Bilder vom Tage

  • #24.821

    Das habe ich heute ein paar Mal anders erlebt. Z.B. Zufahrt zum Delphin-Watching-Place ausdrücklich für Wohnmobile verboten (sehr begründet, da enger Parkplatz). Wer blockiert? Und obwohl (natürlich auf englisch) auf einigen single trail roads gebeten wird, schnellere Fahrzeuge vorbei zu lassen, hat so ein Holländer mehrere Meilen eine schöne Schlange hinter sich hergezogen. Und ob so ein einspuriger anspruchsvoll zu fahrender Bergpass wirklich für größere Wohnmobile geeignet ist, bezweifle ich sehr. Also ich bin jetzt an 3 Tagen etwas über 1500 km in Schottland herumgefahren und teile die Meinung einiger Schotten, die sich über das Übermass der Wohnmobile und das Verhalten einiger Weniger beklagen.

  • #24.822

    Das tut mir wirklich sehr leid. Wir waren zuletzt '23 in Schottland mit Wohnwagen. Da habe ich noch alles sehr entspannt erlebt. Wir fahren ausschließlich Campingplätze an und blockieren niemals irgendwo irgendwas.

    Den vielen Neuwohnmobilisten fehlt scheinbar der Überblick. Wenn man Camper, Moppedfahrer, Fahrradfahrer und Wanderer ist, sieht man manches anders.


    Jedenfalls mache ich immer Platz, wenn irgend möglich! Sogar für GS und Roller....

  • #24.823

    Nix für ungut. War nicht persönlich gemeint. Du hast recht, es kommt ja immer auf den Blickwinkel an. Es ehrt dich, dass du sogar für GSe Platz machst. Bei Harleys würde ich mir das schon noch überlegen :wboy: . Wir sind früher auch mit dem Wohnwagen gefahren, aber die grosse Anzahl der weissen Kisten auf den engen Strassen erzeugt bei mir eine gewisse Sinnfrage. Vor allem wenn der ein oder andere nicht damit umgehen kann oder sich in zu enge Strassen begibt. Wohlwissend, dass sich die Sinnfrage bei manchen auch über die Motorradfahrer stellt. Ich bin übrigens auch nicht gerne in den Dolomiten, wenn dort zu viele Motorradfahrer sind. Über "overtourism" wird übrigens schon auf der NC 500 geredet. Weiterhin entspannte Urlaube mit dem Gespann.

  • #24.824

    Ein paar Bilder ohne den Twin von Honda.

    Dafür ein prachtvoller Parallel-Thailänder und ein bäriger kleiner Vierzylinder aus Japan.

    Wir waren vor 10 Tagen in Kärnten. Logiert haben wir beim beim Waidegger Wirt - alles ausser dem Strassenlärm direkt vor dem Fenster war einfach nur gut - und gemacht haben wir Tagesausflüge ins nahe Italien und Slowenien. Wetter war durchwachsen, aber wir sind trocken geblieben. Den Passo Polentin haben wir am Sonntag bei leichtem Regen mit dem 4x4 gemacht. Da wird viel gearbeitet und offiziell wird der in Stranig als geschlossen ausgeschildert. Die Wirtin auf der Alm hat uns dann grünes Licht gegeben. Da arbeite eh keiner am Sonntag...


    Und wir haben auch 45 Euro in den Grossglockner investiert...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!