Ich habe festgestellt, dass das Thema „Killschalter zum Abstellen benutzen ja oder nein“ in diversen Foren, auch von anderen Marken, diskutiert wird. Dabei geht es oft auch um die Frage, was alles abgeschaltet oder unterbrochen wird im Vergleich zum Abschalten mit dem Zündschlüssel.
Zur Präzisierung:
Bei mir war es einfach so, dass der Startschalter nicht mehr zuverlässig funktioniert hat, weil er abgenutzt oder korrodiert oder was weiss ich war. Um nicht plötzlich irgendwo zu stehen mit einem Motor, der sich nicht mehr starten lässt, habe ich die Reparatur veranlasst. Mein Garagist, der übrigens überhaupt kein Abzocker ist und dem ich vertraue, hat erklärt, dass man, wenn man das Problem lösen will, den Schalter austauschen muss, weil er da schlecht ran kommt um etwas zu reinigen und dass sie nur vereinzelt Probleme mit dem Schalter hatten und zwar bei Leuten, die den Schalter regelmässig für das Abstellen benützen. Der Schalter sei ein recht kompliziertes Teil mit Federchen und so weiter. Er würde daher das Motorrad anders abstellen (Seitenständer, Schlüssel).
Es kann aber gut sein, dass andere jahrelang so abstellen und keine Probleme haben.
Gruss Zbude