Kleine Risse in Reifenflanke
-
-
-
#22 Wie misst man damit die Rißtiefe?
Optisch geht das doch nicht, mit dem Gerät schaue ich doch nur auf den Riß und kann die Länge an der Oberfläche messen.
Zur Tiefenmessung gibt es sogenannte "Meßschieber".
Das Gerät ist genau dazu bestimmt, die Tiefe von Rissen / Aufbrüchen /Kratzern, etc. zu messen. So zum Beispiel auch an Scheiben (Flugzeug).
Zum messen wird erst auf dem unbeschädigten Teil (hier Reifenflanke) scharf gestellt und der angezeigte Wert, als „Nullpunkt“ festgehalten.
Anschließend bewegt man das Tiefenmicrometer genau über die Betroffene Stelle (hier der Riß in der Flanke) und verstellt es soweit, bis die tiefste Stelle des Riß scharf erscheint. Nun wird das angezeigte Maß abgelesen, mit dem zuvor ermittelten „Nullwert“ verglichen und die Differenz daraus ergibt die Tiefe des Rißes.
So läßt sich auch die Tiefe von kleinen Rißen ermitteln, in die man mit dem mechanischen Tiefenmaß (z. B. Meßschieber) garnicht hinein kommt.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
-
-
#23 Das Gerät ist genau dazu bestimmt, die Tiefe von Rissen / Aufbrüchen /Kratzern, etc. zu messen. So zum Beispiel auch an Scheiben (Flugzeug).
Zum messen wird erst auf dem unbeschädigten Teil (hier Reifenflanke) scharf gestellt und der angezeigte Wert, als „Nullpunkt“ festgehalten.
Anschließend bewegt man das Tiefenmicrometer genau über die Betroffene Stelle (hier der Riß in der Flanke) und verstellt es soweit, bis die tiefste Stelle des Riß scharf erscheint. Nun wird das angezeigte Maß abgelesen, mit dem zuvor ermittelten „Nullwert“ verglichen und die Differenz daraus ergibt die Tiefe des Rißes.
So läßt sich auch die Tiefe von kleinen Rißen ermitteln, in die man mit dem mechanischen Tiefenmaß (z. B. Meßschieber) garnicht hinein kommt.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Bei Flugzeugscheiben geht das auch einfach mit dem zweimaligen fokussieren, da Scheiben normalerweise lichtdurchgängig sind.
Meine Reifen sind leider ganz schwarz. Kann daher nur auf der Oberfläche scharf stellen.
Aber mal Spaß beiseite: Warum zur Rißtiefe messen nicht vorsichtig eine kleinen Cu- Draht in den Riß einführen,
mit Edding markieren und dann die Tiefe messen? Is ggf. nicht auf ein Zehntel genau, aber hierfür sollte es reichen,
um mit gutem Gefühl weiterzufahren.
-
#24 Bei Flugzeugscheiben geht das auch einfach mit dem zweimaligen fokussieren, da Scheiben normalerweise lichtdurchgängig sind.
Meine Reifen sind leider ganz schwarz. Kann daher nur auf der Oberfläche scharf stellen.
Aber mal Spaß beiseite: Warum zur Rißtiefe messen nicht vorsichtig eine kleinen Cu- Draht in den Riß einführen,
mit Edding markieren und dann die Tiefe messen? Is ggf. nicht auf ein Zehntel genau, aber hierfür sollte es reichen,
um mit gutem Gefühl weiterzufahren.
Wenn Du ein gutes Gefühl haben willst, musst Du den Reifen tauschen, denn der Riss kann von Minute zu Minute tiefer werden ...
-
-
#25 […] Meine Reifen sind leider ganz schwarz. Kann daher nur auf der Oberfläche scharf stellen.
[…]
Da hilft dann die Lampe, die mit zum Tiefenmicrometer gehört
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
-
#26 Joa wie gesagt meine Frage hat sich damit erledigt. Jetzt mit kalten Reifen sind die Risse kaum noch zu sehen und der Reifen soll nur noch dieses Jahr im Mai ca. 1.500km Himmelfahrt-Tour und dann im September nochmal ca 1.800km in den Alpen (überwiegend Südtirol) machen. Vielleicht nächstes Jahr im Mai nochmal Himmelfahrt, aber vor der Sommertour nächstes Jahr kommt er dann neu. Insofern mach ich mir da keine Platte. Das Mopped steht eh in der Garage. Wenig Sonneneinstrahlung, gemäßigte Temperaturen und kein Regen und Wind. Insofern wird die Alterung ab jetzt nicht mehr allzu schnell gehen und er soll nur noch maximal etwas über 1 Jahr halten. Das passt schon
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!