... und da lag ich dann mit der neuen Africa Twin

  • #41

    Weswegen es von H&B noch diese "Versteifungsstrebe" gibt. Aber ändert an der "Problematik" wenig.

  • #42

    Die Befestigung des OEM oben ist extra so weich gebaut, dass der Halter sich verbiegt und den Bügels seitlich wegchiebt.

    Bei einem guten Sturzbügel verbiegt der Bügel, und das Bike bleibt heil.

    Festere Bügel hingegen übertragen die Energie - weniger Verkleidungsbruch, mehr krumme Rahmen. 😁👍

    Bügel kann man richten, Plastebruch schweißen - Rahmen am Kopf beides nicht.😎🍻


    Leidiges Thema bei Motorrädern mit 2 Unterzügen, speziell aus den 90ern und frühen 2000ern.


    LG

    Roman

  • #43

    Was bedeutet das denn nun?


    Ist der Sturzbügel nun ein Sturzbügel an einer SD13 oder eine Showbügel?


    Gibt es wirklich reale Erfahrungen, dass bei einem Stutz mit dem originalen Hondabügel der Cockpitträger auch verbogen ist?

  • #45


    Es geht um die mechanischen Eigenschaften des Bügels und der Äusserung hier, dass man sich den Träger verbiegen kann.

  • #48

    Nein. Ich hatte keinen Sturz. Aber da der Bügel am Geweih befestigt ist, ist dieses Schadensbild nicht auszuschließen. Ich halte auch Umfaller und Stürze aus niedrigen Geschwindigkeiten für schadensbildender als solche aus mittleren Geschwindigkeiten, weil mit höherer Geschwindigkeit die Flugbahn schräger wird. Aber es bleibt dabei, eine hypothetische Aussage zum Schadensbild ist unseriös.

  • #50

    Das Thema Sturzbügel wurde hier in allen Varianten diskutiert


    1100 Sturzbügel


    Im übrigen gilt "alles kann, nichts muß". Jeder Sturz verläuft unterschiedlich, einen

    100prozentigen Schutz gibt es nicht.

    Es macht schon einen gewaltigen Unterschied, ob man die Maschine einigermaßen

    sanft ablegt oder ob das Teil mit voller Wucht auf die Seite fällt.


    Und was OEM-Bügel angeht, da gibt es nur eine Variante. Alles andere ist Zubehör

    von den üblichen Verdächtigen. Touratech, SW-Motech, Heed, und so weiter.

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!