Was habt ihr euch neues gekauft über 10 Euro

  • #8.501

    Ich denke das ist ja auch das was man unbedingt braucht um unbehelligt von allen Aussengeräuschen (wie Sirene des Rettungswagen, oder der Feuerwehr ) voll konzentriert dem Podcast seines Motivationsgurus lauschen zu können oder wichtige Handygespräche führen kann.

    Man sollte sich doch besser auf den Verkehr konzentieren!

    PS: Sobald ich bemerke, dass bei beruflichen Gesprächen mein Gegenüber im Auto sitzt und fährt, beende ich das Gespräch mit dem Hinweis, dass wir gerne weiter reden können, sobald er/sie im Büro /HomeOffice / Parkplatz ist!

    Konzentrierte Grüsse
    Josefus

    Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht!

    Zweirad-Historie: Suzuki RV 50 Suzuki GT 550, Yamaha TDM 850 MK II, Honda XL1000V Varadero SD02, Yamaha FJR 1300 RP04, Yamaha FJR 1300 RP08, Honda Africa Twin SD04, Honda Africa Twin Adventure Sports CRF1100 D4 SD09
    2025: "Um Deutschland rundumadum Tour" mit Besuch des Forumstreffen "Tüdelbandtour", Schwarzwaldrunde 8.0, TrueAdventure Camp 1.0

    2026: ODWLDR 4.0, Forumstreffen "Hart an der Grenze 2026

  • #8.502

    Klingt markig, ist aber Unsinn;-) Es gibt in Flugzeugen schon seit Jahrzehnten Headsets mit Schalldämmung durch Gegenschall, und die sind so abgestimmt, dass sie vor allem die störenden, tiefen Brummfrequenzen rausfiltern, nicht aber die Frequenzen, auf denen Warntöne üblicherweise kommen. Ich hatte bereits vor rund 30 Jahren meinen ersten Antinoise-Kopfhörer und der sorgte dafür, dass sich das Triebwerksbrummen in einem Passagierjet subjektiv nur noch halb so laut anhört - was dazu führt, dass Geräusche in anderen Frequenzbereichen deutlicher zu hören sind. Im Flieger äußerte sich das zum Beispiel so, dass man Gespräche, die drei Reihen weiter hinten geführt wurden, plötzlich überraschend deutlich hören konnte;-)


    Wenn man möchte, dass Martinshorn- oder andere Warngeräusche deutlicher zu hören sind, dann wären sinnvoll abgestimmte Antinoise-Systeme sogar ein Segen.

  • #8.503

    Meinst Du damit die Headsets der Flightcrew und / oder Kopfhörer für Passagiere?

    Weder bei Airlinern, noch Businessjets sind Noisecancelling Headsets / Kopfhörer Standard. Schon garnicht in Form der durch die Airline zur Verfügung gestellten Kopfhörer. Klar kannst Du Deine eigenen Kopfhörer mit Noisecancelling dort verwenden und der Effekt wirkt sich, wie von Dir beschrieben, positiv auf den Aufenthalt an Bord aus. Flightcrews, die Noisecanceling Headsets verwenden möchten, haben sich diese im Regelfall auch selbst zu kaufen.

    Bombardier hatte seine DHC 8-300Q eine Weile mit einem aktiven Noisecancellingsystem bestückt. Jedoch nur für recht kurze Zeit, da sich die Technik nicht als effektiv genug und viel zu kostspielig erwiesen hat. Soweit der Ausflug in die Luftfahrt.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • #8.504

    Das wird hier alles OT. Ich mach mal einen eigenen Thread dazu auf:


    Einmal editiert, zuletzt von Sampleman ()

  • #8.505

    N'abend,

    ich habe heute Sprit für ca. 20 € gekauft und im Sauerland verheizt.

    Die AT ist jetzt eingefahren, das Grinsen krieg ich nicht mehr aus dem Gesicht und endlich:

    Tornanti!

    Nach 15 Jahren Moppedpause hatte ich mich erstmal im Münsterland eingerollt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!