Beiträge von Alpentier

    Wie soll das denn gehen?

    Bitte um eine vollständige Analyse :wboy:

    Welcher Lappen wurde verwendet?

    Wie groß war der Lappen?

    Wie alt darf dieser Lappen maximal sein?

    Wie schwer war er (Delta) nach dem er sich vollgesaugt hat.

    Passt dieser Lappen auch unter die Sitzbank?

    Kann das Öl nach dem Auspressen für einen Rasenmäher weiterverwendet werden?

    Die TRW bin ich häufig vor den roten Brembo klötzen gefahren.

    Die hatten einen erbärmlichen Verschleiß, musste Bremsklötze und Reifenwechsel fast zur selben Zeit wechseln. Nach einer Pässe Hatz am Stilvio waren sie verglast, nix mehr mit Performance.

    Habe sie öfters gefahren als günstige Alternative, nur wenn dadurch auch noch die Bremsscheiben früher eingehen hat man mit dieser Alternative nicht wirklich gespart. Die roten Sinter Brembos sind auch deutlich günstiger aber verhalten sich fast wie die originalen Beläge mit einer Ausnahme. Ich schaffe damit meistens auch nicht so viele Km wie mit den Originalen.

    So unterschiedlich kann Wahrnehmung sein.

    Hallo Peter,


    auch ich kenne diese Schuhe noch und habe sie auch noch jahrelang Privat getragen, meistens zum Motorrad fahren.

    Das du mit diesen Schuhen solche Probleme hattest, ist eigentlich nicht normal.

    Und starke Schmerzen von Sitzen nach einer Stunde ist auch nicht normal.

    Was Raggna eigentlich ausdrücken wollte ist, dass die flache original Sitzbank für gesunde Menschen vollkommen ok ist,

    was ich im übrigen auch so empfinde. Das Gefühl, dass es nur noch Weichärsche gibt, ergibt sich aus den Altersstrukturen der Motorradfahrer. Und damit hat Raggna gefühlt recht, die meisten Motorradfahrer sind älteren Jahrgangs mit Problemchen hier und da.

    Ich selbst bin auch im knackigen Alter, mal knackt es hier mal da, habe aber das Glück ohne Schmerzen den ganzen Tag fahren zu können.

    Die originale Sitzbank der aktuellen Affentwin ist im Vergleich zu den Vorgängermodellen um Meilen besser und damit gar nicht so schlecht wie viele hier darüber schreiben. Klar, Menschen mit diversen Handicaps müssen für sich eine Lösung finden, das war immer schon so und das ist auch gut so.

    Viel wichtiger ist, das wir alle noch Spaß an diesem Hobby haben, ob mit Weicharsch oder zähem Sitzfleisch :wboy:

    Wenn man sich umgewöhnt, kann man auch auf der anderen Seite vom Motorrad stehen.

    Dann reicht die Armlänge locker :wboy:

    Es ist und bleibt aber eine doofe Aktion. Das sollte lieber nicht passieren, der Bock gerade mit DCT ist Bleischwer für solche Aktionen.

    Mit Sturzbügel usw. kommen da schnell mal über 250kg zusammen :angry-screaming: wenn dann noch die falschen Reifen montiert sind wird's kriminell.

    Da reicht die eigene Kraft nicht mehr um das Teil den Hang hoch zu wuppen, da hört der Spaß auf.

    Das gilt aber auch für die Schaltfraktion, 10kg mehr oder weniger spielen in so einer Situation keine Rolle mehr.

    Netter Gedanke, ist mir auch schon mit einem Schalter passiert, schalte dann einfach mit der Hand wenn alles andere nicht mehr geht.

    Motor abstellen, gewünschten Gang einlegen, Motor mit gezogener Kupplung starten, In dieser Reihenfolge nur, falls die Reichweite deiner Arme nicht ausreicht, ansonsten Kupplung ziehen und runter mit der Hand;-)

    Da musste aber schon sehr extrem unterwegs sein um sagen zu können, dass das DCT hier ungeeigneter ist.

    Die einzige Situation die ich mal hatte war bergab auf einer Schipiste (nasse Wiese), da wäre mir wohler gewesen die Kupplung manuell zu trennen. Ansonsten hatte ich auch im Gelände nie Probleme. Meistens stellt sich heraus, das es am Fahrer liegt was der daraus macht. Fahre auch bei meiner Sportenduro eine Recluse-Kupplung, ist wie eine Anfahrautomatik nur Schalten muss man selbst. Auch über die wurden Mythen verbreitet und das nur wegen der Vorurteile von denen die es nicht ausprobiert haben.

    Nach über 200tkm funzt mein DCT wie am ersten Tag und das ohne Ausfälle. Hab einmal vorsorglich den Stellmotor ausgebaut weil hier im Forum soviel Panik verbreitet wurde. Das hätte ich mir aber sparen können, hab so gut wie keinen Abrieb gefunden der für einen Ausfall hätte sorgen können. Soviel zum Thema das DCT-Getriebe zickt mal rum. Da ist bei dir schon zweimal der Kabelzug gerissen bevor das eintrifft :lachen: :lachen: :lachen: