Suche passenden DCT Motorschutz - Abdeckung rechte Seite (Kupplung) und offene Ritzelabdeckung zur besseren Reinigung und für den offroad Einsatz

  • #1

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der suche nach zwei Anbauteilen. Allerdings finde ich keine passenden Teile und bin nur in diesem Forum auf mögliche Lösungen gestoßen. Allerdings sind die gefunden Artikel nicht mehr verfügbar, oder eben nur für die Schalter variante im Angebot. Ich hoffe auf das Schwarm wissen und vielleicht kann mir jemand die passende Produkte / Herstelle nennen, oder hat vielleicht sowas noch rumliegen und braucht es nicht mehr.


    Ich suche:

    1. Ritzelabdeckung, welche offene Bereiche hat um Dreck rauszulassen und damit die Reinigung ohne Demontage funktioniert. Ich habe in einem anderen Beitrag "Boano Carbon Ritzelabdeckung" als Möglichkeit gefunden. Aber finde keinen Anbieter im Netz der so etwas in der Art für die CRF1000 anbietet.
    2. Zusätzlichen Schutz des Kupplung- Motorgehäuses auf der rechte Seite. Die rechte Seite ragt leider bei der CRF100 DCT Variante sehr weit nach außen. Diese möchte ich etwas besser schützen. Ich hätte gerne so etwas in der Art wie die Abdeckung in dem Bild. Zu finden bei "Landmark.works | Honda CRF 1000 Africa Twin – Right crankcase protection cover" Allerdings gibt es diese Kappe nur für die Standard Variante und nicht für die DCT.


    Ich brauche als Werkstoff kein Karbon. Waren nur die einzigen Produkte, welche ich für meine Bedürfnisse als passen gefunden habe.


    Ich würde mich freuen, wenn hierzu Lösungsvorschläge, oder direkt Angebote kommen werden.


    Viele Dank im Voraus und Grüße

    Jannik

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Allgeier72

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • #3

    Hallo Joachim,


    danke für deine schnelle Antwort. Den Bumot Unterboden Fahrschutz habe ich ebenfalls schon an meiner AT. Schütz auch mit meinen Sturbügel "fast" alles.


    Ich suche so etwas wie die Karbon-Abdeckung auf dem Bild, die auf der rechten Seite über der Kupplungsabfeckung angeschraubt ist. Habe da leichte Kratzer von letzten Enduro Event und ich würde ein Loch im Alu Gehäuse gerne vermeiden :)


    Liebe Grüße

    Jannik

    • Neu
    • Hilfreichste Antwort
    #4

    Schau dir mal das hier an. So wie ich das sehe, ein komplettes Set für rechts und links.


    Osłony silnika komplet L/P – Honda Africa Twin DCT 1000/1100 – DTMotoproject

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #5

    Danke! Wie hast du das gefunden? :D

    Ich habe mal ne Anfrage gestellt und schau mir das mal an. 65 € nur die rechte Seite.

  • #6

    Bei Google mit dem Suchbegriff "Honda CRF 1000 Kurbelgehäuseschutz".

    Die Suchergebnisse auf Bilder umstellen und diese ein wenig durchforsten.


    Nach 30 Jahren im technischen Ersatzteilservice wurde suchen und finden

    praktisch zur Berufskrankheit.

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #7

    Ich hoffe, du erwartest nicht ernsthaft, dass so ein Karbonteil im Falle eines Falles wirklich den Seitendeckel schützt? Die Wirkung von so einem Ding ist 90% Optik und 10% Kratzer abhalten. Wenn du einen Sturz hast, der ernsthaft einen Seitendeckel beschädigen würde, ist der einzige Unterschied, den dieses Teil macht, dass die Reparaturkosten um den Preis des "Schutzes" höher sind.

  • #9

    bwm mir ist schon klar, dass dadurch nicht alles perfekt gesichert ist. Aber wenn ich durch deine durchgeführte Studie 10% mehr Schutz habe, bin ich persönlich damit zu frieden.


    Ich fahre mit meiner AT im Gelände. Sturze/Umfaller sind meistens bei geringen Geschwindigkeiten. Und wenn der Karbon-Schutz etwas vor spitzen Steinen schützt die herausstehen, dann ist doch gut.


    Der Rest ist durch Outback motek Sturzbügel, Bumot und Gepäckträger geschützt.


    Ich werde berichten ✌️


  • Jannik

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • #10

    Nur tut er das nicht. Kratzer abhalten im Sinne von du rutscht leicht über irgendwas drüber und das Carbon zerkratzt sich statt dem Deckel. Das schafft er. Genau 1 mal. Wenn das Motorrad auf einen spitzen Stein drauf fällt, zerbricht der einfach nur in 2 bis 200 Stücke. Carbon kann manche Sachen gut. Sehr leichte Oberfläche ohne strukturelle Funktion (Motorhaube, Türen). Mit extrem viel Engineering kann es auch strukturelle Aufgaben übernehmen (Carbon Monocoque im Formel Rennwagen). Eine 1-2mm dünne Platte, die einfach nur drauf gebappt (häufig sind die geklebt) wird, bringt aber absolut nix strukturelles. Ein breiter Aluminium Unterfahrschutz, der weit rum reicht hilft und auch ein großzügiger Sturzbügel wie ein Heed Bunker. Ne Carbonplatte schützt deinen Motor nicht vor bleibenden Schäden

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!