Offroad = Querfeldein! Oder?

  • #1

    Es ist nicht nur amüsant, die Diskussionen dazu zu verfolgen. Interessant ist es obendrein: Von Anfang an und seit dem fast durchgängig schwingen da gegenseitige persönliche Abwertungen bis hin zu Beleidigungen mit.


    Da ich gelegentlich auch hier geschrieben habe und vielleicht auch in Zukunft schreiben werde, hier eine kleine Anmerkung, um Missverständnissen vorzubeugen:


    Wenn ich Offroad lese oder schreibe, stelle ich mir unbefestigte oder geschotterte Wege vor, vielleicht auch Trampelpfade oder mal quer übers Feld. Aber keinesfalls nur Querfeldeinfahrten weitab jeglicher Zivilisation.
    Ich nehme zur Kenntnis, dass einzelne Mitbürger den Begriff mit anderen Vorstellungen füllen.
    Ich glaube jedoch, in diesem Falle ist es einfacher und sinnvoller, den Begriff so zu gebrauchen, wie er seiner etablierten semantischen Besetzung entspricht.


    Mit dem Verdacht, dass ich ein unwissender Anfänger bin, der keine Ahnung vom Offroad-Fahren hat, kann ich im Übrigen ganz gut leben. :) ;)



    Ansonsten finde ich die Fortführung der Diskussion an dieser Stelle besser aufgehoben als in einem Reifen- Thread.
    ..................
    Ich freu mich schon auf die Vorstellung! :dance:

    Schöne Grüße aus Boblas
    Matthias


    Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um. Ernst Bloch (1885-1977)


    [b]Meine Reisen

  • #2

    Danke - ich hoffe es wird nicht so theoretisch wissenschaftlich wie in anderen Foren.


    Ich will eigentlich nur fahren - wenn wo der Asphalt aufhört freu ich mich unheimlich und wenn aus einem Schotterweg ein Singletrail wird noch mehr. Wie das dann genannt wird - ist mir völlig egal.

    Der Weg ist das Ziel



    CRF 1000D TRICOLOR DCT
    Transalp 600 PD10
    Trial Montesa 250

  • #3

    Also, wenn ich die Berichterstattung der "Dakar" verfolge, führt ein guter Teil der Strecke über (meist hundsdreckmiserable) Pisten. Das wäre ja dann streng genommen gar kein "richtiges" Gelände, weil nicht querfeldein. :whistle:
    Ist mir aber auch egal .Ich bin bekennende "Asphaltpussy" :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von shorty ()

  • #4


    Ich werde hiezu hier nichts schreiben und widme meine Zeit der Erweiterung der Reiseberichte auf meiner HP ... du hast ja gesagt, dass ich mich nicht so leicht provozieren lassen soll. :mrgreen: :clap: :mrgreen: :clap:


    Und schon ist die Luft aus dem Thread wieder draussen bevor sie noch richtig drin war ... :lol: :lol: :lol:

  • #6

    Rechthaberei ist ein fieses Hobby. Schmutzig, unanständig und gemein. Da mach ich mit! ;)


    Im Mathe- Unterricht haben wir gelernt, dass es einen Unterschied zwischen einem "Satz" und einer "Definition" gibt.


    Ein Satz ist eine bewiesenermaßen wahre Aussage. Eine Definition dagegen ist eine Festlegung, was man unter einem bestimmten Begriff zu verstehen hat. Es ist schlichtweg sinnlos, darüber zu streiten, ob eine Definition wahr oder falsch ist.
    Vielleicht lässt sich das auch ein Stück weit auf den Sprachgebrauch übertragen:
    Der Begriff "Offroad" ist offensichtlich mehrfach und verschieden definiert. Der englische Wiki-Eintrag legt nahe, dass damit offroad im engeren Wortsinne gemeint ist. Im dt. Sprachgebrauch ist das offensichtlich anders.


    Es gibt viele Begriffe, die in unterschiedlichen Settings verschieden interpretiert werden bzw. verschieden definiert sind. Ein Festhalten auf nur einer Interpretation ohne Beachtung des Bezugsraumes ist m.E. realitätsfern. Zu behaupten, dass man damit Recht und alle anderen Unrecht hätten, wäre schlicht unsinnig. Es gibt so etwas wie "richtige Definition" oder "falsche Definition" nicht.
    Es gibt höchstens unzweckmäßige Definitionen. Die verschwinden von selbst, weil sich keiner darauf beruft.


    Wen ich in deutschsprachigen Foren oder Zeitschriften stöbere glaube ich ziemlich klar erkennen zu können, was im dt. Sprachraum unter offroad zu verstehen ist. Daran halte ich mich.
    Punkt.
    Es sollte hier im Forum kein Problem sein, wenn einige unter offroad was anderes verstanden wissen wollen - solange sie es den anderen Usern mitteilen.
    Aber eine neue Definition für den dt. Sprachraum implementieren zu wollen halte ich - sehr gelinde gesagt - für vermessen.
    Trotzdem: Viel Erfolg bei dem Versuch!
    Wenn sie sich durchsetzen sollte, werde ich sie selbstverständlich übernehmen.

    Schöne Grüße aus Boblas
    Matthias


    Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um. Ernst Bloch (1885-1977)


    [b]Meine Reisen

  • #7

    Was für ein Spaß - jetzt gibt es sogar einen eigenen Thread... :)


    Sprache ist schwierig und vielfältig und lebt. Und entwickelt sich ja weiter. Man wird bestimmt keinen Konsens finden...


    Ist aber eigentlich auch egal - ob nun jemand Gelände, Offroad oder was auch immer schreibt, werden die meinsten schon verstehen, dass er nicht "geteerte Straßen" meint. Und das sollte doch wohl reichen?


    Ich finde übrigens den Begriff "Dreck" im Moment klasse. Der ist im Segment Mopedfahren eigentlich nicht so richtig belegt und man kann sich schon vorstellen, dass keine "normalen" Straßen gemeint sind...


    Gruß
    Freddy

  • #8

    Schönes Thema!


    Rein linguistisch bedeutet es im deutschen Sprachgebrauch lediglich "abseits der Straße".


    Damit ist auch jede Alm und Wiese erfasst, wo man bequem mit Standardbereifung herumfahren kann. Kann man sich dann etwas darauf einbilden, muss man aber nicht. Da kann jeder hineininterpretieren was er will. Kein Grund seine Meinung anderen aufzwingen zu wollen. :whistle:

    Gruß
    @eight
    ----
    Seit 18.3.2016:
    CRF1000L DCT, Tricolor, CLS-Öler, SW-Motech Quick-Lock Träger, Steelrack, Trax-System

  • #9

    .... unglaublich womit man Zeit verbringen (was ist eigentlich die Definition von 'totschlagen'?) kann :?


    Naja - ich arbeite tagsüber und habe für die restliche Zeit ne kleine aber sehr feine Familie.


    Ein bissl kriegt auch die Africa Twin davon :)


    lg und viel Spass in dem Fred
    Volker

  • #10

    Das mit "Offroad" oder "Endurowandern" findet man in jedem Forum. Selbst R1200 GS Fahrer benutzen solche Ausdrücke :lol:
    Für abseits der Straßen ist die Africa Twin 100 Kilo zu schwer und das kann man nun mal nicht wegdiskutieren!


    Das manche in Foren wie du gesagt hast deswegen beleidigen finde ich sowas von - hammer geil :clap:

    Honda XR125-Honda XL125V- Suzuki GSX750F- Aprilia RSV1000RR- BMW F800 GS- Suzuki GSX-R 1000 K4-

    BMW F650 GS Dakar- Aprilia RSV1000RR Renn- Honda CRF 1000- KTM Superduke 1290R- KTM 1290 Super Adventure S- Honda CRF 1000



    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde- mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!