Conti Trail Attack 3 ist im Anflug...

  • #391

    Laufleistungen zu vergleichen halte ich für nicht zielführend ... ähnlich wie beim Spritverbrauch.

    Fahrer wie der varahannes, mit seiner äußerst runden, aber dennoch sehr flotten Fahrweise schafft mit so einem Reifen 15k km. Ein anderer, der eher den spitzen Fahrstil bevorzugt nur 5000 od. 6000. Zudem kommt es sehr darauf an, in welchem Umfeld man den Reifen bewegt. Es macht einen Unterschied ob man 6000 km auf franz. Sandpapier abreisst, oder bei Tagestouren auf heimischen Asphalt. Ich komme mit diesen straßenorientierten Reifen meistens 7500 km mit Ausreissern sowohl nach oben als auch nach unten, wobei 500 km in die eine oder andere Richtung mMn zu vernachlässigen sind.

    Um hier tatsächlich aussagekräftige Werte zu bekommen sind die Variablen viel zu vielfältig.

    Zum Beispiel:

    Vor einigen Jahren hab ich einen Dauerläufer für eine Tour quer durch den Balkan in die Türkei gesucht. Dabei stieß ich auf meinen Recherchen auf den Heidenau K60 (den Scout gab es damals noch nicht). Laufleistungen von 10000 km waren hier oft genannt ... also Reifen drauf und gefahren. Mal davon abgesehen, dass wir mit dem Reifen bzw. dessen Kurvenverhalten nicht glücklich geworden sind, waren wir gezwungen in der Türkei nach 5300 km die Hinterreifen zu wechseln, weil sie die rund 2000 km nach Hause (am Rückweg benutzten wir die Fähre von Igoumenitsa nach Venedig) nicht ausgehalten hätten.
    Bei Angaben anderer Leute kennt man halt nicht ihren Fahrstil, ob sie mit Gepäck u./od. Sozia unterwegs waren, bei welchen Asphalttemperatuern und wie ihr Fahrwerk eingestellt war, etc. etc. etc.

  • #392

    Hi,

    lange Rede kurzer Sinn:

    Du hast dem Reifen auf der Tour eine "Glatze" verpast.

    In Griechenland hatte ich damals kein Gripp, das hat sich immer gefahren wie auf Murmeln.

    Sand, Salz, das Alles fein zermalen und wenn's Regnet dann schiebt man besser.

    Ob die Türkei da besser ist???

    Mein Metzeler ??99 hat gehalten.

    -

    Alles relativ, drum hatte ich meine Einschränkungen angebracht.

    Knapp 6500Km halte ich für mich und mein Fahrstil, für sehr gut.

    So gesehen und wie der Reifen sich sonst anstellt, werde ich dabei bleiben.

    Never change a running system.

    Gruß

    Th.

  • #393

    ???


    Der Balkan besteht mehr als nur Griechenland.

  • #395

    Ich verstehe das mit der Glatze nicht. Und du scheinst was an den Augen zu haben ... Küstenstraße, ja sicher ... aber nur ca. 150 km. Und nein, es war nicht mehr Jugoslawien und nein, es war nicht blöd zu fahren ... ganz im Gegenteil ... wenn der shyce Reifen besser in die Kurve gegangen wäre hätte es richtig Spass gemacht ... von rutschig keine Rede. Da hat's im Landesinneren schon die Autobahn gegeben, der Verkehr auf der Magistrale entsprechend weniger.


    Aber du weißt es ja scheinbar wieder mal besser ...

  • #396

    Drum hatte ich von DAMALS und von Joguslavien gesprochen.


    Achso, um Dich bez. "Glatze" etwas zu erhellen:

    Damit war unter Motorradfahrern ein Reifen gemeint, der primär in der Mitte abgenutzt war.

    Vorzugsweise gerne auf langen Autobahnetappen, kam das gerne vor.

    Aber das war vor Deiner Zeit. :saint:

    2 Mal editiert, zuletzt von Raggna ()

  • #397

    Ich kenne das Problem mit den Heidenau K60 (ohne Scout) sehr gut, ich habe ihn auch auf 5000km verschlissen und eckig gefahren.

    Der Scaut hält länger, aber auch mit dem werde ich nicht warm, obwohl viele Langstreckenfahrer von ihm schwärmen.


    Ex Jugoslawien mit den heutigen Balkanländern zu vergleichen geht gar nicht.

    Thomas, die Welt hat sich in den letzten Jahren weiter gedreht, die Magistrale ist komplett neu ausgebaut worden und hat mit dem damaligen Asphaltband nichts mehr zu tun. Nicht umsonst gehört sie heute zu den schönsten Straßen der Welt. Grip ist genug vorhanden, leider ist die komplette Strecke meistens auf 60Km/h begrenzt, was den Kurvenspass aber nicht wirklich trübt.

    Wenn du damals durch das Ex Jugoslawien über den Autoput nach Grichenland gefahren bist, so wie es früher die meisten gemacht haben, dann hat dein Metzler Enduro 3 Reifen eine wie du es ausdrückst eine Glatze bekommen. Eine weiterfahrt mit diesen Reifen durch Griechenland oder die Türkei war dann nicht mehr so der Hit. Heutzutage sind auch dort die Straßen Grip technisch nicht so schlecht wie ihr Ruf. Woher das nur kommt:P

    Dr. Dolittle hat aber voll und ganz recht mit seiner Aussage zum Verschleiß der Reifen.

    Ein echter Vergleich zum Verschleiß lässt sich nur unter gleichen Bedingungen herausfahren, die wir aber auf der Straße

    nicht 1:1 reproduzieren können.

    Ich fahre z.B. dieses Wochenende nach Slowenien und Italien, kann dann anschließend zwar kurz Feedback über den Verschleiß von

    meinem neuen Dunlop Meridian im Vergleich zum CTA3 geben. Gleiche Fahrkünste, etwa die gleiche Strecke und beide im

    Neuzustand auf dem selben Motorrad getestet. Den ersten Eindruck hatte ich ja schon vermittelt.

    Vielleicht ergeben sich weitere Auffälligkeiten auf dieser Tour. Aber auch das ist nur ein Anhaltspunkt und kein direkter Vergleich, denke aber das sich beide Reifen sowieso nicht viel schenken werden.

    Besser oder schlechter gibt es meiner Meinung nach bei diesen Reifen nicht mehr, eher ob er einem besser liegt bzw. seinen Vorlieben entspricht.Ich fahre meine Touren meistens mit Gepäck und am Ausgangspunkt bis in die Alpen auch Autobahn (100 km), um so mehr Zeit für die Pässe zu haben.

    Bin schon gespannt und freue mich auf diese Tour.

  • #398

    Hi,

    das war 88, als ich da durch gefahren bin, teilweise war das auch gefährlich.

    Wäre auch schlimm, wenn die vielen Mrd. der EU völlig verdunstet wären!

    -

    Das der Reifenverschleiß ein zutiefst individuell ist, das behaupte ich auch schon lange.

    Jedes Moped ist anders und jeder Fahrstil, mein Conti auf der AT hat jetzt ca. 6TKm drauf und macht noch einige.

    Der Conti auf der CB1000R ist durchaus vergleichbar und den mußte ich nach 600Km wechseln.

    Alles relativ,

    wenn jemand wie Varahannes relaxt durch die Gegend rollt, braucht kaum Reifen.

    Bei ambitionierter Fahrweise rubbelt es deutlich mehr runter, FW-Einstellung, Luftdruck und Beladung spielen auch noch rein.

    Man kann nur aus den Schilderungen der Fahrer auf deren Fahrweise schließen und Schlüsse ziehen.

    Mir passt der CTA sehr gut und auch der AT.

    Schaun mer mal was schlussendlich raus kommt.

    Diesmal war ich mit der AT auf keinem Training, dafür hab ich die CB..

    Gruß

    Th.

  • #399

    Also ich finde den Conti von deiner CB1000R nicht vergleichbar, das ist eine komplett andere Liga.

    Weder das Motorrad noch die Reifen mit komplett anderem Karkassenaufbau sind vergleichbar mit den

    Reifen der Twin.


    Und ich finde deine Aussage etwas ungünstig beschrieben, dass der Varahannes relaxt durch die Gegend fährt.

    Dann musst auch dazu schreiben, das wenn er noch relaxed fährt, dein Puls schon am Anschlag ist, den rollen ist was anderes.

    Er bremst halt meistens nur mit der Motorbremse und fährt mit viel Tempo durch die Kurven.

    Viele Motorradfahrer erschrecken sich beim ersten mal wenn sie versuchen bei ihm dran zu bleiben.

  • #400

    Mahlzeit,

    klar kann Varahannes Motorrad fahren und es in die Kurve rollen lassen und die Linie den Gegebenheiten anpassen, ist Teil des Ganzen.

    Ein Anfänger kommt kaum über die genetisch einprogramierten 20-30° Schräglage raus,

    - s. dazu, "Die obere Hälfte des Motorrads" von Doc Spiegel...

    Sollten wirklich so viele Anfänger hier dabei sein, die sich bei mehr wie 30° erschrecken?

    In die Kurve legen bremst unheimlich...

    Von den Rückmeldungen des Reifen auf AT und CB ist sozusagen kein Unterschied, von daher die Aussage.

    Mal abgesehen vom VR-Reifen, warum sollten die Karkassen anders sein, sieh es mal aus produktionstechnischer Sicht.

    Karkasse und Laufband sind zwei verschiedene Sachen, ob das eine oder andere draufvulcanisiert wird, ist egal.

    Die Propagandaabteilung lasen wir mal außen vor..... es muß immer wieder was Neus kommen... ob dem wirklich so ist....?

    Egal, sie funktionieren

    Gruß

    Th.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!