mit Sozius.

    Historie: ab 1969 DKW 250 CB 250 T 500 GT 750 CB 750 XL 250 mit Maico Rahmen war in Deutschland die erste gute Enduro mit Honda Motor, siehe Motorrad Nr. 7 von 1977 Bultaco 125 KTM 175 GS XBR 500 CBX 1000 V-Max VT 800 Sportster 1200 C G650X Country.

  • #138


    An alle Hoppel-Geschädigten!
    Irgendwie habe ich das Gefühl nach Durchsicht der Antworten, dass eher am Verbessern der Symptome, als am Beheben der Ursache gearbeitet wird. Auch vermisse ich einen genauen Check der Vorderräder. Mich darauf zu verlassen, dass sie gewuchtet sind, wäre für mich als Betroffener in diesem Stadium zu wenig. Ich würde mir daher einen Wuchtbock (z.B. bei Louis ab € 50) zulegen, und überprüfen, ob das Rad wirklich statisch gewuchtet ist. Ebenso kann damit auch ein Höhen/Seitenschlag der Felge herausgefunden und die Lager geprüft werden. Mit dieser doch eher einfachen und kostengünstigen Methode, könnte man zumindest das Rad an sich ausschließen, wobei es meiner Ansicht nach eher als Ursache vermutet wird.


    LG, Rubbergum

    Tricolor DCT 03/2016 (SD04) | Touratech: Federbein, Gabelfedern, Sitzbank, Sturzbügel, Skidplate, Fußrasten, ZEGA Pro2 38/45 Koffer, Navihalter, NSW | Givi Trekker 46 Topcase | Oxford Heizgriffe | Scottoiler eSystem | Zumo 590 | Synto Bremshebel

  • #139

    Martin, es wurden doch schon mehrfach Reifen/Felgen getauscht. Glaube nicht dass dabei eine Unwucht/Höhenschlag unentdeckt geblieben ist.

  • #140

    Was ist das für ein Händler der Reifen nicht korrekt auf Höhenschlag prüft.....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!