Kaufentscheidung

  • #31

    Dass die Ducati ausgerechnet angebracht wird, als wir über mangelhafte Zuverlässigkeit reden, ist schon irgendwie witzig.

    Definiere "vernünftig". Es gibt keine bequeme Kofferlösung Wie von SW Motech. Es gibt aber durchaus Gepäckträger, auf die sich softbags montieren lassen. Gibt mehrere Leute, die auf Weltreise mit der 250er/300er sind. Also ja, gibt's definitiv. Ist halt ein bisschen basteln involviert

  • #32

    Ja, ne, is klar, dass es keine Koffer gibt. Ich kann mich aber erinnern, dass es für die 250er irgendwie nur ganz wenige Gepäckbrücken gab und die auch nur minimal belastbar waren. Eine solide Basis für einen Packsack würde ja reichen.

    1125408_1.png

    Ex AT Adventure Sports 1000 :wboy:

    aktuell AT Adventure Sports 1100 :)

  • #33

    Es gibt in Europa wenige, aber im Ausland (Osteuropa und Asien) gibt es da durchaus ein paar Anbieter.


    Du kannst dich ja wenn du magst hier mal durch den Thread wühlen. Da sind immer mal wieder Bilder von welchen auf Reisen.

    CRF-Foto des Tages - Seite 166 - CRF-Fahrer Forum

    In dem Forum kann man sich leider nicht mehr anmelden. Nur der Admin kann neue Nutzer freigeben und der hat sich seit über nem Jahr nicht mehr gemeldet und keine neuen mehr zugelassen.

  • #34

    Mosko Moto

    2000 - 2002 __ MZ RT 125 BJ00

    2002 - 2024 __ CBR 600 F PC31 BJ98 -- RIP

    2013 - heute _ CB 600 F PC36 BJ02

    2023 - heute _ ATAS SD09 BJ22

  • #37

    Mir ist schon klar, dass die alle Baugleich sind und aus dem Pierer Imperium kommen. Auch las ich vor dem Kauf die Beiträge im KTM Forum.

    Ich hatte Gas Gas, Husky's, Husquarna's und sogar eine Vertimati war dabei.

    Alle mit Forumsbeiträgen, dass es einen gegruselt hat. Keine meiner Maschinen machte Probleme außer eine neue XR600R. Nur soviel zur Zuverlässigkeit.

    Auch Schraube ich fast alles selber nach der Garantie und auch schon währenddessen. Die Ölwechselintervallen werden bei fast keinem Motorrad ausgereizt. Das du Pech hattest ist schade, kenne auch Beiträge auch von Pirate Racing wo so eine 690er über 130000km runter hatte ohne Probleme.

    In meinem Bekanntenkreis sind auch viele mit 30000 -50000Km und die Dinger laufen. Meine braucht z.B. bei 12000km noch keinen Tropfen Öl, wenn man dem Forum glauben schenkt ist der Motor eine Fehlkonstruktion und frisst immer Öl.

    Viele wie ich die zufrieden sind machen keine Einträge, nur die, die es erwischt hat meckern über Defekte. Das würde ich jetzt nicht zu ernst nehmen. Warum dein Motor hops gegangen ist weißt du nicht zufällig?

    Einmal editiert, zuletzt von Alpentier ()

  • #38

    Hab dann leider auch bei der 790er Adventure R Pech gehabt: Ventilklappern, bei 13tkm Nockenwelle eingelaufen.


    Bei der 690er ist der Zylinder nach außen hin gerissen, kam Kühlwasser raus. Wahrscheinlich ein Gußfehler... aber es hat einfach genervt mit den Kisten; war irgendwie immer irgendwas defekt.


    Daher jetzt nur noch die CRFs.

  • #39

    sodele! Vielen Dank nochmal für Eure Meinungen und Empfehlungen...wenn die Diskussion auch leicht abdriftete... :handgestures-thumbupright:

    Es steht jetzt neben der 1000er eine 300er L im Stall. Mal schauen, ob wir zwei eine längerfristige Verbindung eingehen :)

    Viele Grüße

    Markus

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!