Kaufentscheidung

  • #21

    Die 300 L wiegt 142kg. Die 300 Rally 157 kg.


    Aber alles gut! Kann jeder selbst entscheiden. Meine 690er war nur leider nicht zuverlässig...


    Und die 300 Rally ist mein Reisegerät. Die Dicke Twin ist mir (auch als normale) einfach zu schwer und muss wieder gehen...


    Wie gesagt: jeder Jeck is anners! :happy-smileyflower:

  • #22

    Hab seid 2 Monaten die 250 rally. Leistung ist fürs entspannte Reisen ganz ok. Offroad habe ich sie noch nicht viel bewegt. Das sollte sich aber in 3 Wochen ändern.


    Spaß macht es auf jedenfall. Das leichte und unkomplizierte Gefühl ist schon toll.


    Bin auch die 300l probegefahren, jedoch fand ich den Wind auf der Straße ziemlich anstrengend. Die Rally ist da schon viel besser. Mit dem MRA X-Creen habe ich sogar bis 100km/h einen ganz ordentlichen Windschutz. Bin aber auch mit 1,70m nicht sehr groß. Mit Ohropacks ist auch 120kmh auf der Autobahn gut machbar.


  • #23

    Pass auf, dass du den Quickshifter sauber schaltest! Hatte meine 2019er ja auch, bin öfter in "Zwischengängen" hängen geblieben, besonders bei 5 auf 6. Das ist dann nicht so doll fürs Getriebe!


    Ölwechsel: die ersten Jahrgänge hatten 5tkm Intervall. Das hat KTM auf Druck von außen (Konkurrenz Yamaha T700 etc) dann einfach mal verdoppelt, obwohl am Motor nicht viel verändert wurde, nur noch mehr Leistung; von 63 auf 75 PS.


    Ich würde immer noch die 5tkm machen, hatte ich bei meiner 690er auch gemacht. Sind nämlich nur 1,7l und ein Papierfilter an Material. Den Metallfilter kann man ausspülen und wiederverwenden.


    Achte auch auf den Kupplungsnehmerzylinder, bei den Modellen ab BJ 2019 ist nämlich Bremsflüssigkeitsaustritt in der Armatur. Wenn die in den Motor übergeht aufgrund einer kaputten Dichtung ist Ende Gelände!


    Ich hab noch einen Sigutech KNZ neu auf Lager, kann ich die als Austausch für den blöden originalen für 75 Euro anbieten. Die original Zylinder haben nämlich trotz Updates immer noch Dichtigkeitsprobleme. Das KTM Forum ist voll davon! Und auch der Pirate Racing kann ein Lied davon singen!


    Ansonsten: geile Maschine, super Performance, aber für mich leider nach diversen Schäden ua. Motorschaden bei 10tkm leider eine Enttäuschung. Ansonsten bin ich bei dir bei dir als eierlegenden Wollmilchsau!


    Genieß es solange sie gut löuft!

  • #24

    Ich habe mir zum Spaß eine Gas Gas ES 700 geholt. Die gibt es immer wieder Neu etwas über 8000€. Das ist eine villwertige Enduro mit 75PS die richtig Spaß macht.

    Bei deiner Größe und Gewicht eine Überlegung wert.

  • #25

    Ist im Kern eine KTM 690 (wie auch die Husky 701) und hat damit die gleichen Probleme mit der Zuverlässigkeit.

  • #26

    Welche Probleme soll es denn ab denn 2022er Modellen geben?

    Das Fahrwerk ist zu hart, mehr Probleme kannte ich nicht, das Fahrwerk wurde vom Spezialisten bearbeitet.

    War mit ihr in den Pyrenäen auf Achse und bin den kompletten TET von Slo bis Albanien hin und zurück, dass alles ohne Probleme. Wer nur wheelt muss sich nicht wundern wenn das Material leidet. Bei normaler Beanspruchung laufen die Kisten ohne Probleme.

    Die 250er und 300 CRF bin ich Probe gefahren, die können auch Spass machen aber eben nicht so sehr, mir fehlt die Power. Hatte früher eine dr350 die besser ging und bin seit Jahren mit ner DRZ 400e unterwegs. Dagegen ist eine CRF250 wie Kindergeburtstag. Für absolute Enduroeinsteiger interessant, für Weltenbummler ok, zum Spass haben einfache Hausmannskost ohne Kick.

    Solide ja, bei guter Pflege, gilt aber auch für andere Marken wenn man mal die Hondabrille abnimmt.

  • #27

    Ließ mal weiter oben... und im KTM Forum. Da findest du genug 690er/700/701 mit Problemen und Defekten.


    Ist alles der gleiche Baukasten, alles KTM/Pierer Group. Nur andere Plastics.


    Meine 690er Enduro R hat knapp 10tkm geschafft, mit ein paar kleinen Defekten. Dann kam der große Knall mit einem Motorschaden. Und dann hab ich sie verkauft...

  • #28

    Mein FHH ist auch ein Ducati Händler. Er meinte das nächstes Jahr eine Ducati 698 Mono Enduro kommen soll. Vielleicht ist das eine gute Alternative. Falls das überhaupt stimmen mag.

  • #29

    Da man sogar schon Berichte über das Teil findet, wird er wohl recht haben :)

    Ducati Hypermotard 698 mit Superquadro Mono : Sensation – Ducati Hypermotard 698 mit 77,5 PS
    Ducati baut wieder Einzylinder. Die neue Supermoto Hypermotard tritt mit 659 Kubik und 77,5 PS gegen die 690er-Modelle von KTM, Husqvarna und GasGas an.
    www.motorradonline.de


    Aber 17“ auf so ner SMC-Kiste sehen für mich albern aus. 😂

    Ansonsten ist das ja quasi nen ktm-Imitat mit Leistung und Gewicht. Oo

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!