Hauptständer verkeilt

  • #12

    Nicht nur die Angaben im Internet widersprechen deiner Aussage,


    auch ist es so das vor dem Austausch beim Hondafachhändler der verbaute Ring den besagten
    Spalt von 4mm hatte und nach dem Austausch die geschilderten 8mm zu messen sind.

  • #14

    Bei mir sind es nach der Rückrufaktion 4 mm, was auch so stimmt.
    Der Innedurchmesser des Sicherungsringes muss zum Außendurchmesser der Einbauposition passen.
    Bei 8mm passen die Durchmesser nicht mehr zusammen.
    Ein Sicherungsring ist korrekt verbaut, wenn er sich noch von Hand (mit etwas Kraft) drehen lässt.
    Das ist bei 8mm Spalt nicht mehr ohne Weiteres Möglich, weil der Sicherungsring nur noch an 3 Punkten aufliegt (oben in der Mitte und innen an den Flanken am Schlitz) und eben nicht mehr mit ganzen Umfang!
    Das habe ich schon vor 37 Jahren in der Ausbildung gelernt....

  • #15


    die aussage stimmt nicht so wirklich.
    es gibt wie bei allem verschiedene ausführungen.
    Es stimmt zwar dass die meisten keinen spalt von 8mm haben. aber die in deutschen werkstätten üblichen haben auch keinen spalt von 4mm sondern eher 1-2mm.


    wenn du bei google bildersuche einfach nach seegerringe suchst, wirst du viele davon sehen. unter anderem aber auch welche die deutlich größere spalte haben (ohne eingebaut zu sein) und welche die längere laschen an den enden haben und und und.


    Mag sein dass die in europa und den DIN normen nicht häufig sind. aber honda ist japanisch. wer weiß welche normen es in japan gibt? ich weiß das nicht. aber ich werde dir berichten sobald der ring dran ist. und wenn er sich frei drehen lässt ist das für mich okay

  • #16

    Ich glaube aerocarlo hat nun alle Informationen die er braucht
    und er kann sich ja aussuchen ob er Honda als Hersteller, den jeweiligen Honda Fachhändlern und der Fachpresse Glauben schenkt oder eben banditop und seinen Erfahrungen...

  • #17


    Moin, danke ich habe fleißig mitgelesen

    Nur fliegen ist schöner :)

  • #18

    und die scharfe Stanzkante muss nach aussen, nach der Montage sichtbar sein.

    Historie: ab 1969 DKW 250 CB 250 T 500 GT 750 CB 750 XL 250 mit Maico Rahmen war in Deutschland die erste gute Enduro mit Honda Motor, siehe Motorrad Nr. 7 von 1977 Bultaco 125 KTM 175 GS XBR 500 CBX 1000 V-Max VT 800 Sportster 1200 C G650X Country.

  • #20

    Genau das ist der Grund, der Sicherungsring soll nicht über seine "abgerundete" Stanzkante aus der Nut rutschen. Wenn man ihn anders herum montiert dürfte aber auch nichts passieren.
    Bei Unterlegscheiben ist es anders: die Scharfe Kante wird zur Anschraubfläche verbaut. Damit soll vermieden werden, dass man sich an der scharfen Kante verletzt und optisch ist es auch schöner, wenn die "rundere" Seite nach außen hin sichtbar ist.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!